Verfahren zur Anrechnung von Erfahrungslernen (VAE)

Sie möchten einen Diplomstudiengang für Lehrpersonen an der EHB absolvieren und verfügen bereits über mehr als fünf Jahre Unterrichtserfahrung in einem Pensum von durchschnittlich mindestens 50 Prozent in der Zielkategorie, dann könnte Sie der Weg über das Validierungsverfahren interessieren.

Ziel und Zweck

Beim Validierungsverfahren handelt es sich um die Anrechnung ausserhalb geregelter Bildungsgänge erworbener Kompetenzen. Das Verfahren ist eine Studiengangvariante, die nicht primär auf Kontaktunterricht, sondern auf der Aufarbeitung und Sichtbarmachung der berufspädagogischen Kompetenzen ausgerichtet ist.

Kandidierende werden gruppenweise von einer professionellen Begleitperson unterstützt.

Informationen zum Studium

Die einzelnen Phasen des Verfahrens (VAE)

Die Informationsphase ermöglicht den Kandidierenden sich definitiv für die «Validierung: Anrechnung von Erfahrungslernen» oder für den «Studiengang» zu entscheiden.

Die Bilanzierungsphase ermöglicht es den Studierenden, ihre Kompetenzen und Qualifikationen, die sie im Laufe ihres Berufslebens erlangt haben, zu dokumentieren und nachzuweisen.

Die Anrechnungsphase hat die Evaluation der Kompetenzbereiche durch Expertinnen und Experten der EHB zum Ziel und ermöglicht eine formale Anerkennung der Kompetenzen, welche die Kandidierenden über ihre Berufsbiografie ausserhalb geregelter Bildungsgänge erworben haben.

Die Diplomierungsphase: In dieser Phase wird den Studierenden, denen alle Kompetenzbereiche angerechnet wurden, ein Diplom ausgestellt.

Ablauf der einzelnen Phasen

Nach der Informationsphase und dem Entscheid zur Zulassung erfolgt der Start des Verfahrens.

Einstieg / Start

Die Studierenden erhalten eine Einladung zur Startveranstaltung mit der Begleitperson, erste Dokumente wie Lebenslauf, Autobiographisches Porträt und Motivationsschreiben sind dort mitzubringen. 

Nach der Startveranstaltung wählen die Studierenden aus drei thematischen Workshops den für sie passenden aus: a) berufliche Praxis durch Schreiben analysieren b) berufliche Praxis anhand von Videos analysieren c) berufliche Praxis anhand von mündlichen Berichten analysieren.

Erarbeitung des Kompetenzdossiers

In diesem Teil des Verfahrens geht es in erster Linie darum, Elemente aus der eigenen Arbeit als Lehrperson sichtbar zu machen und zu verdeutlichen, über welche Kompetenzen die Kandidierenden verfügen. Referenzpunkt dazu ist das Kompetenzprofil der EHB für Lehrpersonen ABU/BKU/HF/BM/SP.

Die Kandidierenden beschreiben in einem umfassenden Dossier verschiedene Berufssituationen zu den vorgegebenen Handlungskompetenzen gemäss Profil EHB. Diese Kompetenzen werden in einem standardisierten Verfahren über ein Indikatorenmodell von Expertinnen und Experten der EHB angerechnet.

Zwei Besuche am Arbeitsplatz / Unterrichtsbeobachtung

Expertinnen und Experten der EHB besuchen die Kandidierenden zudem zweimal in unterschiedlichen Settings.

Assessment (Einschätzungsverfahren fachlicher und überfachlicher Kompetenzen einer Lehrperson)

In diesem Teil des Verfahrens können die Kandidierenden anhand von vier bis sechs unterschiedlicher Situationen aus dem Unterrichtsalltag ihre fachlichen und überfachlichen Kompetenzen (Kommunikations-/Sozial-/Selbst- und Methodenkompetenz) als Lehrperson zeigen.

Klärungsgespräch

Nach Abschluss der bis hier erfolgten Verfahrensschritte laden die Expertinnen / Experten die Kandidierenden einzeln zu einem Klärungsgespräch ein.

Validierung: Anrechnung von Erfahrungslernen (VAE)

Nach dem Abschluss des Verfahrens rechnet die dafür zuständige Kommission der EHB alle sichtbar gemachten Leistungen an. Der nationale Spartenleiter / die nationale Spartenleiterin entscheidet auf Antrag der Kommission abschliessend über eine Voll- oder Teilanrechnung.

Eröffnungsgespräch zu den Ergebnissen mit den Expertinnen / Experten

Nach erfolgter Voll- oder Teilanrechnung werden die Kandidierenden zu einem Eröffnungsgespräch eingeladen.

Individuelle Begleitung / Begleitung in Gruppen

Während des ganzen Verfahrens werden die Kandidierenden in Gruppen von einer professionellen Begleitperson der EHB unterstützt (maximal 10 Std. pro Kandidierende/n inkl. Gruppentermine, ohne Workshops). Diese Gefässe haben einen formativen Charakter.

Zulassungsbedingungen und Abschlüsse

Die Studienvariante VAE kann in den nachfolgenden Studiengängen gewählt werden. Die Zulassungsbedingungen entsprechen mehrheitlich den einzelnen Studiengängen.

Zulassungsbedingungen

  • Zulassungsbedingungen analog Studiengang: DBKU, DHF, DBM, DABU, DSP
  • 5 Jahre Unterrichtserfahrung in einem Pensum von durchschnittlich mindestens 50% im Unterrichtsbereich des angestrebten Diploms BKU, HF, BM, ABU, Sport
  • Teilnahme an der Informationsveranstaltung VAE oder einem persönlichen Beratungsgespräch

Teilanrechnung

Sollte sich zeigen, dass einzelne Kompetenzbereiche nachgearbeitet werden müssen, wird in einem Gespräch mit dem Studiengangsleiter / der Studiengangleiterin der entsprechenden Diplomstudiengänge das weitere Vorgehen geplant.

Termine

Anmeldung für Studienstart 2025

  • Anmeldefrist: 30. Oktober 2024
     
  • Bis Mitte Februar 2025: Verfassen Lebenslauf, Autobiographisches Porträt, Motivationsschreiben 
  • Startseminar “Tätigkeitsanalyse“: 20. Februar 2025
  • Erstgespräch mit Begleitperson: 20.-27. Februar 2025, Termin wird am Startseminar vereinbart
  • Wahlworkshops: Daten werden nach dem Anmeldeschluss (Nov./Dez.) bekannt gegeben
  • Abgabetermin Kompetenzdossier: 15. August 2025
  • Expertinnen / Expertengespräch zum Kompetenzdossier bis Ende September 2025
  • Besuche am Arbeitsplatz gemäss Vereinbarung mit den Kandidierenden September bis November 2025
  • Assessment: 27. oder 28. Oktober 2025
  • Feedbackgespräch Entscheid Voll- oder Teilanrechnung: 16. bis 19. Dezember 2025

 

Ausbildungsort

EHB Zollikofen und selbstorganisiertes Lernen

Kosten

Vollständige Anrechnung durch Eignungsprüfung:

CHF    200.-     Einschreibegebühr
CHF 1'500.-     Semestergebühr (inkl. Materialkosten)

Teilanrechnung: Die Fortsetzung der Ausbildung wird halbjährlich zu CHF 450.00 pro Semester in Rechnung gestellt.