TransferaktivitätenStockarchTransferaktivitäten Forschung & EntwicklungName der PublikationFilterTypBuchbeiträgeBeitrag für MedienOrganisation von Tagungen für die BerufsbildungspraxisPodiumsdiskussionenWissenschaftliche PräsentationBücherNicht-wissenschaftliche PräsentationHerausgeberwerkeNationale PräsentationBerichteLehreInternationale PräsentationWeitere PublikationenFachmagazine und ZeitungenZeitschriftenartikel mit externen Gutachten (Peer Review)Präsentationen gegenüber der BerufsbildungspraxisSonstigePräsentationPublikationTransferForschungsfelderLehren und Lernen in der Berufsbildung-1.1 Lerntechnologien in der Berufsbildung-1.2 Lernprozesse und Unterstützung-1.3 Lernkulturen und DidaktikIntegration in die Berufsbildung und den Arbeitsmarkt-2.1 Integrations- und Ausschlussprozesse-2.2 Berufliche Identität und Diversität-2.3 Anerkennung von Erfahrung und lebenslanges LernenSteuerung der Berufsbildung-3.1 Bildungswahl und Lehrstellenmarkt-3.2 Institutionelle Bedingungen der Berufsbildung-Schweizerisches Observatorium für die BerufsbildungFachstelle EvaluationBerufsbildung, Berufe und GovernanceStichwörter-Kader04-OBS-Gesundheitsberufe1-Ausgabe1-R&D home1-EHB-Home10-CI/entreprises10-Confédération & cantons10-EXP10-Master10-OrTra10-Recherche10-Ecoles100-EHB101_Commissions10_Forschung10_PEX110110_Service1110_News-Archiv111_News1120_Veranstaltungs-Archiv112_Événements113_Publications114_Publications de livres115_Geschäftsbericht120-Contact130-Login2-AWB-Home2-BSc-Home2-BSc-MSc-Home2-Highlights-Home2-IR-Home-3-IR-Contact2-MSc-Home2-OBS-Home2-R&D-Home-3-R&D-CONGRESS-3-R&D-DIENST-3-R&D-DOKU-3-R&D-EVAL-3-R&D-FS-3-R&D-MA-3-R&D-OBS2-ZfB-Home2_FobaFoco Home2_FobaFoco IT Home2_R&D-Home3-Aus- und Weiterbildung für Kader in der Berufsbildung-Home3-Berufsbildung gestalten3-IR-Academy3-IR-Actuality3-IR-Delegations3-IR-Expertise3-IR-Mobility3-Lehrpersonen an Berufsfach- und Berufsmaturitätsschulen-Home3-MAS-Leadership-Home3-OBS-Kompetenzen3_Betriebliche Ausbildung3_cadres3_cadres3_Docenti presso le scuole professionali e le scuole di maturità3_Docenti presso le scuole specializzate superiori3_Einstiegsangebote für Ausbilden und Unterrichten3_Enseignant-e-s dans les écoles professionnelles3_enseignant-e-s en écoles supérieures3_enseignant-e-s en écoles supérieures3_enseignement bilingue3_Enseignement des branches professionnelles-13_Experts aux examens3_Formateurs/trices dans les cours interentreprises3_Formateurs/trices en entreprise3_Formatrici e formatori in corsi interaziendali,nelle scuole d'arti e mestieri o in altri luoghi della formazione equivalenti3_Führungskräfte im Gesundheitsbereich (CAS/DAS)3_HF_Lehrpersonen3_OrTra / Perite/i d'esame3_Partner/Kooperationen3_Prüfungsexperten/-innen (PEX)3_Responsabile / capo in istituto di formazione3_Formateurs/trices dans les cours interentreprises, les écoles des métiers et autres lieux de formation comparables3_ZfB_Angebot4-BKU4-CAS-Führungskompetenz4-CAS-VET-Context-Home4-Chefexperten/innen4-Formazione continua per insegnanti presso le scuole professionali e le scuole di maturità4-Formazione continua per risponsabile / capo in istituto di formazione4-Führung und Leadership-Home4-IR-SIVETA4-Kaderweiterbildung-Home4-R&D-FS1-5-R&D-FF1.1-5-R&D-FF1.2-5-R&D-FF1.34-R&D-FS2-5-R&D-FF2.1-5-R&D-FF2.2-5-R&D-FF2.34-R&D-FS3-5-R&D-FF3.1-5-R&D-FF3.2-5-R&D-FF3.34-Unterricht-kaufmännische-Grundbildung/Detailhandel(IKA/W&G/Sprachen)4-Weiterbildung für ÜK-Leiter/-innen und Berufsbildner/-innen (3. Lernort)4_ABU4_Andere Interessierte4_Chef-fe-s expert4_Chefexperten/-innen4_Einstiegsangebote für Ausbildende im Betrieb4_Einstiegsangebote_für_Unterrichtende4_enseignement à la maturité professionnelle4_enseignement branches professionnelles4_Enseignement culture générale4_Expert-e-s aux examens en école professionnelle4_Expert-e-s aux examens en école supérieure4_Expert-e-s aux examens en entreprise4_Expert-e-s aux examens en entreprises4_Fachvorgesetzte IPA4_Formation continue_cadres4_Formation continue_CIE4_Formation continue_CIE4_Formation continue_enseignants4_Formation continue_enseignants_ES4_Formation continue_entreprises4_Formatori e formatrici di adulti4_Formatrici e formatori professionali (attività a titolo principale)4_Formazione continua di breve durata4_Formazione continua per docenti presso le scuole specializzate superiori4_Formazione continua per formatrici e formatori in corsi interaziendali, nelle scuole d'arti e mestieri o in altri luoghi della formazione equivalenti4_Formazione continua per formatrici e formatori in corsi interaziendali{{;}} nelle scuole d'arti e mestieri o in altri luoghi della formazione equivalenti4_Formazione continua per insegnanti presso le scuole professionali e le scuole di maturità4_Formazione continua per responsabile / capo in istituto di formazione4_Formazione e formazione continua per perite/i d'esame4_HF_Lehrpersone4_Insegnamento di materie professionali4_Insegnamento in una scuola che prepara alla maturità professionale4_Insegnamento presso una scuola specializzata superiore (attività a titolo accessorio)4_Insegnamento presso una scuola specializzata superiore (attività a titolo principale)4_Perite e periti d'esame4_Prüfungsexperte/-in in Berufsfachschulen4_Prüfungsexperte/-in in Höheren Berufsbildung4_Prüfungsexperten/-innen4_Prüfungsexperten/-innen aus Betrieben4_Prüfungsexpertenkurse (PEX)4_Prüfungskommissionsmitglieder4_Supérieurs hiérarchiques TPI4_Supérieurs hiérarchiques TPI4_SVEB / Passerellen4_Unterricht kaufmännische Grundbildung / Detailhandel (IKA / W&G / Sprachen)4_Unterricht-BM-und-BMS4_Weiterbildung für ÜK-Leiter/-innen und Berufsbildner/-innen (3. Lernort)4_Weiterbildungen4_Weiterbildungsangebote4_Weiterbildungsangebote für Berufsbildner/-in im Betrieb5-Führung und Leadership-Home5-Modul-F1_Führung-Finanzen50_Archives_Evénements_FC5_Ausbildung ABU-Lehrpersonen5_Ausbildung BKU-Lehrperson im Hauptberuf5_Ausbildung Lehrpersonen an landwirtschaftlichen Berufsfachschulen (Kooperation HAFL)5_Begleiten, Beraten, Coachen5_Begleiten-Beraten-Coachen5_Capi perite/i5_Enseignement bilingue5_enseignement des branches professionnelles5_Evénements_Formation continue5_Expert-e-s aux examens en école supérieure5_Expert-e-s_aux_examens_en_école_professionnelle5_FC_certifiante_CAS_DAS_MAS_cadres5_FC_certifiante_CAS_DAS_MAS_CIE5_FC_certifiante_CAS_DAS_MAS_enseignants5_FC_certifiante_CAS_DAS_MAS_enseignants ES5_FC_certifiante_CAS_DAS_MAS_entreprises5_Formation continue sur mesure5_Formation courte durée5_Formazione continua certificante CAS DAS MAS 5_Formazione continua di breve durata5_Formazione continua su misura5_Kurse5_Lernen digital5_Manifestazioni5_Passerellen EHB-SVEB-EHB5_Perite/i d'esame della formazione professionale superiore5_Perite/i d'esame delle aziende5_Perite/i d'esame delle scuole professionali5_Prüfungsexperte/-in5_Spezialisierung individueller Schwerpunkt5_Weiterbildung nach Berufsfeldern5_Weiterbildungen5_Weiterbildung_nach_Thema6-Modulkurs_F1a6-Modulkurs_F1b6-Qualifikationsverfahren6_Bilingualer_Unterricht6_Methodik_Didaktik_PädagogikAnalyseRésiliation de contrat d’apprentissageArchives Journées spécialesASSEAusbildungsprogrammeBeraltung&DLFPIbilinguismeCataloghicertificationDigitalisationDirectioneduquaEHB-MagazinEntwicklung_BGBEntwicklung_HBBFooterFPSinnovation4-IR-Projects-cooperationsInternationale Beziehungenjournée d'étudeJournée spécialelabelMedlineMigrationMobilitéOBS BeiratOBS KernthemenOBS ManifestazioniOBS TeamOBS VeranstaltungenOrganigramm-leerpres_Lehrvertragsauflösungpres_Digitalisierungpres_Migrationpres_Upskillingproj_Lehrvertragsauflösungproj_Digitalisierungproj_Migrationproj_Upskillingpub_Lehrvertragsauflösungpub_Digitalisierungpub_Evaluationpub_Migrationpub_UpskillingqualitéProjets de référenceSkilledtran_Lehrvertragsauflösungtran_Digitalisierungtran_Migrationtran_UpskillingÜberprüfung_BGBÜberprüfung_HBBUmsetzung_BGBUmsetzung_HBBUpskillingVAEvalidation des acquisVeranstaltungen LVAzfbzfb-finalZfB_KontakteAutorSparteBilingualer Unterricht - biliBlickpunktHochschulleitungInternationale BeziehungenLernendeMedienmitteilungenObservatorium für die BerufsbildungEHB-RatEHB-RatspräsidiumEHB-RatssekretariatDirektionAusbildungWeiterbildungForschung und EntwicklungZentrum für BerufsentwicklungServicesJahr vonJahr bisTrede, I., & Leumann, S. (2022, Juni). Projekt Abschlüsse in Pflege und Betreuung OdASanté/EHB. Präsentation an der Plattform OdASanté. Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB, Bern, Schweiz.Weitere InformationenBalzer, L., & Eicher, V. (2022, Februar-Juni). Bildungsevaluation: Grundlagen. Pflichtmodul im Bachelor of Science in Berufsbildung der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung EHB, Zollikofen, Schweiz.Weitere InformationenTrede, I. (2022, Juni). Transversale Kompetenzen: Ein Schlüssel, um den Anforderungen im digitalisierten Berufsleben begegnen zu können? Beitrag präsentiert am Faculty Development Abendprogramm des medi - Zentrum für medizinische Bildung, Bern, Schweiz.Weitere InformationenBarabasch, A., Keller, A., & Raemy, P. (2022, Juni). Neue Lernkultur oder wie Lernende heute lernen. Vortrag bei Login Praxisbildner Workshop Luzern, Schweiz.Weitere InformationenDuemmler, K., Felder, A., & Caprani, I. (2022, Juni). Ausbildungsbedingungen aus der Sicht der Lernenden. Referat anlässlich des Berufsbildnertages des Baumeisterverbandes Aargau, Aarau, Schweiz.Weitere InformationenBarabasch, A., Keller, A., & Schumacher, B. (2022, Juni). Vorstellung des Buches "Jump In. Verantwortungsvoll lernen und arbeiten bei der Schweizerischen Post". Ansprache bei der Buchvernissage. Schweizerische Post Bern, Schweiz.Weitere InformationenLeumann, S., & Trede, I. (2022, Mai). Einblick ins Forschungsprojekt «Abschlüsse in Pflege und Betreuung». Präsentation am Vernetzungsanlass «Berufsausbildung in der Sozialraumorientierung – BESRO», Bern, Schweiz.Weitere InformationenFiori, M., & Barabasch, A. (2022, Mai). Nachhaltige Lernkulturen. Die Rolle der sozio-emotionalen Kompetenzen. Beitrag präsentiert an der EHB Sustainable Skills Tagung, Bern. Schweiz.Weitere InformationenDeschenaux, A. (2022, mai). Recherche sur la prise en compte des acquis dans les écoles supérieures. Communication présentée dans le cadre de la "Journée d'échanges Reconnaissance et validation des acquis d'expérience" de la Haute école fédérale en formation professionnelle HEFP, Renens, Suisse.Weitere InformationenSalini, D., Löffel, K., & Volpe, A. C. (2022, mai). NRP 77 Digi-Care - Numérisation et transmission d’informations cliniques dans les soins : implications et perspectives. Présentation dans le cadre du Master en formation d'adultes. Faculté de Psychologie et Sciences de l'éducation, Section de sciences de l'éducation, Université de Genève. , Genève, Suisse.Weitere InformationenMehr anzeigen
Trede, I., & Leumann, S. (2022, Juni). Projekt Abschlüsse in Pflege und Betreuung OdASanté/EHB. Präsentation an der Plattform OdASanté. Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB, Bern, Schweiz.Weitere Informationen
Balzer, L., & Eicher, V. (2022, Februar-Juni). Bildungsevaluation: Grundlagen. Pflichtmodul im Bachelor of Science in Berufsbildung der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung EHB, Zollikofen, Schweiz.Weitere Informationen
Trede, I. (2022, Juni). Transversale Kompetenzen: Ein Schlüssel, um den Anforderungen im digitalisierten Berufsleben begegnen zu können? Beitrag präsentiert am Faculty Development Abendprogramm des medi - Zentrum für medizinische Bildung, Bern, Schweiz.Weitere Informationen
Barabasch, A., Keller, A., & Raemy, P. (2022, Juni). Neue Lernkultur oder wie Lernende heute lernen. Vortrag bei Login Praxisbildner Workshop Luzern, Schweiz.Weitere Informationen
Duemmler, K., Felder, A., & Caprani, I. (2022, Juni). Ausbildungsbedingungen aus der Sicht der Lernenden. Referat anlässlich des Berufsbildnertages des Baumeisterverbandes Aargau, Aarau, Schweiz.Weitere Informationen
Barabasch, A., Keller, A., & Schumacher, B. (2022, Juni). Vorstellung des Buches "Jump In. Verantwortungsvoll lernen und arbeiten bei der Schweizerischen Post". Ansprache bei der Buchvernissage. Schweizerische Post Bern, Schweiz.Weitere Informationen
Leumann, S., & Trede, I. (2022, Mai). Einblick ins Forschungsprojekt «Abschlüsse in Pflege und Betreuung». Präsentation am Vernetzungsanlass «Berufsausbildung in der Sozialraumorientierung – BESRO», Bern, Schweiz.Weitere Informationen
Fiori, M., & Barabasch, A. (2022, Mai). Nachhaltige Lernkulturen. Die Rolle der sozio-emotionalen Kompetenzen. Beitrag präsentiert an der EHB Sustainable Skills Tagung, Bern. Schweiz.Weitere Informationen
Deschenaux, A. (2022, mai). Recherche sur la prise en compte des acquis dans les écoles supérieures. Communication présentée dans le cadre de la "Journée d'échanges Reconnaissance et validation des acquis d'expérience" de la Haute école fédérale en formation professionnelle HEFP, Renens, Suisse.Weitere Informationen
Salini, D., Löffel, K., & Volpe, A. C. (2022, mai). NRP 77 Digi-Care - Numérisation et transmission d’informations cliniques dans les soins : implications et perspectives. Présentation dans le cadre du Master en formation d'adultes. Faculté de Psychologie et Sciences de l'éducation, Section de sciences de l'éducation, Université de Genève. , Genève, Suisse.Weitere Informationen