News Forschung und EntwicklungHier finden Sie alle News aus der Sparte «Forschung und Entwicklung».FilterSpartenBilingualer Unterricht - biliBlickpunktHochschulleitungInternationale BeziehungenLernendeMedienmitteilungenObservatorium für die BerufsbildungEHB-RatEHB-RatspräsidiumEHB-RatssekretariatDirektionAusbildungWeiterbildungForschung und EntwicklungZentrum für BerufsentwicklungServicesForschungsfelderLehren und Lernen in der Berufsbildung-1.1 Lerntechnologien in der Berufsbildung-1.2 Lernprozesse und Unterstützung-1.3 Lernkulturen und DidaktikIntegration in die Berufsbildung und den Arbeitsmarkt-2.1 Integrations- und Ausschlussprozesse-2.2 Berufliche Identität und Diversität-2.3 Anerkennung von Erfahrung und lebenslanges LernenSteuerung der Berufsbildung-3.1 Bildungswahl und Lehrstellenmarkt-3.2 Institutionelle Bedingungen der Berufsbildung-Schweizerisches Observatorium für die BerufsbildungFachstelle EvaluationBerufsbildung, Berufe und Governance16. März 2023Neues Forschungsprojekt zu den Auswirkungen von Covid-19 auf die BerufsbildungDas Forschungsprojekt «Short- and long-term impacts of Covid-19 on VET: Strengthening VET in times of crises» untersucht die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die duale Berufsbildung.20. Februar 2023Anrechnungspraxis von Bildungsleistungen an höheren Fachschulen – Schlussbericht Die rechtlichen Grundlagen zur Anrechnung von Bildungsleistungen sind in der Schweiz vorhanden, die Anrechnungspraxis ist insbesondere auf der Tertiärstufe jedoch wenig transparent. Diese Studie u ... 08. Februar 2023EHB-Forscher stellt in der indischen Botschaft das Schweizer Bildungssystem vor Die indische Botschaft wollte sich im Detail über die Vorzüge des Schweizer Bildungssystems informieren. Insbesondere interessierte sie sich für die Faktoren, die massgeblich zum Erfolg der dualen ... 02. Februar 2023Dual-T: Ende einer Forschungsreise zu Lerntechnologien und Blick in die ZukunftBuchvorstellung «Educational Technologies for Vocational Training. Experiences as Digital Clay» über das 15-jährige Forschungsprojekt zu Technologien für die Berufsbildung.01. Februar 2023Neue Leitung des Schweizerischen Observatoriums für die Berufsbildung OBS EHBProf. Dr. Lukas Graf wird ab dem 1. April 2023 die Leitung des Schweizerischen Observatoriums für die Berufsbildung OBS EHB übernehmen.24. Januar 2023Neue Studie: Ausbildungszertifikate und Kompetenzen bei der Stellenbesetzung Das Projekt untersucht für die Deutschschweiz, für welche Stellen Ausbildungsabgängerinnen und -abgänger mit unterschiedlichen Bildungsabschlüssen innerhalb eines Berufsfeldes (bspw. EFZ, BM, HBB ... 25. November 2022Schweiz als Vorbild am BIBB Kongress «Future Skills – Fortschritt denken» Zur Bewältigung der anstehenden gesellschaftlichen Herausforderungen – Digitalisierung, Energiewende, Klimawandel und Nachhaltigkeit – werden in Deutschland weitaus mehr qualifizierte Fachkräfte b ... 18. November 2022Keynote von Marina Fiori am Internationalen Kongress zu Emotionaler Intelligenz Im Rahmen der 8. Ausgabe des Internationalen Kongresses zu Emotionaler Intelligenz kamen Ende August 2022 Forscher:innen, Lehrpersonen, Berufsbildner:innen und Pädagog:innen in Palermo (Italien) z ... 15. November 2022Die Schweizer Berufsbildung – Potenziale und Herausforderungen Europaweit absolviert in keinem anderen Land ein so hoher Anteil an Jugendlichen eine duale Berufsbildung wie in der Schweiz. Dieser Sonderweg ist angesichts des raschen Wandels von Arbeitsmarkt u ... Mehr anzeigenvergangene VeranstaltungenVET Winterworkshop03. Februar 2023, 09.30–17.00Aula, EHB, Kirchlindachstrasse 79, 3052 Zollikofen4. Nationale Tagung des Schweizerischen Observatoriums für die Berufsbildung OBS EHB15. November 2022, 09.30–13.00Casino Bern, Casinopl. 1, 3011 BernBuchvernissage: Berufliche Didaktik in der Schweiz29. August 2022, 17.30–19.00Digicomp, Limmatstrasse 50, 8005 ZürichMultidisciplinary Perspectives on Instructional Design and Technology Across all Educational Levels22.–24. August 2022SFUVET - EARLI SIG 6 & 7 Conference, ZollikofenBuchvernissage: Jump In. Verantwortungsvoll lernen und arbeiten bei der Post 22. Juni 2022, 17.30–18.30Auditorium am Hauptsitz der Post, Wankdorfallee 4, 3030 Bern Tagung „Aufsicht und Begleitung während der betrieblichen Berufsausbildung“13. Mai 2022, 09.00–12.30onlineThe Future Potential of Vocational Education and Training: Strengthening VET for the next generation02.–04. Februar 2022SFUVET - 7th International VET Congress
16. März 2023Neues Forschungsprojekt zu den Auswirkungen von Covid-19 auf die BerufsbildungDas Forschungsprojekt «Short- and long-term impacts of Covid-19 on VET: Strengthening VET in times of crises» untersucht die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die duale Berufsbildung.
20. Februar 2023Anrechnungspraxis von Bildungsleistungen an höheren Fachschulen – Schlussbericht Die rechtlichen Grundlagen zur Anrechnung von Bildungsleistungen sind in der Schweiz vorhanden, die Anrechnungspraxis ist insbesondere auf der Tertiärstufe jedoch wenig transparent. Diese Studie u ...
08. Februar 2023EHB-Forscher stellt in der indischen Botschaft das Schweizer Bildungssystem vor Die indische Botschaft wollte sich im Detail über die Vorzüge des Schweizer Bildungssystems informieren. Insbesondere interessierte sie sich für die Faktoren, die massgeblich zum Erfolg der dualen ...
02. Februar 2023Dual-T: Ende einer Forschungsreise zu Lerntechnologien und Blick in die ZukunftBuchvorstellung «Educational Technologies for Vocational Training. Experiences as Digital Clay» über das 15-jährige Forschungsprojekt zu Technologien für die Berufsbildung.
01. Februar 2023Neue Leitung des Schweizerischen Observatoriums für die Berufsbildung OBS EHBProf. Dr. Lukas Graf wird ab dem 1. April 2023 die Leitung des Schweizerischen Observatoriums für die Berufsbildung OBS EHB übernehmen.
24. Januar 2023Neue Studie: Ausbildungszertifikate und Kompetenzen bei der Stellenbesetzung Das Projekt untersucht für die Deutschschweiz, für welche Stellen Ausbildungsabgängerinnen und -abgänger mit unterschiedlichen Bildungsabschlüssen innerhalb eines Berufsfeldes (bspw. EFZ, BM, HBB ...
25. November 2022Schweiz als Vorbild am BIBB Kongress «Future Skills – Fortschritt denken» Zur Bewältigung der anstehenden gesellschaftlichen Herausforderungen – Digitalisierung, Energiewende, Klimawandel und Nachhaltigkeit – werden in Deutschland weitaus mehr qualifizierte Fachkräfte b ...
18. November 2022Keynote von Marina Fiori am Internationalen Kongress zu Emotionaler Intelligenz Im Rahmen der 8. Ausgabe des Internationalen Kongresses zu Emotionaler Intelligenz kamen Ende August 2022 Forscher:innen, Lehrpersonen, Berufsbildner:innen und Pädagog:innen in Palermo (Italien) z ...
15. November 2022Die Schweizer Berufsbildung – Potenziale und Herausforderungen Europaweit absolviert in keinem anderen Land ein so hoher Anteil an Jugendlichen eine duale Berufsbildung wie in der Schweiz. Dieser Sonderweg ist angesichts des raschen Wandels von Arbeitsmarkt u ...
4. Nationale Tagung des Schweizerischen Observatoriums für die Berufsbildung OBS EHB15. November 2022, 09.30–13.00Casino Bern, Casinopl. 1, 3011 Bern
Buchvernissage: Berufliche Didaktik in der Schweiz29. August 2022, 17.30–19.00Digicomp, Limmatstrasse 50, 8005 Zürich
Multidisciplinary Perspectives on Instructional Design and Technology Across all Educational Levels22.–24. August 2022SFUVET - EARLI SIG 6 & 7 Conference, Zollikofen
Buchvernissage: Jump In. Verantwortungsvoll lernen und arbeiten bei der Post 22. Juni 2022, 17.30–18.30Auditorium am Hauptsitz der Post, Wankdorfallee 4, 3030 Bern
Tagung „Aufsicht und Begleitung während der betrieblichen Berufsausbildung“13. Mai 2022, 09.00–12.30online
The Future Potential of Vocational Education and Training: Strengthening VET for the next generation02.–04. Februar 2022SFUVET - 7th International VET Congress