Projekt

Evaluation des Projektes "n47e8" des Bildungszentrums Limmattal

Grundidee des Projektes ist es, den integralen Lehr- und Lernraum n47e8 des Bildungszentrums Limmattal zu evaluieren.

Adobe Stock / Seventyfour

Als Kompetenzzentrum für Logistik und Technologie bietet das Bildungszentrum Limmattal berufliche Grundbildung und höhere Berufsbildung sowie berufsbezogene Innovationsprojekte und überfachliche Weiterbildung. Die über 1200 Lernenden sollen sich eigenverantwortlich und selbstständig entwickeln - auch in ihrer zukünftigen Laufbahn. Dies ist das pädagogische und methodisch-didaktische Credo des Bildungszentrums Limmattal und der Fokus zur Entwicklung der Lehrformen und Lerninstrumente.

Resultat dieser Vision ist das Projekt n47e8. n47e8 steht für einen integralen Lehr- und Lernraum. Ein digitales Instrument, eine webbasierte App ist das mobile Verbindungselement, welches traditionelle Formen der Vermittlung, den physischen Ort, digitale Medien und das Web vereint.

Eine Pilotklasse des Projektes wurde im Schuljahr 2018/19 vom Bildungszentrum Limmattal in Eigenregie evaluiert. Ab dem Schuljahr 2019/20 ist die Fachstelle Evaluation der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung EHB mit der Evaluation dieses Projektes beauftragt.

Methode

Konkret werden folgende wissenschaftliche Begleitaktivitäten realisiert:

  • Online-Erhebung bei Lernenden mit neuem Lernraum und Vergleichsklassen zu mehreren Zeitpunkten während der Lehre
  • Workshops mit und/oder schriftliche Befragungen bei unterschiedlichen Beteiligten und Betroffenen
  • Online-Erhebungen bei Lernenden, Lehrpersonen und Berufsbildenden zu den Herausforderungen rund um Covid-19
Publikationen