Fortschritt im Dienste der Mitarbeitenden

Zange und Zahnräder
EHB/Loris Theurillat und Pierre Daendliker

Die fortschreitende Digitalisierung und Technologisierung hat die Aktivitäten der Sparte Services im Jahr 2020 geprägt. So hatte das IT-Team alle Hände voll zu tun, um die Herausforderungen der Umstellung auf Homeoffice und Fernunterricht zu meistern. Die flächendeckende Einführung und Nutzung von Office 365 und Teams erleichterte die virtuelle Zusammenarbeit, die entsprechenden Werkzeuge konnten auch im Fernunterricht gut eingesetzt werden – ebenso wie die neuen Laptops an den Standorten Lausanne, Lugano und Zollikofen. Ein Merkblatt zum sicheren Arbeiten im Homeoffice gab den Mitarbeitenden hilfreiche Tipps und Informationen, damit die Umstellung nicht nur technisch funktionierte, sondern auch den Datenschutz angemessen berücksichtigte.

Die Datensicherheit ist auch ein Thema der neu zu entwickelnden IKT-Strategie. Die Hochschulleitung hat beschlossen, als erste Grundlage für diese Strategie ein Architekturreview in Auftrag zu geben. Anfang 2021 sollen diesbezüglich verschiedene Offerten eingeholt werden.

Um die Arbeit mit dem Information Manager (IM), der zentralen Verwaltungsplattform des EHB, zu verbessern und zu erleichtern, wurden 2020 die Rollen und Prozesse überarbeitet. Für Fragen der Anwender/innen im täglichen Einsatz bleiben die IM-Key-User/innen die ersten Ansprechpersonen. Allfällige neue Anforderungen sollen in einem strukturierten Änderungsprozess bearbeitet werden, der den Bedürfnissen möglichst aller Beteiligten Rechnung trägt und durch einen Systemeigner inhaltlich gesteuert wird. In der zweiten Jahreshälfte fanden für die betroffenen Mitarbeitenden Schulungen zu den Neuerungen statt.

Das EHB bekennt sich schon länger zu einer Open-Access-Strategie und will künftig alle seine wissenschaftlichen Publikationen zentral erfassen. Um Betroffene mit den Änderungen vertraut zu machen, führte die Fachstelle Open Access am 19. November 2020 ein Webinar durch, in dem praktische Fragen rund um die Eingabe und Erscheinungsorte von Publikationen geklärt wurden. Damit sind die Publikationen nun für einen breiten Kreis von Nutzerinnen und Nutzern auf der EHB-Website und über die digitale Bibliothek ReroDoc zugänglich.