EHB-Direktorin Dr. Barbara Fontanellaz und EHB-Ratspräsident Adrian Wüthrich eröffnen die Tagung SustainableSkills vom 31. Mai 2022 im Kursaal Bern.
Karin Frei mit Nouran Wahba und Yanis Ryser, beide Lernende an der EHB, moderieren gemeinsam die Tagung.
Wirtschaft als Motor für Nachhaltigkeit – Dr. Noora Buser, Impact Hub Schweiz
Kreislaufwirtschaft und Anforderungen an die Berufsbildung – Gespräch mit Siegfried Alberton, EHB und Dr. Noora Buser, Impact Hub Schweiz
Die Nachhaltigkeitspolitik des Bundes in der Berufsbildung – Rémy Hübschi, stellvertretender Direktor SBFI
Nachhaltige Lernkulturen: Die Rolle der sozio-emotionalen Kompetenzen – Prof. Dr. Antje Barabasch, EHB und Prof. Dr. Marina Fiori, EHB
Kompetenzen für Nachhaltigkeit – Gespräch mit Klara Sokol, Direktorin éducation21 und Dr. Laura Perret Ducommun, EHB
Moderationsteam Karin Frei mit Yanis Ryser und Nouran Wahba, beide Lernende an der EHB
Orientierungshilfe Nachhaltige Entwicklung in der Berufsbildung: Arbeitsinstrument des SBFI für Trägerschaften bei der strategischen Entwicklung der beruflichen Grundbildung und höheren Berufsbildung – Nicoletta Gullin, Projektverantwortliche SBFI
Wie kann die nachhaltige Inklusion von Menschen mit Behinderungen in die Arbeitswelt gelingen? Impulse für das Arbeitsumfeld von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern – Pascal Güntensperger, Mitglied der Geschäftsleitung und Kampagnenleiter Impulse
Lernende gestalten Klimaschutzmassnahmen im Lehrbetrieb – Kompetenzen für nachhaltige Entwicklung konkret – Mischa Kaspar, Stiftung myclimate
If you can see it, you can be it: Unternehmerisches Denken bei jungen Frauen fördern – Frederike Asael, Managing Partner Impact Hub Bern, Leiterin Diversity Programme und Michelle Baumann, Projektleiterin Girls Getting Started
Le SOUK: Ein Beispiel für die Integration eines Nachhaltigkeitskonzepts in die pädagogische Ausbildung von Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern – Sophie Murat, EHB
BeLEARN – das Lernen der Zukunft im Zentrum – Prof. Dr. Martin Dobricki, Leiter Schwerpunktprogramm Bildung und Lernen in der digitalen Gesellschaft PH Bern und Dr. Katrin Müller, CEO BeLEARN
Vorstellung EHB-Jubiläumsband «Didaktik und Situationen» – Dr. Barbara Fontanellaz, Direktorin EHB
Wie kann die Berufsbildung zu den Nachhaltigkeitszielen beitragen? – Panel mit Adrian Wüthrich, Präsident EHB-Rat, Nicole Meier, Ressortleiterin Bildung Schweizerischer Arbeitgeberverband und Adèle Thorens, Ständerätin Waadt (Grüne) und Präsidentin der OdA Umwelt
Adrian Wüthrich, Präsident EHB-Rat
Panel SustainableSkills
Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher WBF
Selfie mit Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher WBF
Der nachhaltige Wert der Berufsbildung – Prof. Dr. Irene Kriesi, EHB
Der nachhaltige Wert der Berufsbildung – Prof. Dr. Jürg Schweri, EHB
Soziale Nachhaltigkeit in der Berufsbildungsforschung – eine Illusion? – Prof. Dr. Nadia Lamamra, EHB und Prof. Dr. Isabelle Caprani, EHB
Soziale Nachhaltigkeit in der Berufsbildungsforschung – eine Illusion? – Prof. Dr. Isabelle Caprani, EHB
Finalistinnen und Finalisten Enterprize 2022
Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher WBF
Finalistinnen und Finalisten Enterprize 2022
Michael Fahrni, Präsident SVC Stiftung, Nicole Meier, Ressortleiterin Bildung Schweizerischer Arbeitgeberverband und Karin Frei, Moderatorin
Claire Veri Sanvito und Daniel Preckel, Sieger Enterprize 2022, für die Kantone Luzern, Tessin und Waadt mit ihrem gemeinsamen Austauschprogramm Swiss Mobility
Claire Veri Sanvito und Daniel Preckel, Sieger Enterprize 2022, für die Kantone Luzern, Tessin und Waadt mit ihrem gemeinsamen Austauschprogramm Swiss Mobility
Peter Elsasser, Finalist Enterprize 2022, für die Lernplattform Holzbau-LAB von Holzbau Schweiz
Georg Berger und Team, Finalist Enterprize 2022, für das Projekt unternehmerisches Denken und Handeln an Berufsfachschulen der Schweizerischen Direktorinnen- und Direktorenkonferenz der Berufsfachschulen