Das Schweizer Berufsbildungssystem verstehen
Ziel des Kurses ist es, mit besonderem Fokus auf die berufliche Grundbildung Einblicke in das Schweizer Berufsbildungssystem gewähren.
Kursbeschrieb
Vom 12. bis 15. September 2023 in Präsenz (davon ein Tag auf der BAM; Plattform für Berufswahl & Ausbildung). Das Format dieses Kurses umfasst mehrere Besuche (siehe "On tour" im untenstehenden Programm), die im Kanton Bern stattfinden werden.
Wir behalten uns das Recht vor:
- Kurse zu ändern oder abzusagen*
- Kursstruktur oder -inhalte zu verändern
*Wird ein Kurs abgesagt, werden die Teilnehmenden mindestens zwei Monate vorher darüber informiert. Sie haben die Möglichkeit, zum nächstmöglichen Kurstermin zu beginnen, oder erhalten die Kursgebühren in voller Höhe zurückerstattet.
Englisch mindestens Sprachniveau B2
Die Teilnehmenden entwickeln im Rahmen dieses Kurses folgende Kompetenzen:
- Erlangen eines Überblicks über das Schweizer Berufsbildungssystem;
- Kennen der Schlüsselakteure für den Erfolg des Schweizer Systems;
- Verstehen, wie die Schweizer Berufsbildung funktioniert, einschliesslich Erleben der Realität in der Praxis;
- Reflexion über Anpassungsmöglichkeiten.
Der Kurs steht allen offen, die das Schweizer Berufsbildungssystem kennenlernen möchten.
Bei Erfüllung der 80%-Präsenzpflicht erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung.
Es kann auch ein 90-Stunden-Zertifikat absolviert werden. Um dieses zu erhalten, müssen die Teilnehmenden eine von der Modul-Leitung genehmigte schriftliche Arbeit abgeben.
Die Kursgebühren betragen CHF 900*.
Für das 90-Stunden-Zertifikat werden zusätzlich CHF 300 veranschlagt (Gesamtkosten: CHF 1200).
* Die Kursgebühren umfassen Kursvorbereitung, -durchführung, Bescheinigung, Schulungsunterlagen und im Rahmen dieses Programms vorgesehene Besuche. Reisekosten vom Wohnort der Teilnehmenden zum Kursort sowie Unterkunft sind nicht inbegriffen.
Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine Bestätigung und Rechnung der EHB. Erst nach Bezahlung der Kursgebühren kann die Kursteilnahme garantiert werden. Stornierung mind. 30 Tage vor Kursbeginn: Keine Strafgebühr. Bei Stornierung weniger als 30 Tage vor Kursbeginn sind die Kursgebühren in voller Höhe zu bezahlen.