Erweiterte Pädagogik – Neue Ansätze für eine erfolgreiche Lehre

In diesem Kurs betrachten wir die Kunst der Lehre aus einem neuen Blickwinkel und stellen Schlüsselkonzepte für eine innovative Pädagogik und Didaktik in der Berufsbildung vor. Im Mittelpunkt des Kurses stehen das Erlernen einer modernen Methodik und das Einnehmen von Haltungen, die eine qualitätsorientierte Berufsbildung ermöglichen.

Über Ländergrenzen und Kontinente hinweg steigt das Bewusstsein für die Bedeutung einer hochqualitativen Lehre und Supervision in der Berufsbildung und das damit verbundene Verbesserungspotenzial. So ist das beste Berufsbildungssystem nicht viel wert, wenn die pädagogischen und didaktischen Ansätze die Aufmerksamkeit der Lernenden nicht gewinnen. Lehren und Lernen muss aus Sicht der Lernenden gedacht und konzipiert werden. Es müssen also neue, an den Lernenden orientierte Lehrmethoden gefunden und erforscht werden, um die Effektivität der Lehre zu steigern.

Datum & Format

Vom 04. bis 08. September 2023 in Präsenz. 

 Wir behalten uns das Recht vor:

  • Kurse zu ändern oder abzusagen*
  • Kursstruktur oder -inhalte zu verändern

 

*Wird ein Kurs abgesagt, werden die Teilnehmenden mindestens zwei Monate vorher darüber informiert. Sie haben die Möglichkeit, zum nächstmöglichen Kurstermin zu beginnen, oder erhalten die Kursgebühren in voller Höhe zurückerstattet.

Sprache

Englisch mit mindestens Sprachlevel B2

Programme
Programme of the course
Zielgruppe

Die Teilnehmenden müssen Erfahrung als Lehrpersonen und/oder Berufsbildende vorweisen können oder aktuell als Lehrpersonen/Berufsbildende tätig sein.

Abschluss

Bei Erfüllung der 80%-Präsenzpflicht erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung

Teilnehmende können auch ein 90-Stunden-Zertifikat absolvieren. 
Um dieses zu erhalten, müssen die Qualifikationsanforderungen erfüllt sein (siehe Qualifikation).

Qualifikation

Die Teilnehmenden können zwischen einer schriftlichen Reflexionsarbeit (Umfang: 12-15 Seiten; bei der Modul-Leitung abzugeben)oder einer mündlichen Prüfung wählen. 

Kosten

Die Kursgebühren betragen CHF 900*

Für das 90-Stunden-Zertifikat werden zusätzlich CHF 300 veranschlagt (Gesamtkosten: CHF 1200).

*Die Kursgebühren umfassen Kursvorbereitung, -durchführung, Bescheinigung und Schulungsunterlagen. Reisekosten vom Wohnort der Teilnehmenden zum Kursort sowie Unterkunft sind nicht inbegriffen.

Teilnahmebedingungen

Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine Bestätigung und Rechnung der EHB. Erst nach Bezahlung der Kursgebühren kann die Kursteilnahme garantiert werden. Stornierung mind. 30 Tage vor Kursbeginn: Keine Strafgebühr. Bei Stornierung weniger als 30 Tage vor Kursbeginn sind die Kursgebühren in voller Höhe zu bezahlen.