Coiffeur/Coiffeuse EFZ

Im Ausbildungsjahr 2016/17 befanden sich gemäss Daten des Bundesamtes für Statistik insgesamt 2943 Lernende in der dreijährigen Ausbildung zum Coiffeur oder zur Coiffeuse EFZ nach der Bildungsverordnung vom 1. November 2013. Davon waren rund 90 Prozent Frauen und 2,5 Prozent erwachsene Lernende (über 25 Jahre alt). Es gab 3,7 Prozent verkürzte Ausbildungen. Die nachfolgende Auswertung beruht auf 87 verschiedenen Lehrbetrieben mit insgesamt 154 Lernenden in verschiedenen Lehrjahren. In dieser Stichprobe betrug die Berufsmaturitätsquote (BM 1) knapp 3 Prozent.

Eine Gruppe junger Frauen und Männer mit Berufsutensilien in der Hand
KOM EHB

Übersicht über Kosten und Nutzen

Die Tabelle 1 zeigt, dass die Ausbildung von Coiffeuren und Coiffeusen für die Betriebe einen Nettonutzen von durchschnittlich rund 20 000 Franken pro Lehrverhältnis mit sich bringt, der relativ gleichmässig in allen drei Lehrjahren entsteht. Die Bruttokosten zeigen vom ersten zum dritten Lehrjahr einen gleichmässigen Anstieg um insgesamt rund 25 Prozent, die produktiven Leistungen der Auszubildenden einen Anstieg um insgesamt etwa 13 Prozent im selben Zeitraum. Der Nettonutzen nimmt über diese Zeit um etwa 10 Prozent ab.

Tabelle 1: Bruttokosten, produktive Leistungen und Nettonutzen

Lehrjahr123Total
Bruttokosten15 24017 79019 02052 050
+/-1 5902 4101 9104 380
Prod. Leistungen 22 60024 06025 63072 290
+/-4 3703 0703 0908 360
Nettonutzen7 3606 2806 60020 240
+/-4 2203 1103 5908 190

© EHB / Gehret, Aepli, Kuhn & Schweri (2019)

Die Bruttokosten im Detail

Gemäss der Abbildung 1 sind die steigenden Bruttokosten ausschliesslich auf die über die Lehrjahre ansteigenden Lohnkosten (inkl. Lohnnebenkosten) zurückzuführen. Diese steigen von 5360 Franken im ersten Lehrjahr um rund 60 Prozent auf rund 8580 Franken im dritten Lehrjahr an. Der prozentuale Zuwachs entspricht damit dem Durchschnitt aller dreijährigen Berufsausbildungen. Personal-, Material-, Anlage- und sonstige Kosten sind nahezu unverändert.

Abbildung 1: Bestandteile der Bruttokosten

Wie in der Tabelle 2 ersichtlich, entspricht der Anstieg der Bruttokosten einer Zunahme der monatlichen Lehrlingslohnkosten von 400 auf 650 Franken über die gesamte Lehrdauer.

Tabelle 2: Bruttomonatslöhne der Lernenden

Lehrjahr 123
25. Perzentil360460600
Median 400500650
75. Perzentil450550680

© EHB / Gehret, Aepli, Kuhn & Schweri (2019)

Produktive und unproduktive Zeiten am Arbeitsplatz

Die Abbildung 2 weist die Zeiten im Lehrbetrieb aus. Die unproduktiven Übungszeiten fallen von gut 29 Prozent im ersten auf 22 Prozent im dritten Lehrjahr. Ebenso verringern sich die Zeitanteile für produktive Tätigkeiten, die sonst von Ungelernten verrichtet werden müssten, von 53 auf 38 Prozent. Dagegen erhöhen sich die Tätigkeiten, die sonst von Fachkräften verrichtet werden müssten, um mehr als das Doppelte: von 17 auf 41 Prozent. Die Tabelle 1 zeigt, dass die Verschiebung von Ungelernten- zu Fachkraft-Tätigkeiten mit zunehmenden produktiven Leistungen einhergeht. Allerdings steigen die produktiven Leistungen nur geringfügig von etwa 22 600 auf 25 600 Franken im dritten Lehrjahr an. Der Leistungsgrad der Lernenden bei den Fachkraft-Tätigkeiten nimmt dabei von rund 17 Prozent im ersten auf 40 Prozent im zweiten und 61 Prozent im dritten Lehrjahr zu. Damit liegen Lernende im dritten Lehrjahr etwas unter dem durchschnittlichen Leistungsgrad aller dreijährigen EFZ-Ausbildungen.

Abbildung 2: Zeitanteile der Lernenden am betrieblichen Arbeitsplatz

Nutzen aus Übernahme von Lernenden

Wenn die Betriebe Coiffeure oder Coiffeusen vom externen Arbeitsmarkt rekrutieren, fallen für die Rekrutierung und Einarbeitung durchschnittliche Kosten von etwa 17 540 Franken an. Da etwa 38,4 Prozent der Lernenden während mindestens eines Jahres nach Abschluss ihrer Lehre im Ausbildungsbetrieb weiterarbeiten, sparen die Betriebe die Kosten externer Rekrutierung und Einarbeitung. Sie verzeichnen damit einen Nutzen von rund 9400 Franken pro Lehrverhältnis.

Impressum

Die vorliegende Berufsauswertung basiert auf der vierten Kosten-Nutzen-Erhebung der beruflichen Grundbildung. Der Hauptbericht und Informationen zur Erhebung sind verfügbar unter www.ehb.swiss/obs/kosten-nutzen-betriebe
Autoren der Berufsauswertungen: Alexander Gehret, Manuel Aepli, Andreas Kuhn, Jörg Neumann, Fabian Sander, Jürg Schweri