Von den Kantonen neu gewählte oder erfahrene Chefexpertinnen und -experten ohne Basisausbildung.
Inhalte
wrap-text
Das EHB bereitet die Teilnehmenden in diesen Kursen auf ihre Aufgabe als Chefexpertinnen und -experten der Qualifikationsverfahren vor.
Allgemeine Grundlagen zur Durchführung der Qualifikationsverfahren und Rolle der Chefexpertinnen und -experten
Mandat, Rechte und Pflichten sowie Verhalten der Prüfungsexpertinnen und -experten
Qualifikationsbereiche und Prüfungsformen
Bestehensregeln, Notenberechnung, Notengewichtung
Protokollführung und Prüfungsbeschwerden
Rahmenbedingungen
wrap-text
Die Kursteilnahme ist für alle gewählten Prüfungsexpertinnen und -experten kostenlos.
Die Kantone entschädigen die Teilnehmenden gemäss den jeweiligen kantonalen Richtlinien.
Die Kurse dauern 8 Lektionen.
Das EHB attestiert Ihnen den Kursbesuch bei vollständiger Anwesenheit.
Der Besuch des Basiskurses ist Voraussetzung für den Einsatz als Prüfungsexpertin bzw. -experte beim Qualifikationsverfahren und für den Besuch weiterer Kurse.
Erfahrungsaustausch und Weiterbildung für CPEX
Adressatinnen und Adressaten
wrap-text
Gewählte und erfahrene Prüfungsexpertinnen und -experten, die Basis- und berufsspezifische Kurse besucht haben sowie gewählte und erfahrene Chefexpertinnen und -experten.
Inhalte
wrap-text
In diesem Kurs wird den Chefexpertinnen /-experten die Möglichkeit gegeben, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Das EHB bietet Informationen über die neusten Entwicklungen und Tendenze im Bereich Qualifikationsverfahren und zeigt Wege der Qualitätssicherung auf.
Entwicklung der Qualifikationsverfahren in der beruflichen Grundbildung
Workshops: Prüfungsplanung und -leitung, führen eines Teams von Expertinnen und Experten
Informations- und Erfahrungsaustausch
Rahmenbedingungen
wrap-text
Die Kursteilnahme ist für alle gewählten Prüfungsexpertinnen und -experten kostenlos.
Die Kantone entschädigen die Teilnehmenden gemäss den jeweiligen kantonalen Richtlinien.
Die Kurse dauern 4 Lektionen.
Das EHB attestiert Ihnen den Kursbesuch bei vollständiger Anwesenheit.
Der Besuch des Basiskurses ist Voraussetzung für den Einsatz als Prüfungsexpertin bzw. -experte beim Qualifikationsverfahren und für den Besuch weiterer Kurse.