Schutz der persönlichen Integrität

An der EHB setzen wir uns für die Würde und den Schutz der persönlichen Integrität aller Hochschulangehörigen ein. Arbeiten und Studieren setzt ein Klima des Vertrauens voraus, in dem sich alle sicher und respektiert fühlen. Respektvoll miteinander umzugehen, ist eine Grundvoraussetzung für eine offene Hochschulkultur.

Sexual Harassment Awareness Day_D
Universities Against Harassment

Wir tolerieren an der EHB weder sexuelle Belästigung noch Sexismus, Rassismus oder Mobbing. Wir schützen unsere Hochschulangehörigen vor Übergriffen und gehen diesen konsequent nach. Falls Sie von übergriffigem Verhalten betroffen sind, melden Sie es der Anlaufstelle.

Was ist sexuelle Belästigung? 

Sexuelle Belästigung umfasst jedes Verhalten mit sexuellem Bezug, das als herabwürdigend oder unerwünscht erachtet wird und bei dem die persönlichen Grenzen einer Person missachtet und überschritten werden. Die Belästigung zeigt sich durch einseitiges Verhalten und kann mit Worten, Gesten oder Taten ausgeübt werden. Dabei können auch Versprechungen von Vorteilen oder Androhungen von Nachteilen als Druckmittel verwendet werden. 

Die Grenzen für die Beurteilung, ob es sich bei einem Verhalten um sexuelle Belästigung handelt oder nicht gibt es eine einfache Regel: Ausschlaggebend ist das Empfinden der belästigten Person und nicht die Absicht der belästigenden Person. 

Wie können wir zwischen Flirt und sexueller Belästigung unterscheiden? 

Ein Flirt ist eine gegenseitige Entwicklung, die von beiden Seiten erwünscht ist. Er ist aufbauend und stärkt das Selbstwertgefühl. Sexuelle Belästigung dagegen ist eine einseitige Annäherung, die von der betroffenen Person nicht erwünscht ist. Sie wirkt erniedrigend und untergräbt das Selbstwertgefühl. Während ein Flirt die persönlichen Grenzen respektiert, werden sie durch sexuelle Belästigung verletzt (vgl. Ein Ratgeber für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, 2007, EBG-SECO).

Was ist Mobbing? 

Mobbing ist eine Form der Verletzung der persönlichen Integrität. Es beschreibt ein systematisches und länger andauerndes Verhalten gegenüber anderen Personen, das Anfeindungen, Schikanen oder Diskriminierungen beinhaltet. Ziel ist dabei immer der Ausschluss der betroffenen Person. Beispiele sind Blossstellungen, Kontaktverweigerung, Vorenthalten von Informationen oder ungerechtfertigte Kritik. 

Es ist wichtig, Mobbing schnellstmöglich zu stoppen. Setzen Sie Grenzen, indem Sie ihr Gegenüber darauf ansprechen und kommunizieren sie klar, dass Sie dieses Verhalten nicht weiter akzeptieren. Auch wenn es sehr schwierig und schambehaftet sein kann, empfehlen wir, sich bei Mobbing oder Verdacht auf Mobbing schnellstmöglich jemandem anzuvertrauen oder sich an die Anlaufstelle zu wenden. Da es sich bei Mobbing um wiederkehrende und länger andauernde Verhaltensweisen handelt, wird empfohlen, die Handlungen zu dokumentieren.