Der bilinguale Unterricht ist ein Erfolg

Zollikofen/Bern, 17. Mai 2018 – Mit bilingualem Unterricht bili lassen sich die Fremd-sprachenkompetenzen von Lernenden fördern. Was den Erfolg von bili ausmacht, war Thema einer Tagung, die das Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB als nationales Kompetenzzentrum für den bili-Unterricht mitorganisiert hat.

Im Kanton Zürich gibt es ihn seit bald 20 Jahren, und Luzern feiert das 10-Jahr-Jubiläum des bilingualen Unterrichts. Fast 4000 Lernende profitieren in den beiden Kantonen von Unterricht in zwei Sprachen, 25 Berufsfachschulen bieten bili an.

Das ist ganz im Sinne des Bundesrates, der in seinem Bericht zur «Förderung des Fremdsprachenerwerbs in der beruflichen Grundbildung» festhält, alle Jugendlichen sollten in der Berufsbildung eine Fremdsprache lernen können. Bislang hat jedoch nur rund die Hälfte Gelegenheit dazu. Bili ist ein Erfolgsprodukt, das es erlaubt diese Lücke zu schliessen, darin sind sich alle Akteurinnen und Akteure einig.

Was für bili zentral ist

«Mit bili zum Erfolg» war auch das Thema der 2. nationalen bili-Tagung, die das Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB gemeinsam mit dem Staatssekretariat für Bildung Forschung und Innovation SBFI sowie den pädagogischen Hochschulen Zürich und Luzern und den Berufsbildungsämtern dieser beiden Kantone organisiert hat. Rund 130 Lehrpersonen und sonstige Bildungsverantwortliche wollten in der Welle 7 in Bern erfahren, wie sich bilingualer Unterricht erfolgreich einführen und gestalten lässt.

Eröffnet wurde die Tagung von Prof. Dr. Cornelia Oertle, Direktorin EHB. Remy Hübschi, Abteilungsleiter Aus- und Weiterbildung beim SBFI, referierte zur Stellung von bili in der Berufsbildung aus Sicht des Bundes. Theo Ninck beleuchtete als Präsident der Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz SBBK und Vorsteher des bernischen Mittelschul- und Berufsbildungsamts die Sicht der Kantone. Do Coyle von der University of Edinburgh und Professor Laurent Gajo von der Universität Genf zeigten in Inputreferaten auf, was erfolgreichen bili-Unterricht ausmacht. Am Nachmittag stellten Lehrpersonen aus verschiedenen Kantonen spannende bili-Schulprojekte und neues Lehrmaterial vor.

Das EHB als nationales Kompetenzzentrum

Das EHB ist seit 2015 das Kompetenzzentrum des Bundes für bilingualen Unterricht in der Berufsbildung. In dieser Funktion berät es insbesondere Schulen, die zweisprachigen Unterricht einführen wollen; seit 2016 hat es über 120 Lehrpersonen in bili-Didaktik weitergebildet. Ab Herbst werden Module zur bili-Didaktik am EHB neu auch in der Grundausbildung angeboten.

Neues Lehrmittel erschienen

Die gelungene Vernetzung der verschiedenen Akteurinnen und Akteure ist zentral, um den bili-Unterricht in der Berufsbildung erfolgreich zu implementieren. Das EHB ist diesbezüglich an weiteren wichtigen Projekten beteiligt: Zusammen mit dem Berner hep Verlag hat es das neue Lehrmittel „Society“ herausgegeben (siehe Box). Es zeigt, wie sich der allgemeinbildende Unterricht (ABU) bilingual gestalten lässt. Eine aktive Zusammenarbeit verbindet das EHB auch mit der neuen Bundesagentur für Mobilitätsaktivitäten Movetia.

 

„Society“ – oder wie allgemeinbildender Unterricht in Englisch gelingt

Do your students know that a lot of teenagers live beyond their means? Or, that most people fail to evaluate risk appropriately? – And did you, dear Lehrperson für allgemeinbildenden Unterricht (ABU), know that your students could work on these questions while using the English language? Das auf Sprachniveau B1 verfasste neue bili-Lehrmittel „Society“ vermittelt Inhalte, mit denen sich ABU auf Englisch gestalten lässt. Das vom EHB herausgegebene Werk basiert auf einem deutschen ABU-Lehrmittel aus dem Kanton Luzern. Let’s get started!

Eidg. Hochschulinstitut für Berufsbildung (Hrsg.): Society. General Knowledge for Vocational Schools (ABU). hep Verlag. Bern 2018.

Adresse für Rückfragen:

Kathrin Jonas Lambert, Studiengangleiterin zweisprachiger Unterricht EHB,
Tel. 058 458 28 74, @email

Jacques Andres, Leiter Kommunikation EHB, 058 458 27 12, @email