Lehrvertragsauflösung - Belastung oder Befreiung?

Lehrvertragsauflösungen stellen für die betroffenen Jugendlichen oft eine Belastung dar, können aber auch mit einer befreienden Neuorientierung der Ausbildung einhergehen. Für Betriebe sind Lehrvertragsauflösungen mit Kosten verbunden. Ein Ausbildungsabbruch ohne späteren Wiedereinstieg ist zudem die wichtigste Ursache, dass etwa ein Zehntel der Jugendlichen keinen Abschluss auf Sekundarstufe II macht.

Junge Frau im schwierigen Gespräch mit ihren Vorgesetzten
Adobe Stock/Photographee.eu

Bislang gibt es auf gesamtschweizerischer Ebene kaum verlässliche statistische Informationen zum Ausmass von Lehrvertragsauflösungen und anschliessenden Wiedereintritten. Dieses Projekt untersucht deshalb die Ausbildungsverläufe einer Kohorte Jugendlicher, die 2012 eine zweijährige berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) begonnen haben. Anhand der Statistik der beruflichen Grundbildung des Bundesamts für Statistik wird untersucht, wie viele Lehrverträge im Laufe der Ausbildung aufgelöst werden, wie viele der betroffen Jugendlichen bis Ende 2014 wieder in eine berufliche Grundbildung einsteigen und ob sie beim Wiedereinstieg nur den Betrieb, das Anforderungsniveau oder auch den Lehrberuf wechseln.

Ein spezielles Augenmerk liegt dabei auf Unterschieden zwischen Lehrberufen und Kantonen. Im Weiteren erarbeiten wir im Rahmen dieses Projektes einen Vorschlag, wie Quoten für Lehrvertragsauflösungen und Wiedereinstiegen in Zukunft für alle Kantone einheitlich berechnet werden können.

Weiterführende Informationen

Lehrvertragsauflösungen und Wiedereinstieg in der zweijährigen beruflichen Grundbildung: Die Situation im Kanton Bern