Integrationsfähigkeit der beruflichen Grundbildung

Die Schweiz hat im internationalen Vergleich eine überdurchschnittlich hohe Abschlussquote von Jugendlichen auf Sekundarstufe II. Dies liegt vor allem am hohen Anteil der Berufsbildungsabschlüsse dieser Stufe. Allerdings bestehen bei der Integration in Bildung und Arbeitsmarkt grosse Unterschiede zwischen Regionen, Branchen und sozialen Gruppen. Welche Herausforderungen stellen sich der beruflichen Grundbildung, um die Integrationsfähigkeit weiter zu erhöhen?

Vergrößerungsglas auf eine Menschenmenge
Adobe Stock/alphaspirit

Entwicklungen wie die Digitalisierung, Globalisierung und Wertewandel führen dazu, dass immer höhere Qualifikationen nachgefragt werden. Daher gilt ein Abschluss der Sekundarstufe II heute als minimale Voraussetzung, um sich langfristig in die Arbeitswelt zu integrieren sowie Zugang zu weiterer Bildung zu erhalten. Das Bundesamt für Statistik kann seit Kurzem erstmals zuverlässig erheben, wie hoch der Anteil der 25-Jährigen mit einem Erstabschluss auf Sekundarstufe II ist (BFS 2018a). Er liegt im Jahr 2017 schweizweit bei 90.9% - und damit deutlich über dem OECD-Durchschnitt von 81% (OECD 2018). Allerdings schwankt er zwischen sozialen Gruppen und verschiedenen Regionen beträchtlich. Männer liegen vier Prozentpunkte tiefer als Frauen, inländische Schweizer fast 22 Prozentpunkte höher als im Ausland geborene Ausländer. Dies bedeutet, dass die Abschlussquote letzterer mit 72.5% leicht unter dem Landesdurchschnitt von Spanien oder Portugal liegt (OECD 2018, für das Jahr 2015).

In Städten liegt die Abschlussquote tiefer als auf dem Land, und in der Romandie tiefer als in der Deutschschweiz. Die Unterschiede zwischen Stadt und Land, zwischen Sprachregionen und sozialen Gruppen scheinen sich zu kumulieren: Im Kanton Uri erreichen fast 100% der 25-Jährigen mindestens einen Abschluss der Sekundarstufe II. In Basel-Stadt sind es rund 85% und in Genf rund 83% (BFS 2018a).

Hoher Anteil der berufsbildenden Abschlüsse der Sekundarstufe II, jedoch mit starken Schwankungen

Fast zwei Drittel der Abschlüsse auf Sekundarstufe II entfallen auf die berufliche Grundbildung, etwas mehr als ein Drittel auf allgemeinbildende Ausbildungsgänge (BFS 2018e). Zur beruflichen Grundbildung zählen die zwei-, drei- und vierjährigen Grundbildungen, zur Allgemeinbildung die Maturitätsabschlüsse an Gymnasien und die Fachmittelschulen. Auch die Anteile der beruflichen Grundbildung unterscheidet sich regional. Tendenziell haben Regionen, welche Sekundarstufe II Quoten um 95% und höher erreichen – wozu beispielsweise einige Innerschweizer Kantone gehören - auch die höchsten Anteile bei der beruflichen Grundbildung. In Kantonen mit den tiefsten Anteilen der beruflichen Grundbildung, wie die Waadt, Genf oder Basel-Stadt, liegen die Quoten höchstens bei 85%.

Insgesamt lässt sich festhalten, dass die Berufsbildung eine entscheidende Rolle beim Erreichen des definierten minimalen Bildungsniveaus auf Sekundarstufe II spielt. Sie dürfte auch massgeblich dafür verantwortlich sein, dass die Schweiz im internationalen Vergleich einen sehr hohen Anteil an Jugendlichen hat, welche die Sekundarstufe II mit einem anerkannten Abschluss verlassen. Dies bedeutet, dass es in der Schweiz gesamthaft überdurchschnittlich gut gelingt, Jugendliche ins nachobligatorische Bildungssystem zu integrieren. Allerdings zeigen beispielsweise die tieferen Quoten bei Migrantinnen und Migranten oder einzelnen Kantonen, dass durchaus Entwicklungspotenzial besteht. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche sozialen Gruppen besser integriert werden und welche schlechter.

Eidgenössisch anerkannte und nicht anerkannte berufliche Grundbildungen

Bis 2004 waren zwei-, drei- und vierjährige Berufslehren die einzigen eidgenössisch anerkannten Abschlüsse mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ). Auf tieferem Anforderungsniveau wurden in vielen Ausbildungsberufen sogenannte Anlehren angeboten, die eine Ausbildungsdauer von einem oder zwei Jahren hatten, aber nicht zu einem eidgenössisch anerkannten Abschluss geführt haben. Um auch schulisch schwächere, aber praktisch begabte Jugendliche besser ins nachobligatorische Bildungssystem zu integrieren, wurde mit dem Berufsbildungsgesetz von 2004 die zweijährige berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) geschaffen. Sie bietet einen niederschwelligeren Zugang in eine eidgenössisch anerkannte berufliche Grundbildung, sieht bei Bedarf Unterstützung in Form der fachkundigen individuellen Begleitung vor (Stern, von Dach & Thomas, 2018) sowie die Möglichkeit, im Anschluss in eine verkürzte dreijährige berufliche Grundbildung überzutreten. Die zweijährige Grundbildung mit EBA ersetzte seit 2004 sowohl die damaligen zweijährigen EFZ-Lehren als auch die Anlehren. In der EBA-Ausbildung sind überdurchschnittlich viele Personen mit Migrationshintergrund vertreten (BFS 2018c): Im Jahr 2012 hatten 31% der EBA-Absolvierenden einen Migrationshintergrund, dagegen nur 11% der EFZ-Absolvierenden. Ein Grund dafür ist, dass Personen mit Migrationshintergrund deutlich häufiger einen Sekundarschultyp besuchen, der nur Grundanforderungen stellt (Fitzli et al., 2016; Stalder & Kammermann, 2015; Kammermann, Balzer & Hättich, 2017). Für Personen, für die die formal anerkannten Bildungswege zu hohe Anforderungen stellen, hat INSOS, der Branchenverband der sozialen Institutionen für Menschen mit Behinderung, im Jahr 2007 eine praktische Ausbildung für Personen mit psychischen und physischen Beeinträchtigungen geschaffen, die sich „INSOS PrA“ nennt (INSOS, 2015). Mittels standardisiertem Kompetenznachweis ist es Absolvierenden einer INSOS PrA Ausbildung möglich, ihre individuellen Kompetenzen für eine Attestausbildung anerkennen zu lassen (SGB, EBBK, INSOS 2018, Diese Möglichkeit besteht auch für EBA-Absolvierende ohne erfolgreiches QV, vgl. http://www.berufsbildung.ch/dyn/25220.aspx). INSOS PrA ermöglicht jedoch direkt keinen Abschluss auf Sekundarstufe II. Bisher ist noch wenig bekannt, wie gut nach dem Abschluss einer PrA die Integration in den Arbeitsmarkt gelingt (Duc et al., 2018). Dasselbe gilt für die „Integrationsvorlehre“. Sie ist auf vorläufig aufgenommene oder anerkannte Flüchtlinge ausgerichtet und dient dem Erwerb von praktischen und schulischen Kompetenzen im Berufsfeld. Vermittelt werden auch Sprachkompetenzen, Sozial- und Selbstkompetenzen mit Fokus auf kulturellen Aspekten. Die Integrationsvorlehre wird in 18 Kantonen angeboten (SEM 2015, 2018).

Ausbildungen unterhalb der Grundbildungen mit EFZ

Die Abschlüsse in zweijährigen beruflichen Grundbildungen mit EBA haben seit Einführung im Jahr 2004 stark zugenommen und entsprechen heute einem Anteil von etwa 10% der beruflichen Grundbildungen (vgl. Abb. 1). Parallel zum Anstieg der EBA-Abschlüsse ist die Anzahl der Anlehren zurückgegangen und von den EBA-Abschlüssen fast vollständig abgelöst worden.

Für Personen, die nicht direkt in eine zweijährige berufliche Grundbildung einsteigen können, kommen INSOS-PrA-Ausbildungen in Frage. Es sind jedoch nur Personen zugelassen, die eine Rente der Invalidenversicherung beziehen. Entsprechend ist die Zahl der Abschlüsse beschränkt. Seit ihrer Einführung 2009 absolvieren jährlich etwa 1000 Personen eine INSOS-PrA-Ausbildung. Dies entspricht weniger als 2% der jährlichen beruflichen Grundbildungsabschlüsse.

Entwicklung der niederschwelligen beruflichen Grundbildungen (Lehrvertragsbestände) seit 2000
Abb. 1: Entwicklung der niederschwelligen beruflichen Grundbildungen (Lehrvertragsbestände) seit 2000. Eigene Darstellung mit Daten des BFS für EBA und Anlehren (Sekundarstufe II, Höhere Berufsbildung); Statistik der PrA-Lehrverhältnisse 2007 – 2015, 2016, INSOS.

Eidgenössisches Berufsattest und Fähigkeitszeugnis – komplementär oder substituierend?

Eine zentrale bildungspolitische Frage ist, ob die Einführung der zweijährigen beruflichen Grundbildung neue Personengruppen erreicht und dadurch zu einem Gesamtanstieg der beruflichen Grundbildungsabschlüsse geführt hat, oder ob sie substituierend wirkte. Letzteres wäre der Fall, wenn Jugendliche eine Attestausbildung absolvieren, die früher eine zweijährige oder gar eine dreijährige EFZ-Grundbildung absolviert hätten.

Betrachtet man die relativen Verhältnisse innerhalb der Abschlüsse der beruflichen Grundbildung, fällt auf, dass sich der Anteil der Fähigkeitszeugnisse nach drei- oder vierjähriger beruflicher Grundbildung an allen Abschlüssen der Sekundarstufe II zwischen 2007 und 2017 von 58% ganz leicht auf 57% reduziert hat (vgl. Abb. 2). Dies könnte auf eine Substitution von Fähigkeitszeugnissen durch Berufsatteste hindeuten.Hinzu kommt, dass im selben Zeitraum die Handelsmittelschulabschüsse in eidgenössische Fähigkeitszeugnisse umgewandelt wurden. Umso erstaunlicher ist es, dass der Anteil BGB-Abschlüsse insgesamt nicht gestiegen ist (wobei weitere Faktoren wie die demografische Entwicklung oder der zunehmende Anteil der Erwachsenen an den EBA-Abschlüssen zu analysieren wären, vgl. auch SKBF, 2018). Trotz guter Noten in der Evaluation (Fitzli et al. 2016) sowie relativ guten Erfolgsquoten (Schmid et al., 2016) lässt sich somit bisher nicht feststellen, ob die Einführung der zweijährigen beruflichen Grundbildung EBA die Integrationsfähigkeit der Berufsbildung effektiv erhöht hat.

Vergleich der Verteilung der Abschlüsse auf Sekundarstufe II nach Art im 2007 und 2017
Abb 2: Vergleich der Verteilung der Abschlüsse auf Sekundarstufe II nach Art im 2007 und 2017. Eigene Darstellung mit Daten des BFS (BFS 2018e, Bildungsabschlüsse Sekundarstufe II).

Regionale Unterschiede bei den EBA-Ausbildungen

Der Anteil der Attestausbildungen an den beruflichen Grundbildungsabschlüssen variiert zwischen den Kantonen. So verzeichnen die Waadt, Appenzell-Innerroden und Uri höchstens 6% Attestabschlüsse, aber Basel-Stadt, Luzern und Genf Anteile zwischen 9 und 13%. Ein hoher relativer Anteil Berufsatteste an der beruflichen Grundbildung geht allerdings nicht automatisch mit einer hohen Integrationsquote in die Sekundarstufe II einher, wie Abbildung 3 exemplarisch anhand einiger ausgewählter Kantone zeigt.

So haben beispielsweise die Kantone Genf und Basel-Stadt trotz einem hohen Anteil an Attestabschlüssen eine ausgesprochen tiefe Abschlussquote auf Sekundarstufe II, insbesondere an berufsbildenden Abschlüssen. Die Kantone Uri und Appenzell-I haben wiederum bei tiefen Attestanteilen sehr hohe Nettoquoten der berufsbildenden Abschlüsse auf Sekundarstufe II. Die Grafik legt daher nahe, dass ein hoher Anteil von Berufsattesten nur bei einer insgesamt starken Berufsbildung zu einer höheren Abschlussquote auf Sekundarstufe II und damit zu einer höheren Integration in die Bildung führt. Die Gründe für diese kantonalen Unterschiede sind noch kaum untersucht.

Nettoquoten der Erstabschlüsse auf Sekundarstufe II der 25-Jährigen 2015 in Relation zum Anteil der Berufsatteste an Abschlüssen der BGB 2015
Abb. 3: Nettoquoten der Erstabschlüsse auf Sekundarstufe II der 25-Jährigen 2015 (BFS, 2018a) in Relation zum Anteil der Berufsatteste an Abschlüssen der BGB 2015 (BFS, 2018d). Eigene Darstellung.

Bedeutung der Berufsatteste und Fähigkeitszeugnisse nach Ausbildungsfeld

Mittlerweile sind 56 Attestausbildungen in 21 von insgesamt 34 Ausbildungsfeldern der beruflichen Grundbildung möglich (SBFI 2018). Zahlenmässig verteilen sich die Abschlüsse recht ungleich über die Ausbildungsfelder (vgl. Abb. 4). Ein Viertel aller Abschlüsse mit Berufsattest werden im Ausbildungsfeld Gross- und Einzelhandel erworben, gefolgt vom Gesundheits- und Sozialwesen mit 14%.

Die hellblauen Balken in Abb. 4 zeigen die Anteile der Berufsatteste pro Feld an allen beruflichen Grundbildungsabschlüssen 2017. Auch diese Zahlen unterscheiden sich sehr stark zwischen den Ausbildungsfeldern. Während in Wirtschaft und Verwaltung (Büroassistent/-in) nur 3% aller beruflichen Grundbildungsabschlüsse auf die Berufsatteste entfallen, sind es im Gross- und Einzelhandel sowie bei den Hauswirtschaftlichen Diensten ein Viertel aller Abschlüsse. Dies bedeutet auch, dass im Ausbildungsfeld Wirtschaft und Verwaltung sehr wenige Attestabsolvierende sehr vielen Absolvierenden mit Fähigkeitszeugnis gegenüber stehen, während das Verhältnis in den Feldern Hauswirtschaft oder Gross- und Einzelhandel weniger ungleich ist.

Prozentualer Anteil ausgewählter Berufsatteste
Abb. 4: Prozentualer Anteil ausgewählter Berufsatteste (EBA) aus sechs Ausbildungsfeldern an allen EBA (dunkle Balken), und Anteile EBA an allen Abschlüssen der beruflichen Grundbildung (BGB) im gleichen Ausbildungsfeld (helle Baken) im Jahr 2017. Eigene Darstellung nach Daten des BFS (2018d). Total Abschlüsse 2017: EBA n=6512; BGB n=68‘780.

Es ist nicht bekannt, ob Attestabsolvierende bei Stellenknappheit in ihrem Berufsfeld besonders von Arbeitslosigkeit betroffen sind, wenn sie einem grossen Angebot an höher qualifizierten Fachkräften gegenüber stehen. Erste Informationen hierzu liefern die Übergänge nach einer Attestausbildung in den Arbeitsmarkt (BFS 2018b): 42 Monate nach Abschluss sind durchschnittlich 5% der EBA-Absolvierenden – gegenüber 1-2% im EFZ - als arbeitslos gemeldet. Im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung liegt dieser Anteil mit 6% leicht darüber.

Die bisherige Forschung zeigt weitere kritische Aspekte auf, beispielsweise, dass Jugendliche, die eine Attestausbildung absolvieren, oft holprige und unterbrochene Erwerbsverläufe erleben - nicht nur vor dem Eintritt in die Sekundarstufe II, sondern auch danach (Hoffmann & Müller 2017, Stalder & Kammermann, 2017). Die angestrebte frühe Erkennung von potentiellen Lernschwierigkeiten in der obligatorischen Schule und die damit verbundenen Fördermassnahmen könnten nebst den positiven Resultaten eine (selbst-) stigmatisierende oder diskriminierende Rolle spielen (Kost, 2018; Parpan-Blaser et.al. 2014, Sacchi & Meyer 2016).

Herausforderungen für die Integrationsleistung der beruflichen Grundbildung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Berufsbildung dazu beiträgt, Jugendliche in die Bildung und den Arbeitsmarkt zu integrieren. Die bisherige Literatur lässt allerdings keinen Schluss darüber zu, wie stark das eidgenössische Berufsattest EBA dazu beiträgt. Erstens bleibt offen, wie die ausgeprägten regionalen Unterschiede bezüglich der Abschlussquoten der Sekundarstufe II erklärt werden können. Zweitens ist wenig darüber bekannt, warum sich die Abschlussquoten der EBA-Lernenden nach Kanton und Ausbildungsfeldern unterscheiden (BFS, 2018c). Um Einflussfaktoren auf erfolgreiche und nicht erfolgreiche Verläufe von besonders gefährdeten Personen im Berufsbildungssystem zu untersuchen, wären daher mehre Fragen zu klären, insbesondere:

  • Wie kann die Integration von besonders «gefährdeten» Jugendlichen (z.B. mit Migrationshintergrund, nach Lehrvertragsauflösung) in die berufliche Grundbildung verbessert werden? Welche Rolle spielen dabei die verschiedenen Niveaustufen der beruflichen Grundbildung sowie die versschiedenen Förderangebote

  • Findet eine nicht beabsichtigte Substitution von Fähigkeitszeugnissen durch Berufsatteste statt? In welchem Ausmass geschieht das? Liegen die Gründe dafür im betrieblichen Ausbildungsverhalten und / oder in individuellen Berufsentscheidungen? Welche Herausforderungen stellt dies an die Lehrbetriebe, Verbundpartner und die Berufsberatung?

 

  • Wie starkt untescheidet sich die Umsetzung der EBA Förderung zwichen den Kantonen? Wie steht es mit dem Schulentscheidungsprozess am Ende der obligatorischen Schule?
  • Wie anschlussfähig ist das EBA für ein EFZ? Wie arbeitsmarktfähig? Wie unterscheiden sich hierzu Kantone und Branchen?

Literatur

Aepli, M., Angst, V., Iten, R., Kaiser, H., Lüthi, I. & Schweri, J. (2017). Die Entwicklung der Kompetenzanforderungen auf dem Arbeitsmarkt im Zuge der Digitalisierung. Zollikofen / Zürich: Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung / INFRAS.

BFS (2018a). Quote der Erstabschlüsse auf der Sekundarstufe II und Maturitätsquote. Neuchâtel: Bundesamt für Statistik (BFS).

BFS (2018b). Bildungsverläufe auf Sekundarstufe II. Längsschnittanalysen im Bildungsbereich, Ausgabe 2018. Neuchâtel: Bundesamt für Statistik (BFS).

BFS (2018c). Übergänge nach Abschluss der Sekundarstufe II und Integration in den Arbeitsmarkt. Längsschnittanalysen im Bildungsbereich, Ausgabe 2018. Neuchâtel: Bundesamt für Statistik (BFS).

BFS (2018d). Abschlüsse der beruflichen Grundbildung 2000-2017. Neuchâtel: Bundesamt für Statistik (BFS).

BFS (2018e). Abschlüsse der Sekundarstufe II 2000-2017. Neuchâtel: Bundesamt für Statistik (BFS).

Bundesrat (2017). IV-Anlehre und praktische Ausbildung nach INSOS. Bern: Der Bundesrat.

Duc, B., Lamamra, N., Bosset, I., Hofmann, C., Müller, X. & Häfeli, K. (2017). Situation des apprenti-e-s et processus de transition dans les filières à faible niveau d’exigence (LUNA) Rapport intermédiaire relatif à la première enquête menée en début de formation. Contribution financière. Berne: SEFRI.

Fitzli, D., Grüttler, M., Fontana, Ch., Koebel, K. & Bock, S. (2016). Evaluation der Arbeitsmarktsituation und Weiterbildungsperspektive von Absolventen und Absolventinnen mit eidgenössischem Berufsattest (EBA). Zürich / Luzern: Econcept www.econcept.ch im Auftrag des Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI).

Hofmann, C. & Muller, X. (2017). Verzögerter Einstieg, aber Zufriedenheit mit zweijähriger Ausbildung. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, Jg. 23, 10 / 2017.

INSOS (2018). Statistik Lehrverhältnisse Praktische Ausbildung nach INSOS 2007 – 2015. Bern: INSOS

INSOS (2015). Richtlinien für die Praktische Ausbildung PrA nach INSOS vom 23.04.2015. Bern: INSOS.

Kammermann, M., Balzer, L. & Hättich, A. (2017). Arbeitsmarktintegration und Berufsverläufe von Personen mit einem Eidgenössischen Berufsattest - Globalergebnisse einer Laufbahnstudie zum Detailhandel und Gastgewerbe in der Schweiz. In M. Becker, M. Kammermann, G. Spöttl & L. Balzer (Hrsg.), Ausbildung zum Beruf. Internationaler Vergleich der berufsförmigen Ausbildungskonzepte für benachteiligte Jugendliche (S. 185-202). Frankfurt: Peter Lang.

Kost, J. (2018). Erreichte und verpasste Anschlüsse – Zur Durchlässigkeit der Schweizer Sekundarstufe II. In K. Jenewein, M. Friese & G. Spöttl (Hrsg.), Reihe Berufsbildung, Arbeit & Innovation, Band 47. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

Parpan-Blaser, A., Häfeli, K., Studer, M., Calabrese, S., Wyder, A. & Lichtenauer, A. (2014). «Etwas machen. Geld verdienen. Leute sehen.» – Arbeitsbiografien von Menschen mit Beeinträchtigungen. Bern: SZH-Verlag.

Sacchi, S. & Meyer, T. (2016). Übergangslösungen beim Eintritt in die Schweizer Berufsbildung: Brückenschlag oder Sackgasse? Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, 42(1), 3-39.

SBFI (2018). Berufsverzeichnis. https://www.becc.admin.ch/becc/public/bvz/beruf/grundbildungen [13.11.2018].

SBFI (2016). Evaluation der Arbeitsmarktsituation und Weiterbildungsperspektive von Absolventen und Absolventinnen mit eidgenössischem Berufsattest (EBA). Bern: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI).

Schmid, E., Neumann, J. & Kriesi, I. (2016). Lehrvertragsauflösung, Wiedereinstieg, Bildungserfolg. Ergebnisse zur zweijährigen Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest (EBA). Neuenburg: Bundesamt für Statistik.

Sempert, W. & Kammermann, M. (2010). Evaluation Pilotprojekt Praktische Ausbildung (PrA) INSOS. Forschungsbericht 7/10. Bern: Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV).

SGV, SBBK, INSOS (2018). Orientierungshilfe zum indivdiuellen kompetenznachweis (IKN). Bern: SGV, SBBK, INSOS.

SKBF (2018). Bildungsbericht Schweiz 2018. Aarau: Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung (SKBF).

SEM (2015). Integrationsvorlehre. Bern: Staatssekretariat für Migration (SEM).

SEM (2018). Integrationsvorlehre für Flüchtlinge ab diesem Sommer in 18 Kantonen. Medienmitteilung. Bern: Staatssekretariat für Migration (SEM)

Stalder, B. & Kammermann, M. (2017). Zweijährige und dreijährige berufliche Grundbildungen in der Schweiz: Eine Vergleichsstudie aus dem Detailhandel und dem Gastgewerbe. In M. Becker, M. Kammermann, G. Spöttl & L. Balzer (Hrsg.), Ausbildung zum Beruf. Internationaler Vergleich der berufsförmigen Ausbildungskonzepte für benachteiligte Jugendliche (S. 203-217). Frankfurt: Peter Lang.

Stern, S., von Dach, A. & Thomas, R. (2018). Fachkundige individuelle Begleitung in beruflichen Grundbildungen mit EBA. In: Schriftenreihe SBFI. Bern: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI).