Kriesi Irene, Prof. Dr.

Kriesi Irene, Prof. Dr.
Telefon:
+41 58 458 28 27
E-Mail:
Funktion:
Co-Leiterin Forschungsschwerpunkt
Sparte:
Arbeitsort:
Zollikofen
Beruflicher Werdegang
- seit 2017: Co-Leiterin Forschungsschwerpunkt «Steuerung der Berufsbildung», Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB, Zollikofen
- seit 2011: Leiterin Forschungsfeld «Institutionelle Bedingungen der Berufsbildung», Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB, Zollikofen
- 2008-2011: Oberassistentin am Jacobs Center for Productive Youth Development, Universität Zürich
- 2007-2008: Visiting Fellow am Center for Research on Inequalities and the Life Course (CIQLE), Yale University, New Haven, USA
- 2006-2007: Oberassistentin am Jacobs Center for Productive Youth Development, Universität Zürich
- 2004-2005: Wissenschaftliche Assistentin am Jacobs Center for Productive Youth Development, Universität Zürich
- 2001-2004: Wissenschaftliche Assistentin an der Professur für Soziologie, ETH Zürich
- 1997-2001: Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Soziologie, Universität Zürich
- 1997-1999: Wissenschaftliche Assistentin an der Professur für Soziologie, ETH Zürich
Lehrerfahrung
Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung
- 2012, 2016, 2018: Master of Science in Vocational Education and Training, Sociology 2: Die Struktur des Schweizerischen Arbeitsmarkts und seine Verknüpfung mit dem Bildungssystem aus soziologischer Perspektive
Universität Zürich
- 2013: Lecture: «Einführung in die Soziologie II: Grundbegriffe, Gegenstandsbereiche, Forschungstraditionen»
- 2012: Lecture: «Einführung in die Soziologie I: Grundbegriffe, Gegenstandsbereiche, Forschungstraditionen»
- 2011: Übung: «Übergänge im Bildungs- und frühen Lebensverlauf» (mit S. Bayard)
- 2010: Seminar: «Formale und informelle Qualifikationen und ihre Bedeutung für den Erfolg auf dem Arbeitsmarkt» (mit M. Buchmann)
- 2009: Seminar: «Kindheit und Jugend: Statusübergänge und Kompetenzentwicklung» (mit M. Buchmann)
- 2008: Forschungskolloquium für fortgeschrittene Arbeiten (mit A. Salvisberg)
- 2006/07: Seminar: «Arbeitsmarktchancen von Frauen» (mit M. Buchmann)
- 2003/04: Seminar: «Haushalt und Beruf: Geschlechterungleichheit» (mit M. Buchmann)
- 2003: Proseminar zur soziologischen Forschung (mit V. Bornschier et al.)
- 2002: Proseminar zur soziologischen Forschung (mit V. Bornschier et al.)
- 2002: Vorlesung: «Formale und informelle Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt» (mit U. Klarer und A. Salvisberg)
- 2001/02: Vorlesung: «Arbeitsmarktnachfrage und Berufsverlauf im Wandel» (mit U. Klarer und A. Salvisberg)
- 2001: Proseminar zur soziologischen Forschung (mit V. Bornschier et al.)
- 2001: Seminar: «Haushalt und Beruf: Geschlechterungleichheit» (mit M. Buchmann)
- 2000: Proseminar zur soziologischen Forschung (mit V. Bornschier et al.)
- 1998/99: Seminar: «Arbeitsmarktchancen von Frauen» (mit M. Buchmann)
Awards
- Grønning, M. & Kriesi, I. (2019). Best Paper Award 1st place for the research paper «The Gender Pay Gap and Skill Specificity in Vocational Education and Training». 6th congress on Research in Vocational Education and Training of the Swiss Federal Institute for Vocational Education and Training (SFIVET), Zollikofen, Switzerland.
Project: Institutional characteristics of initial vocational education and training in Switzerland: How do they affect young people’s early labour market outcomes and transitions to higher education?
Mandate/Mitgliedschaften
- Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie
- Forschungskomitee Geschlechterforschung der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie
- Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung
- European Sociological Association
- Research Committee 28, ISA
- Society for Longitudinal and Life Course Studies (SLLS)
Medien
- Kleinkindererzieher und Ingenieurinnen sind selten - wieso ? Interview mit Prof. Dr. Irene Kriesi
SRF 1 - Forum, 03.10.2019
Projekte
Publikationen
Transfer in die Praxis
Präsentationen
Interessensgebiete
- Bildungs- und Arbeitsmarktsoziologie
- Soziale Ungleichheit
- Geschlechterungleichheit
Ausbildung
- 2004: Promotion in Soziologie, Universität Zürich
- 1997: Lizentiat in Soziologie, Universität Zürich
- 1989-1997: Studium der Soziologie, Ethnologie und des Zivilrechts, Universität Zürich