Thomas Ruoss, Dr.

Portrait Thomas Ruoss
Beruflicher Werdegang
  • seit 2021: Leiter Bachelorstudiengang in Berufsbildung / Senior Researcher, Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB, Zollikofen
  • 2020-2021: Postdoc / Oberassistent am Lehrstuhl für Berufsbildung, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
  • 2018-2020: Postdoctoral Visiting Scholar (SNF Early Postdoc. Mobility) KU Leuven & GHI Washington DC
  • 2011-2018: Lehrbeauftragter an den Universitäten Zürich und Wuppertal
  • 2010-2018: Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
Ausbildung
  • 2011-2016: Promotion in Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
  • 2010: Lizenziat
  • 2002-2010: Studium Allgemeine Geschichte, Allgemeine Pädagogik sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Lehrerfahrung

Bachelor (teilweise höheres Lehramt):

  • 2022: DIGI 2, LA 1: Lernvideos erstellen (EHB)
  • 2022: DIGI 3: Interaktive Lerninhalte und Lernvideos erstellen (EHB)
  • 2021: Einführung in Berufs- und Wirtschaftspädagogik (UZH)
  • 2020: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (UZH)
  • 2020: Einführung in die Berufs- und Wirtschaftspädagogik (UZH)
  • 2013-2018: Historisch-textanalytische Forschungsmethoden (UZH)
  • 2017: Kindswohl: eine pädagogische Kategorie im Wandel (UZH)
  • 2015: Staat, Familie, Erziehung: Gegenwart und Geschichte (UZH)
  • 2011: Geschichte und Theorie der Erziehung (UZH)

Master (teilweise höheres Lehramt):

  • 2021: Employability & Entrepreneurship (UZH)
  • 2021: Forschungskolloquium Berufs- und Wirtschaftspädagogik (UZH)
  • 2020: Bildung, Beruf und Wirtschaft (UZH)
  • 2019: Educational Policy (KU Leuven)
  • 2018: History of Modern Educational Systems (KU Leuven)
  • 2015-2016: Bildungssysteme im Föderalismus (Universität Wuppertal)
  • 2011: Bildungsinstitutionen, Bildungsreform, Bildungspolitik (UZH)

Doktoratsstudium:

  • 2020: Educating Entrepreneurs for Postcapitalism (UZH)
  • 2015: Daten und Experten in der Bildungspolitik (UZH)
  • 2013+2015: Zürcher Werkstatt Historische Bildungsforschung (UZH)
Interessensgebiete
  • (Berufs-)Bildungsgeschichte
  • ökonomische Bildung
  • Bildungspolitikforschung
  • Digital Humanites
Publikationen
Präsentationen
Awards
  • 2020: Gewinner des jährlichen Fellowships der Research Group History of Knowledge @Lund University
  • 2019: Gewinner des Savings and Retail Banking History Award für den Beitrag: When Banking met Education
  • 2013: Gewinner des ISCHE Conference Paper Prize Award zusammen mit Flavian Imlig für den Beitrag: Evidence as Source of Power in Education Policy
Mandate/Mitgliedschaften
  • seit 2022: Reviewer für die Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (ABFFN)
  • seit 2022: Reviewer für Education Sciences (MDPI)
  • seit 2021: Reviewer für die Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften (SZBW)
  • seit 2019: Reviewer für die European Educational Research Association (EERA)
  • seit 2019: Reviewer für das Jahrbuch Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
  • seit 2018: Reviewer für Paedagogica Historica der International Standing Conference for the History of Education
  • seit 2015: Mitglied der Redaktion von Der Almanach
  • seit 2014: Mitglied des Büros Historische Bildungsforschung der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF)
  • 2017-2018: Co-Herausgeber der Schriftenreihe Historische Bildungsforschung und Bildungspolitikanalyse (IfE, UZH)
Social Media Profile