PEX-Kurse Detailhandel
Lernen Sie die allgemeinen Grundlagen zur Durchführung der Qualifikationsverfahren im Detailhandel und die Rolle der Prüfungsexpertinnen und -experten PEX kennen.
Detailhandelsfachfrau/-mann EFZ und Detailhandelsassistent/-in EBA
Die EHB organisiert zusammen mit dem Detailhandelsverband jedes Jahr Kurse. Für Prüfungsexpertinnen/-experten PEX Detailhandelsfachfrau/-mann EFZ und Detailhandelsassistent/-in EBA ist es Pflicht den DH-Basiskurs zu besuchen.
- Adressatinnen und Adressaten
- Inhalte, Ziele und Methoden
- Rahmenbedingungen
Die Kurse richten sich an neu gewählte und erfahrene Prüfungsexpertinnen/-experten PEX der Berufe Detailhandelsfachfrau/-mann EFZ und Detailhandelsassistent/-in EBA, die in Qualifikationsverfahren der beruflichen Grundbildung eingesetzt werden.
Die Expertinnen und Experten des Detailhandels werden auf Ihre Aufgabe innerhalb des Qualifikationsverfahrens in der beruflichen Grundbildung vorbereitet.
Inhalte
- Allgemeine Grundlagen zur Durchführung der Qualifikationsverfahren und Rolle der Prüfungsexpertinnen/-experten PEX
- Mandat, Rechte und Pflichten sowie Verhalten der Prüfungsexpertinnen/-experten PEX
- Qualifikationsbereiche und Prüfungsformen
- Bestehensregeln, Notenberechnung, Notengewichtung
- Protokollführung und Prüfungsbeschwerden
Ziele berufsspezifische Einführungskurse für alle neuen, durch die Kantone gewählten PEX (1 Tag)
Nach der berufsspezifischen Schulung kennen die Prüfungsexpertinnen/-experten PEX:
- die gesetzlichen Vorgaben und Rahmenbedingungen des Qualifikationsverfahrens der beruflichen Grundbildung im Detailhandel
- die Rechte und Pflichten als Prüfungsexpert/-in PEX
- die für das Qualifikationsverfahren im Detailhandel relevanten Fragetypen und Bewertungskriterien (Taxonomien)
- die gesetzlichen- und berufsspezifischen Vorgaben bezüglich der Protokollführung
Die Prüfungsexpertinnen/-experten PEX können:
- Prüfungsstörungen erkennen und erfolgreich beheben
Ziele branchenspezifische Spezialkurse
Nach der branchenspezifischen Schulung kennen die Prüfungsexpertinnen/-experten PEX:
- die branchespezifischen Vorgaben und Rahmenbedingungen des Qualifikationsverfahrens der beruflichen Grundbildung im Detailhandel
Nach der branchenspezifischen Schulung können die Prüfungsexpertinnen/-experten PEX:
- branchenspezifische QV-Fragen erstellen und bewerten unter Berücksichtigung der Bewertungskriterien (Taxonomien)
- die Praktische Prüfung (QV) im Detailhandel nach Vorgabe der Schweizerischen Prüfungskommission SPK und den branchenspezifischen Rahmenbedingungen durchführen
Methoden
- Inputs mit Diskussion
- Einzel- und Gruppenarbeit
Zusätzlich bei den QV-Kursen: Vorträge, Lehrgespräche, *Rollenspiele
*Rollenspiele:
Es finden je nach Ausbildungs- und Prüfungsbranche Rollenspiele und/oder Fachgespräche mit Lernenden statt.
- Sie sind von einem Kanton als Prüfungsexpertin/-experte PEX gewählt.
- Der Besuch des Einführungskurses ist Voraussetzung für den Einsatz als Prüfungsexpert/-in PEX beim Qualifikationsverfahren und für den Besuch weiterer PEX-Kurse.
- Die zukünftigen Prüfungsexpertinnen/-experten PEX erfüllen das "SPK-Anforderungsprofil für Expertinnen und Experten im Qualifikationsteil praktische Prüfung der beruflichen Grundbildung im Detailhandel" (vgl. www.bds-fcs.ch).
- Die Kursteilnahme ist für alle gewählten Prüfungsexpertinnen/-experten PEX kostenlos.
- Die Kantone entschädigen die Teilnehmenden gemäss den jeweiligen kantonalen Richtlinien. Wenden Sie sich für weitere Informationen an den Kanton, in dem Sie als PEX gewählt sind.
- Die Kurse dauern 6.5 Stunden.
- Die EHB attestiert Ihnen den Kursbesuch bei vollständiger Anwesenheit.
Die DH-Kurse werden fortlaufend aufgeschaltet.
Basiskurse (für alle Branchen)
Berufsspezifische Kurse (nach Branche)
Kurse für Mastertrainer:innen
Sie finden die Kurse für Mastertrainer:innen Detailhandel unter diesem Link.