Projekt

Subjektfinanzierung der Vorbereitungskurse in der höheren Berufsbildung: Monitoringkonzept

Das SBFI hat das EHB beauftragt, ein Monitoringkonzept im Hinblick auf die Einführung der Subjektfinanzierung der Vorbereitungskurse in der höheren Berufsbildung zu erarbeiten. Das Ziel der Studie ist es, auf der Grundlage der wissenschaftlichen Literatur und der IST-Situation herzuleiten, welche Instrumente (Daten und Indikatoren) für ein zweckmässiges und effizientes Monitoring der Auswirkungen einer Subjektfinanzierung in der höheren Berufsbildung benötigt werden.

Rido / Fotolia

Ausgangslage: Es ist das erklärte Ziel der Verbundpartner in der Berufsbildung, namentlich auch des Bundes, die höhere Berufsbildung gezielt aufzuwerten (vgl. Masterplan Berufsbildung 2012). Im Rahmen dieser Zielsetzung ist unter anderem vorgesehen, die Beteiligung des Bundes an der Finanzierung der höheren Berufsbildung substantiell zu erhöhen. Zur Diskussion stehen verschiedene subjekt- und angebotsorientierte Finanzierungsmodelle für die Vorbereitungskurse auf die Berufsprüfungen und höheren Fachprüfungen. Ein Übergang zur Subjektfinanzierung kommt einem grundlegenden Paradigmenwechsel gleich, dessen Auswirkungen auf das Angebot und die Nachfrage nach den Vorbereitungskursen im Bereich der höheren Berufsbildung unklar sind.

Um die Auswirkungen eines Wechsels zur Subjektfinanzierung zu erfassen, beabsichtigt das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, den Übergang anhand eines Monitorings zu begleiten und zu beobachten. Zu diesem Zweck ist es notwendig, geeignete Indikatoren für den Zeitraum vor und nach dem Systemwechsel zu vergleichen, um die Auswirkungen einer Subjektfinanzierung für die Nachfragerinnen und Nachfrager, die Vorbereitungskursanbieter als auch für das Engagement der Arbeitgeber, OdAs und Fonds empirisch zu belegen. Der Schwerpunkt dieses Monitorings soll auf der Seite der Nachfrager und Nachfragerinnen liegen, deren Anzahl als auch Zusammensetzung sich infolge einer veränderten Finanzierung der höheren Berufsbildung verändern kann. Im Weiteren wird thematisiert, wie Änderungen im Angebot der Vorbereitungskurse sowie Änderungen in der Unterstützungspraxis der Arbeitgeber, OdAs und Fonds erfasst werden könnten.

Methode

Aufarbeitung der bestehenden Literatur und der Datenlage zur höheren Berufsbildung. Konzeptualisierung und Zusammenstellung der benötigten Indikatoren und Daten.