Schnittstellenworkshops
Im Winter 2022/2023 führt die Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB im Rahmen des Projekts «Abschlüsse in Pflege und Betreuung» von OdASanté mehrere Workshops durch, um neue pflegerische Kompetenzanforderungen in Bezug auf die Schnittstellen zwischen den beteiligten Berufen der Pflege und Betreuung zu analysieren und zu bearbeiten.
Wir suchen folgende Fachpersonen aus allen Versorgungsbereichen:
- Fachpersonen der unten genannten Berufe, die den Abschluss vor mind. 2 Jahren gemacht haben und deren heutiger Aufgabenbereich grösstenteils dem Beruf entspricht.
- Fachpersonen in übergeordneten Funktionen, wie Berufsschullehrpersonen, Ausbildungsverantwortliche oder Fachpersonen aus der Pflegeentwicklung, die die Berufspraxis und Kompetenzen mehrerer Pflegeabschlüsse in Theorie und Praxis gut kennen und die Schnittstellen einschätzen können.
Sind Sie interessiert daran, sich als Vertreterin oder Vertreter für Ihren aktuellen Beruf einzubringen – oder in übergeordneter Funktion die Perspektive verschiedener Berufe zu vertreten?
Zur Anmeldung klicken Sie bitte auf den zutreffenden Workshop:
- Auf Basis von bereits entwickelten künftigen beruflichen Aufgaben die relevanten Schnittstellen zwischen den Berufen einstufen und bearbeiten;
- Anpassungsbedarf für die einzelnen Berufsabschlüsse analysieren und Weiterentwicklungsmöglichkeiten formulieren.
- Dauer des Workshops: 1 Tag von 9 Uhr bis ca. 16.30 Uhr.
- Vorbereitungsaufwand: Kurz vor dem Workshop erhalten die Teilnehmenden eine Einladung mit Programm sowie einen Vorbereitungsauftrag (Bearbeitungsdauer ca. 2 Std.).
- Beitrag am Workshop: Teilnehmende analysieren die Aufgabenbeschreibungen zu pflegerischen Handlungssituationen. Sie halten Schnittstellen und Fehlendes fest und formulieren mögliche Weiterentwicklungen.
- Durchführungsort ist Zollikofen bei Bern.
- Entschädigung: Die Teilnahme am Workshop entschädigt OdASanté mit einer Pauschale von CHF 100.- plus Reisespesen.
Weiteres Vorgehen:
- Klicken Sie auf den Anmeldelink des Workshops, den Sie besuchen wollen und füllen Sie das Formular aus.
- Sie können sich auch für mehrere Workshops anmelden, wenn Ihr berufliches Profil mehreren Workshops entspricht.
- Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung mit Ihren Daten.
- Sofern Sie nichts anderes von uns hören, betrachten Sie sich damit als definitiv angemeldet. Wir kontaktieren Sie persönlich, sollte sich aufgrund der Anmeldelage etwas ändern.
- Sie erhalten ca. einen Monat vor dem Workshop weitere Informationen.
Bei generellen Fragen zum Projekt und zur Rekrutierung der Teilnehmenden melden Sie sich bitte bei Petra Hauswirth, Projektmitarbeiterin OdASanté (Petra.Hauswirth@odasante.ch, 031 380 88 84).
Bei Fragen zu den Workshops melden Sie sich bitte bei:
Barbara Petrini, Projektverantwortliche EHB (@email, 058 458 27 79)
Für Ihr Interesse danken wir Ihnen herzlich. Mit Ihrer Unterstützung leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen des Projekts.
Mit freundlichen Grüssen
Das Projektteam OdASanté und EHB