Aktuelle Hinweise zu Berufsbildungsthemen

Diese aktuellen Hinweise aus der Bibliothek der EHB sind Informationen und Links zu neuen Publikationen, Plattformen und Veranstaltungen im Themenbereich Berufsbildung.

Drei Lernende diskutieren in einer Sitzecke der Bibliothek

Hinweise März 2023

 
Print-Neueingänge in der Bibliothek EHB: 
Diverses:
  • Kurzvideos von Lernenden in Kleinstberufen: Grossartige Videos unserer Lernenden | Netzwerk Kleinstberufe
  • nanoo.tv: Wiederkehrende aktuelle Sendungen neu auch auf Englisch. Darunter sind beispielweise BBC News at Six oder BBC inside science. Um die Sendungen zu sehen, setzen Sie im Profil in „Zusätzliche Videosammlungen“ den entsprechenden Haken bei „Wiederkehrende aktuelle Sendungen“.
  • memobase.ch - Das Portal zum audiovisuellen Erbe der Schweiz
  • filmo - Dies sind kurze, 10 – 20-minütige Videos mit interessanten Fakten und Hintergründen zu Schweizer Filmklassikern. In Zukunft sollen die Featurettes auch auf nanoo.tv zur Verfügung stehen, so wie das jetzt bereits mit Filmen von Kinokultur der Fall ist (jeweils nach der Ausstrahlung im Fernsehen). Übrigens: filmo bietet auch spannende Unterrichtsmaterialien an.
Publikationen:
eBooks:
Artikel:
Zum Nachhören:
Termine:

-----------------

Hinweise Februar 2023


Print-Neueingänge in der Bibliothek EHB: 
Diverses:
Publikationen:
eBooks:
Artikel:
Zum Nachhören/-schauen:
Termine:
  • 2. Februar 2023, 13.00 – 17.45 Uhr: Individualisierung des Lernens – Königsweg der Bildung? 6. Tagung in der Reihe «Weiterbildung in Forschung und Praxis». PHZH, Gebäude LAA, Hörsaal J002C, Lagerstrasse 2, Zürich - Anmeldung
  • 8. Februar 2023, 14.30 - 16.00 Uhr: The School-to-Work Transition. OECD-Forum. online. Infos und Teilnehmen.
  • 15. Februar 2023, 13.00 – 18.00 Uhr: “Education for Future” International Cooperation Forum Switzerland (IC Forum) 2023, Thema Bildung. Internationales Konferenzzentrum Genf (CICG), Schweiz Forum – Hazu (icforum.swiss)
  • 6./7. März 2023: Futureland. Next Generation Education. Dublin, Ireland - Registrierung
  • 18. März 2023, 08.15 bis 15.00 Uhr: Begegnungstag 2023. Berufsbildungszentrum Olten, Aarauerstrasse 30. Anmeldung. Programm.
  • 22.März 2023: Gemeinsam gegen Rassismus – für mehr Chancengerechtigkeit in Schule und Unterricht. Onlineveranstaltung BNE-Praxistag | éducation21
  • 25. März 2023: Fachforum audiovisuelle Medien in der Bildung. «Augment your teaching». Play to learn. Berufsfachschule BBB.
  • 23. Mai 2023: Tagung „Automatisierung, KI und Learning Analytics in der Berufsbildung – Chancen und Risiken“ (Agenda und Flyer). Referate sowie individuell wählbare Workshops aus der Praxis und der Wissenschaft geben Ihnen einen Einblick Anmeldung.

------------------

Hinweise Januar 2023


Print-Neueingänge in der Bibliothek EHB: 
Diverses:
Publikationen:
eBooks:
Zum Nachhören/-schauen:
Termine:
Hinweise Archiv 2022

Hinweise Dezember 2022


Print-Neueingänge in der Bibliothek EHB: 
Diverses:
Publikationen:
Artikel:
eBooks:
Zum Nachhören/-schauen:
Termine:
Kultur:

----------------------

Hinweise November 2022


Print-Neueingänge in der Bibliothek EHB: 
Diverses:
Publikationen:
eBooks:
Artikel:
Zum Nachhören/-schauen:
Termine:

----------------------

Hinweise Oktober 2022


Print-Neueingänge in der Bibliothek EHB: 
Diverses:
Publikationen:
eBooks:
Artikel:
Zum Nachhören/-schauen:
Termine:

----------

Hinweise August/September 2022


Print-Neueingänge in der Bibliothek EHB: 
Diverses:
Publikationen:
eBooks:
Artikel:
Zum Nachhören/-schauen:
Kultur:
  • Muntermacher zum Schulstart: Was tun gegen den MINT-Lehrer:innen-Mangel? In der ersten Episode des Pädagogik-Podcasts zeigen Patti Basler und Philippe Kuhn, was sie gegen den Fachkräftemangel von MINT-Lehrpersonen unternehmen würden (#byod #challengeyourpotential #playtolearn!) und wie Stromversorgungs- und Bildungslücken zusammenhängen.
  • literapedia bern – Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller
Termine:

-------------------------

Hinweise Juli 2022


Print-Neueingänge in der Bibliothek EHB: 

Juni 2022

Diverses:
Publikationen:
eBooks:
Artikel:
Zum Nachhören/-schauen:
Termine:

--------------------------

Hinweise Juni 2022


Print-Neueingänge in der Bibliothek EHB: 

Mai 2022

Diverses:
Publikationen:
eBooks:
Zum Nachhören/-schauen:

--------------------------

Hinweise Mai 2022


Print-Neueingänge in der Bibliothek EHB: 

April 2022

Diverses:
  • Lernraum Toolkit - Das Lernraum-Toolkit soll gesammelte Informationen zur Gestaltung von Lernräumen im universitären Kontext zur Verfügung stellen, um Praktikerinnen und Praktikern in ihrer Arbeit zu unterstützen.
  • Die Ausschreibung für den ICT Education & Training Award hat begonnen Anmeldung
  • S-CLEVER+. Schulentwicklung vor neuen Herausforderungen - Eine binationale Längsschnittstudie in Deutschland und der Schweiz. Projektdauer: März 2022 – März 2023
  • KI-Konkret. Was ist mit „Künstliche Intelligenz“ gemeint und wie funktioniert die Technologie? 
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schule und im Unterricht verankern. Publikationen - GES - Globale Entwicklung in der Schule
  • Das ICT-Berufsfeld sucht dringend neue Fachkräfte - Recruitingfilm für Informatik-Cracks
  • Teilzeit-Lehre für Alleinerziehende. Der Kanton Solothurn bietet neu eine Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann EFZ oder Büroassistentin/Büroassistent EBA in einem Teilzeitpensum an.
  • Stiftung Chance: Berufliche Grundbildung
  • "Resilienz stärken". Die Möglichkeit, während 14 Tagen über eine App kleine Übungen von fünf bis zehn Minuten zu absolvieren ("Mini-Boost").
    30. Mai bis 12. Juni 2022 und vom 13. bis 26. Juni 2022. Lernende können sich anmelden unter sandra@vucit.com. Für Bildungsverantwortliche wird am 9. Mai und am 1. Juni 2022 ein einführendes Webinar durchgeführt. Die Anmeldung zum Webinar erfolgt über ein Online-Formular. Die Angebote sind kostenlos.
  • Meine berufliche Zukunft klären.
  • BeLEARN-Projekte
  • Finde passende Talente für passende Jobs: wetalents.
Publikationen:
Artikel:
eBooks:

 

Zum Nachhören/-schauen:
Termine:

 

--------------------------

Hinweise April 2022


Print-Neueingänge in der Bibliothek EHB: 

März 2022

Diverses:
Publikationen:
Artikel:
eBooks:
Zum Nachhören/-schauen:
Termine:
  • 27. April 2022, 14:00 - 15:30 Uhr: Betriebliche Berufsausbildung: Setzt sich die Krise im dritten Jahr der Pandemie fort?  Impulsvorträge: Bernd Fitzenberger, IAB und Andreas Schleicher, OECD. Im Anschluss Diskussion mit: Hubert Esser, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) , Sven Nobereit, Verband der Wirtschaft Thüringens, Petra Reinbold-Knape, IG Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) / Virtuell über zoom.  Anmeldung.
  • 30. April 2022, 8.30 – 15.30 Uhr: Fachdidaktik-Studierenden-Tagung zum Thema «BNE» - Veranstaltungen - phlu.ch
  • 4. Mai 2022: 14. Mal "Interkantonaler Tag der Berufsbildung" – auch Radiotag genannt. 28 Regionalradios in 21 Kantonen berichten mit Reportagen und Interviews über aktuelle Themen der Berufsbildung.Folgende Themen stehen im Fokus: Berufswahl, Berufsabschluss für Erwachsene, SwissSkills 2022.
  • 05. Mai 2022, 14.00 Uhr: How does higher vocational and professional tertiary education differ across countries? Webinar, kostenlos. Registrieren.
  • 9. - 10. Mai 2022: Bildung gestalten - Zukunft gestalten: Einladung zu den Bildungstagen Campus Sursee. Flyer. Anmeldung.
  • 02. Juni 2022, 9.00 – 17.30 Uhr: Swiss Internet Governance Forum, zeitgleich in Welle 7, Bern, und virtuell. Programm. Anmeldung bis 26. Mai 2022
  • 29./30. Juni 2022, 7. Zürcher Diagnostik-Kongress, Volkshaus Zürich
Kultur:

--------------------------

Hinweise März 2022


Print-Neueingänge in der Bibliothek EHB: 

Februar 2022


Diverses:
Publikationen:
Artikel:
eBooks:
Zum Nachhören/-schauen:
Termine:
Kultur:
  • e-rara, die Plattform für digitalisierte Drucke aus Schweizer Institutionen
  • Sprachen-Café: Hinsetzen und mitreden! Fünf Tische, fünf Fremdsprachen begleitet von Moderatoren. Japanisch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch auf allen Sprachniveaus. Samstag 2. April und 21. Mai 2022 im Quadrat in Zollikofen, keine Anmeldung nötig.

------------------------------

Hinweise Februar 2022


Print-Neueingänge in der Bibliothek EHB: 

Januar 2022


Diverses:
Publikationen:
Artikel:

eBooks:


Zum Nachschauen:

Termine:
Kultur:

-----------------------------

Hinweise Januar 2022


Print-Neueingänge in der Bibliothek EHB: 

Dezember 2021


Diverses:

 


Publikationen:
Artikel:
eBooks:

Zum Nachschauen:

Termine:
Hinweise Archiv 2021

Hinweise Dezember 2021


Print-Neueingänge in der Bibliothek EHB:

November 2021


Diverses:


Publikationen:


eBooks:


Zum Nachschauen:


Termine:

 

Hinweise November 2021


Print-Neueingänge in der Bibliothek EHB: 

Oktober 2021


Diverses:


Publikationen:

eBooks:


Zum Nachschauen:

Termine:

----------------

Hinweise Oktober 2021


Print-Neueingänge in der Bibliothek EHB: 

September 2021


Diverses:

Publikationen:


eine Auswahl eBooks (Lizenz EHB oder OA):


eine Auswahl Artikel/Berichte/Studien (Lizenz EHB oder OA):

Termine:

  • 21.10.2021, 14:30 bis 17 Uhr
    Netzwerk Weiterbildungsforschung Online-Meeting. "Professionalisierung von Lehrpersonen durch einen forschend-evaluierenden Blick auf den eigenen Unterricht – zwei Untersuchungen im Kontext innovativer Weiterbildungsformate für das Schulfeld"
  • 21./22.10.2021
    cedefop/OECD symposium: Apprenticeships for greener economies and societies, virtuell
  • 28.10.2021, 14.00 bis 15.30 Uhr
    "Mehr als Mathe und Deutsch – die Bedeutung des Lebensraums Schule in und nach dem Lockdown". Anmeldung
  • 2.11.2021
    Nationale Fachtagung Grundkompetenzen 2021. Förderung der Weiterbildungsbeteiligung im Bereich Grundkompetenzen: Erfahrungen und Initiativen in der Schweiz ProgrammAnmeldung bis 25.10.2021!
  • 4.11.2021, 8.30 - 12.30 Uhr
    Online-Veranstaltung «Nachhaltige Entwicklung in der Berufsbildung», SBFI
  • 4.11.2021, 15.00 - 17.00 Uhr
    ERFA-Tagung. Nachteilsausgleich in der höheren Berufsbildung: Chancen und Herausforderungen. Online und vor Ort im Sihlhof in Zürich. Anmeldung
  • 16.11.2021
    Verleihung Nationaler Bildungspreis
  • 23.11.2021
    SBFI Herbsttagung der Berufsbildung. Wie wirken sich Megatrends wie die Digitalisierung oder Ereignisse wie Covid-19 auf die Gesellschaft, den Arbeitsmarkt und insbesondere die Aus- und Weiterbildung aus. Die Teilnehmenden erwarten Referate, Fachinputs und Netzwerkmöglichkeiten. Interessierte mit Covid-Zertifikat können sich bis am 9. November Anmeldung
  • 7.-11.9.2022
    swissSkills Bern

------------------

Hinweise September 2021


Print-Neueingänge in der Bibliothek EHB: 

August 2021


Diverses:

Zum Nachschauen:


eine Auswahl eBooks (Lizenz EHB oder OA):


eine Auswahl Artikel/Berichte/Studien (Lizenz EHB oder OA):

Termine:

Kultur:

--------------------------

Hinweise August 2021


Print-Neueingänge in der Bibliothek EHB: 

Juli 2021


Diverses:

Zum Nachschauen:


eine Auswahl eBooks (Lizenz EHB oder OA):


eine Auswahl Artikel (Lizenz EHB oder OA):


Termine:

-----------------

Hinweise Juli 2021

Print-Neueingänge in der Bibliothek EHB: 

Juni 2021


Diverses:


Zum Nachschauen:


Publikationen:


eine Auswahl eBooks (Lizenz EHB oder OA):


eine Auswahl Artikel (Lizenz EHB oder OA):


Termine:

  • 13.7.2021: OECD Forum Series. Empowering Workers, Delivering a Jobs-rich Recovery. online, kostenlos. Registrierung
  • 21.+22.10.2021: cedefop/OECD symposium: Apprenticeships for greener economies and societies
  • 4.11.2021 - 8.30 bis 12.30 Uhr: Online-Veranstaltung zum Thema "Nachhaltige Entwicklung in der Berufsbildung". Orientierungshilfe. Details folgen.
  • 2.-4.2.2022: 7th Congress on Research in VET. The Future Potential of Vocational Education and Training: Strengthening VET for the next generation. More information.

--------------------------

Hinweise Juni 2021


Print-Neueingänge in der Bibliothek EHB: 

Mai 2021


Diverses:

Zum Nachschauen:


Publikationen:


eine Auswahl eBooks (Lizenz EHB oder OA):


eine Auswahl Artikel (Lizenz EHB oder OA):


Termine:

  • 01.07.2021           14.00 Uhr, Climate action: The role for education, Webinar. Registrierung
  • 28.-30.9.2021       World Education Leadership Symposium, online, kostenlos, Anmeldung nötig
  • 16.11.2021           18.00 Uhr,  5. Nationaler Bildungspreis. ZHAW, Winterthur
  • 19.11.2021           Filme für die Erde Festival, rund um das Thema Nchhaltigkeit, für alle Altersstufen (Anmeldelink ist noch nicht zur Verfügung)
  • 25.-27.11.2021     Deutscher Schulleitungskongress. Programm und Anmeldung
     

Kultur:

--------------------------------------

Hinweise Mai 2021

Diverses:

 

eBooks – open access:

 

Termine:

 

Kultur: