Mit dem Programm trans:formation unterstützt das Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB im Auftrag des Bundes die Berufsfachschulen in ihrer digitalen Transformation. Ein grosser Teil der Berufsfachschulen hat mit den sogenannten «Digi-Check» eine Standortbestimmung zur digitalen Transformation absolviert, viele Institutionen leiten daraus Weiterbildungsmassnahmen ab und lancieren Schulentwicklungsprojekte, die das EHB begleitet. Im Kontext dieses Auftrags erarbeitet das EHB mit Unterstützung der auf Bildung und Digitalisierung spezialisierten eduxept AG eine Projektstudie mit Geschäfts- und Trägerschaftsmodell für eine Vernetzungs- und Informationsplattform für Berufsbildungsverantwortliche (Berufsbildende und deren Leitungspersonen aller Lernorte) sowie Prüfungsexpertinnen und -experten.
skillsnet.swiss will mit einer breit abgestützten Trägerschaft die Akteurinnen und Akteure der Berufsbildung in der Schweiz im Kontext der digitalen Transformation näher zusammenbringen und ihre Zusammenarbeit neu gestalten. Die Vernetzungs- und Informationsplattform bringt durch qualitätsgeprüfte Inhalte, themenspezifische Expertise sowie bedarfsgerechte Angebote eine Entlastung im Arbeitsalltag. Spitzenvertretungen von Bund und Kantonen, Organisationen der Arbeitswelt sowie Hochschulen und höheren Fach- und Berufsfachschulen unterstützen die EHB-Initiative.
Mit ihrem Support startet heute eine umfassende Online-Befragung zu konkreten Bedürfnissen der künftigen Plattform-Nutzenden. Interessierte können sich auf der neuen Projektwebsite skillsnet.swiss über aktuelle Projektresultate informieren und erhalten erste Partizipationsmöglichkeiten.
Kontakt:
Angela Schaniel, Projektleiterin skillsnet.swiss, angela.schaniel@ehb.swiss, +41 58 458 27 97