VPN (virtual private network)
Mit einer VPN Verbindung wird eine verschlüsselte, sichere und authentifizierte Verbindung von entfernten Standorten (z.B. von zu Hause) ins EHB-Netz ermöglicht. Bei bestehender VPN Verbindung wird der Computer «virtuell» ins Netzwerk des EHB integriert. Sie erhalten eine Netzwerk Adresse aus dem Adressbereich des EHB. VPN ermöglicht es Ihnen von einem beliebigen Standort aus auf die elektronischen Ressourcen der Bibliothek (eBooks, eJournals, Datenbanken etc.) des EHB zuzugreifen. Es ist dann, wie wenn Ihr Computer direkt an einer Netzwerksteckdose in einem Gebäude des EHB angeschlossen wäre.
VPN ist für den Einsatz ausserhalb des Campus gedacht. Die Verbindung funktioniert unabhängig davon, ob Sie sich am EHB, zu Hause oder in einem Hotelzimmer in Marseille befinden. Grundvoraussetzung ist lediglich eine funktionierende Internetverbindung am jeweiligen Standort.
Diese VPN-Verbindung kann über 2 verschiedene Wege geschehen.
Wir empfehlen, solange Sie keine Zugangsprobleme haben, die Variante webvpn, da Sie dabei nichts herunterladen müssen. Falls Sie aber Zugangsprobleme haben, laden sie den VPN Client AnyConnect heruunter, so wird es dann funktionieren.
webvpn:
Sie klicken im Anschluss dieser Beschreibung auf den Link webvpn, wo sich eine Loginmaske öffnet, in welche Sie die Logindaten eingeben, die Sie auch für Moodle verwenden. Danach fürht Sie das System auf eine Zwischenseite, bei der Sie «EHB - Bibliothek» anklicken. Sie landen dann auf der normalen Website der Bibliothek, von wo Sie Ihre Recherche starten können.
webvpn
VPN Client AnyConnect:
Sie installieren an Ihrem Computer den VPN Client «AnyConnect», die Anleitungen dazu finden Sie hier:
VPN Client Software herunterladen hier
Anleitungen zum installieren des AnyConnect:
- Mac OS X: Cisco AnyConnect VPN Client
- Windows: Cisco AnyConnect VPN Client
Support
Die gängisten Problemlösungen finden Sie hier.
VPN Support Bibliothek: bibliothek@ehb.swiss
VPN Support IT: servicedesk@ehb.swiss
Bevor Sie den Support IT kontaktieren, schauen Sie bitte in den gängisten Problemlösungen nach, ob Sie sich mit den Tipps selber helfen können. Falls das Problem bestehen bleibt, kontaktieren Sie die IT bitte per Mail mit einer genauen Beschreibung. Das Supportteam benötigt folgende Angaben:
- Genaue Problembeschreibung
- Fehlermeldung(en)
- Name / Version des VPN Clients (z.B. Cisco AnyConnect, Version 4.5.03040)
- Username (Teilen Sie NIE ein Passwort mit!)
- Betriebssystem inkl. ev. installierter Service Packs oder sonstiger Betriebssystem Patches, 32 Bit oder 64 Bit, ...
- Typ des Computers (Laptop, Desktop, Smartphone, ...)
- Zeitpunkt des letzten VPN-Verbindungsversuchs
- Von wo aus wurde zuletzt versucht eine VPN Verbindung aufzubauen (zu Hause, UniBern Netzwerk, anderer Standort)
- Angaben über die Netzwerkanbindung (ADSL, Modem, Wireless, ... )
- Angaben über installierte Security Software, Antivirus Software, Firewalls, etc.