Passerelle «SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Einzelbegleitungen durchführen»

In der fünftägigen Passerelle zum «SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Lernbegleitungen mit erwachsenen Einzelpersonen durchführen» erarbeiten Sie sich den Nachweis für Ihre Kompetenzen als Praxisausbilderin bzw. Praxisausbilder in der Erwachsenenbildung. Diese Passerelle ist für Sie der Einstieg ins AdA-Baukastensystem des Schweizerischen Verbands für Weiterbildungen SVEB.

Ein Mann sitzt einer Frau gegenüber und erklärt etwas in einem Unterrichtszimmer
AdobeStock

Die Passerelle zum «SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Lernbegleitungen mit erwachsenen Einzelpersonen durchführen» des AdA-Baukastensystems auf SVEB Stufe 1 bringt Sie weiter – als Person, als Ausbilderin, als Berufskollege. In dieser Weiterbildung erarbeiten Sie sich Kompetenzen, die es für die Lernbegleitung von Erwachsenen braucht und entwickeln ihre Rolle als Praxisausbilderin/Praxisausbilder für die Erwachsenenbildung weiter.

Unser Anspruch – Ihr Lernziel:

Sie planen im eigenen Fachbereich individuelle Praxis- oder Lernbegleitungen mit Erwachsenen und gestalten diese motivierend, lebendig und lernförderlich. Im Verlauf dieser Weiterbildung sind Sie offen, über Ihren eigenen Lern- und Bildungsweg nachzudenken, um daraus Schlüsse für Ihre Weiterentwicklung in der Rolle als Praxisausbilderin/Praxisausbilder in der Erwachsenenbildung abzuleiten.

Ihre Kompetenzen – unser Angebot:

  • Sie verstehen, wie Erwachsene lernen.
  • Sie entwickeln und planen didaktisch sinnvolle Ausbildungssequenzen bzw. Lernbegleitungen für Erwachsene.
  • Sie leiten stufengerechte Lernschritte an und begleiten diese.
  • Sie fördern und beurteilen die erwachsenen Lernenden individuell und gehen in Standortbestimmungen auf sie ein.
  • Sie gehen mit Widerständen und Störungen im Lernprozess souverän um.
  • Sie entwickeln Ihr eigenes Lernverständnis, Ihre Haltung und Rolle als Ausbilderin/Ausbilder in der Erwachsenenbildung weiter.

Aufbau, Lernzeiten und ECTS

SVEB 1 Passerelle Grafik Lernzeiten
EHB

Die Passerelle zum «SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Lernbegleitungen mit erwachsenen Einzelpersonen durchführen» wird im Blended-Learning-Setting, einer Verzahnung von Präsenz- und Online-Unterricht, durchgeführt. Sie umfasst insgesamt fünf Tage – davon vier Tage vor Ort und zwei Halbtage online – verteilt über einen Zeitraum von sechs Monaten.

Weiterführende Informationen

Durchführungstermine 2023-24

Donnerstag, 24.08.2023, Vormittag
online

Donnerstag, 31.08.2023, ganztägig
Olten
Freitag, 01.09.2023, ganztägig
Olten
Freitag, 17.11.2023, Vormittag
online

Freitag, 26.01.2024, ganztägig
Olten

Freitag, 01.03.2024, ganztägig
Olten

Zulassungsbedingungen, Anforderungen und Abschluss

Das müssen Sie für die Teilnahme an der Passerelle mitbringen:

mit einem der folgenden Abschlüsse:

  • Zertifikat für nebenberufliche Berufsbilderinnen/Berufsbilder (gültig für die Ausbildung Erwachsener in überbetrieblichen Kursen (üK), vergleichbaren dritten Lernorten, Lehrwerkstätten und anderen Institutionen, die für die Bildung in beruflicher Praxis anerkannt sind)
  • Zertifikat für nebenberufliche Lehrpersonen berufskundlicher Fächer (BKU) an Berufsfachschulen
  • Zertifikat für nebenberufliche Lehrpersonen an Höheren Fachschulen (HF)

Diese Anforderungen müssen Sie erfüllen:

  • aktive Teilnahme an mindestens 80 Prozent der Präsenzveranstaltungen
  • Kompetenznachweis: «bestanden». Die Beurteilung erfolgt durch die Dozentin oder den Dozenten des Moduls.
  • schriftliche Reflexion des persönlichen Lernprozesses
  • Nachweis einer mindestens zweijährigen teilzeitlichen Praxis im Umfang von mindestens 150 Praxisstunden

Mit erfolgreichem Abschluss der Passerelle, erhalten Sie das «SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Lernbegleitungen mit erwachsenen Einzelpersonen durchführen» (13 ECTS). Dies entspricht der Stufe 1 des AdA-Baukastens des Schweizerischen Verbands für Weiterbildung SVEB.

Kosten

CHF 1’980 inkl. Zertifikat

Wer den «Eidgenössischen Fachausweis Ausbilderin/Ausbilder» abschliesst, bezahlt dank subjektfinanzierter Bundessubventionen für dieses Modul nur die Hälfte.

Anschlussmöglichkeiten

Berufsperspektiven

Ausbildende mit «SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Lernbegleitungen mit erwachsenen Einzelpersonen durchführen» arbeiten beispielsweise:

  • in Gesundheitsinstitutionen, in sozialen Institutionen, in Betrieben der Wirtschaft und in der Verwaltung
  • in einem Betrieb in der beruflichen Grundbildung oder in der höheren Berufsbildung
  • in der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung
  • in Bereichen der ehrenamtlichen Arbeit und Freiwilligenarbeit