Passerelle SVEB–EHB: Berufspädagogisches Zusatzmodul
Sie sind Inhaber:in des Zertifikats SVEB FA-M1 Kursleiter:in und arbeiten als Lehrperson (BKU oder HF) oder als Berufsbildner:in in überbetrieblichen Kursen und vergleichbaren dritten Lernorten oder in Lehrwerkstätten und in anderen für die Bildung in beruflicher Praxis anerkannten Institutionen? Mit der 4-tägigen Passerelle erlangen Sie das Zertifikat Berufspädagogische Bildung als nebenberufliche Lehrperson BKU, HF oder nebenberufliche:r Berufsbildner:in.
Informationen zum Studium
Dipl. Berufsfachschullehrperson im Nebenberuf
- SVEB 1 Kursleiter:in
- Abschluss einer höheren Berufsbildung (Berufsprüfung, Höhere Fachschule, Höhere Fachprüfung) oder einer Hochschule entsprechend des Lehrauftrags
- sechs Monate berufliche Praxis
- nebenberufliche Anstellung als Lehrperson an einer Berufsfachschule
- Begleitete Praxis durch die Schule
Dipl. Lehrperson HF im Nebenberuf
- SVEB 1 Kursleiter:in
- Abschluss einer höheren Fachschule, einer Hochschule oder eine gleichwertige Qualifikation in denjenigen Fächern, in denen Sie unterrichten
- nebenberufliche Anstellung als Lehrperson an einer Höheren Fachschule oder in Vorbereitungskursen zu Berufsprüfungen/höheren Fachprüfungen
- Begleitete Praxis durch die Schule
Berufsbildner:in überbetriebliche Kurse und Lehrwerkstätten im Nebenberuf
- SVEB 1 Kursleiter:in
- Abschluss einer höheren Berufsbildung (Berufsprüfung, Höhere Fachschule, Höhere Fachprüfung) oder einer Hochschule entsprechend dem Lehrauftrag
- 2 Jahre berufliche Praxis im Lehrgebiet
- nebenberufliche Anstellung als Berufsbildner:in an einem ÜK-Zentrum oder in einem ÜK-befreiten Betrieb
- Begleitete Praxis durch das ÜK-Zentrum oder den ÜK-befreiten Betrieb
Der Studienaufwand beträgt 100 Lernstunden, wovon 25 Lernstunden als Präsenzunterricht (4 Tage) geleistet werden.
Die Präsenzveranstaltungen werden in Zürich und Olten angeboten.
In Zusammenarbeit mit der PH St. Gallen findet ein weiterer Kurs in Gossau statt.
Die Studiengebühren betragen CHF 1'750.00 (inkl. Prüfungsgebühren, Lehrmittel und Lehrdiplom).
Hinzu kommen Verpflegungs- und Reisekosten.
Das Berufspädagogisches Zusatzmodul umfasst insgesamt 100 Lernstunden. Diese sind aufgeteilt in:
25 Lernstunden - Präsenzunterricht (4 Ausbildungstage)
40 Lernstunden - Nachweis Praktika, bsp. durch Mentorat, Lehrbegleitung, Intervision, schulinterne Fortbildung, etc. auf der Zielstufe
25 Lernstunden - Selbststudium
10 Lernstunden - Qualifikationsverfahren
In der Ausbildung werden anwendungsorientierte Grundlagen sowie Basiswissen zum Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung erarbeitet. Folgende Inhalte stehen im Zentrum:
- Den Umgang mit Berufslernenden, Studierenden und Lerngruppen als Interaktionsprozess gestalten.
- Die gesetzlichen Grundlagen, berufsbildungs- und arbeitsrechtliche Bestimmungen sowie weitere Einflussgrössen der unterschiedlichen Systeme in der Berufsbildung aufdecken und in Bezug zur eigenen Lehr- und Ausbildungstätigkeit setzen.
- Facetten des Unterrichtens und Ausbildens mit berufspädagogischen Handlungskompetenzen verbinden.
- Fördern und Beurteilen von Lernenden und Studierenden.
Der Studiengang wird mit dem eidgenössisch anerkannten Zertifikat
- Berufsfachschullehrer:in für den berufskundlichen Unterricht (Nebenberuf)
oder
- Lehrer:in der höheren Fachschule (Nebenberuf)
oder
- Berufsbildner:in in überbetrieblichen Kursen und Lehrwerkstätten (Nebenberuf)
abgeschlossen.
Mit diesem Abschluss können Sie Unterricht in der Berufsbildung als nebenberufliche Lehrperson planen und durchführen.
PSE-22-002, OltenPasserelle SVEB - EHB / Passerelle Lehrdiplom - EHB, Olten
Passerelle SVEB - EHB
Passerelle Lehrdiplom - EHB
- 12.09.2022
- 19.11.2022
- 15.08.2022
- Olten
- CHF 1'750
- Posti liberi disponibili
PSE-23-001, OltenPasserelle SVEB - EHB / Passerelle Lehrdiplom - EHB, Olten
Passerelle SVEB - EHB
Passerelle Lehrdiplom - EHB
- 13.03.2023
- 10.06.2023
- 13.02.2023
- Olten
- CHF 1'750
- Freie Plätze vorhanden
PSE-23-002, ZürichPasserelle SVEB - EHB / Passerelle Lehrdiplom - EHB, Zürich
Passerelle SVEB - EHB
Passerelle Lehrdiplom - EHB
- 28.08.2023
- 18.11.2023
- 28.07.2023
- Zürich
- CHF 1'750
- Freie Plätze vorhanden