Ausbildung BM-Lehrpersonen (mit Hochschulabschluss im Fach)
Sie unterrichten an einer Berufsmaturitätsschule (BM) und möchten das eidgenössisch anerkannte Lehrdiplom für Unterricht an einer Berufsmaturitätsschule erlangen.
Dann entspricht die unten beschriebene Ausbildung Ihrem Profil.
Die Ausbildungsstruktur
Auf Ihrem Weg zum Diplom als Lehrperson für Unterricht an Berufsmaturitätsschulen bieten wir Ihnen eine Ausbildung an, die eine Vereinbarkeit von Ausbildung, Beruf und Familie ermöglicht.
Wesentliche Merkmale der Ausbildung:
- berufsbegleitendes Studium an einem gleichbleibenden Wochentag
- für das Selbststudium muss ein weiterer Wochentag zur Verfügung stehen
- unterrichtsfreie Zeit im Sommer, Herbst und an Weihnachten
Informationen zum Studium
Sie können das Lehrdiplom BM (mit Hochschulabschluss im Fach) als Monodiplom oder parallel zum Lehrdiplom Sport studieren:
-Lehrdiplom BM (mit Hochschulabschluss im Fach) (60 ECTS)
-Lehrdiplom BM (mit Hochschulabschluss im Fach) & Sport (80 ECTS)
Das Lehrdiplom BM (mit Hochschulabschluss im Fach) kann zudem auch in der Studiengangvariante VAE (Validierung von Erfahrungslernen) oder als Zweitdiplom erworben werden.
- Fachliche Bildung: Hochschulabschluss einer universitären Hochschule oder einer Fachhochschule im entsprechenden Berufsmaturitätsfach
- Mind. 6 Monate Erfahrung (900 Stunden) in einem Beruf des Unterrichtsbereich (ohne Ausbildungs- bzw. Unterrichtstätigkeiten)
- Unterrichtserfahrung
- Nebenberufliche Anstellung und Empfehlung einer Berufsmaturitätsschule
9 Module zu insgesamt 1800 Lernstunden. Während mindestens zwei Jahren ein Tag Präsenzunterricht fix pro Woche und ein Wochentag im Selbststudium (60 ECTS)
Studiengang 2021/22
Olten: Freitag
ab Studiengang 2022/24
Olten: Mittwoch
Grösse der Studiengruppe begrenzt. Erkundigen Sie sich nach dem aktuellen Stand der Belegung.
CHF 3‘340.- (bei 4 Semestern Studium)
CHF 3‘500.- (bei 6 Semestern Studium)
Verordnung des EHB-Rates über die Gebühren der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung
45 Lernstunden pro Modul sind Präsenzunterricht.
Gemäss Absenzenreglement der EHB gilt eine 85% Präsenzpflicht.
Unterrichtszeiten:
Studiengang 2022/24
09:15 - 12:15 Uhr
13:15 - 16:20 Uhr
Modulabfolge
- Das Zertifikat EHB resp. das didaktische Basismodul A (oder Zertifikat SVEB 1 oder gleichwertige Qualifikation) muss vor Beginn aller anderen Module absolviert werden (ausser für VAE).
Dipl. Lehrperson für Unterricht an Berufsmaturitätsschulen (60 ECTS)
Mit Verfügung vom 1. August 2016 hat das SBFI diesen Bildungsgang der EHB anerkannt.
Die Anrechnung früher erbrachter geregelter Studienleistungen kann beantragt werden. Hierfür müssen Interessierte an einem der EHB-Ausbildungsstudiengänge zugelassen oder eingeschrieben sein und mit dem untenstehenden Formular einen Antrag stellen. Dieser Antrag muss den Nachweis enthalten, dass die pädagogische Vorbildung in Umfang und Inhalt die Module abdeckt, für die eine Anrechnung beantragt wird. Es können maximal 50% der Module eines EHB-Ausbildungsstudienganges angerechnet werden. Gesuche zur Anerkennung und Anrechnung vorerbrachter Studienleistungen müssen mindestens 3 Monate vor Modulstart eingereicht werden