Das Projekt untersucht anhand eines ethnographischen Ansatzes den Einfluss von digitaler Technik auf die Pflegetätigkeiten, insbesondere auf die Weitergabe klinischer Patienteninformationen....
Weitere Informationen
Im Frühling 2020 und Herbst/Winter 2020/2021 war der Präsenzunterricht auf der Tertiärstufe schweizweit untersagt. Die Chancen und Risiken dieser Umstellung und des damit erzwungenen Digital...
Weitere Informationen
Das im Auftrag von OdASanté lancierte Projekt erarbeitet mittels eines multimethodischen Zugangs und unter Einbezug verschiedener Datenquellen und Berufsgruppen eine konsolidierte Sicht auf ...
Weitere Informationen
Das OBS EHB identifiziert und analysiert Entwicklungen und Trends in der Berufsbildung und zeigt Innovationspotentiale auf. Der Schwerpunkt liegt sowohl auf allgemeinen Entwicklungen, die di...
Weitere Informationen
Fachfrauen und -männer Gesundheit (FaGe) gehören zur wichtigsten Zielgruppe für die höheren Fachschulen Pflege (HF Pflege). Wieviele FaGe nach ihrer Lehre in die HF übertreten, ist für die k...
Weitere Informationen
Der prognostizierte Fachkräftemangel beim Gesundheitspersonal gefährdet die zukünftige gesundheitliche und pflegerische Versorgung in der Schweiz. Damit wirksame Massnahmen gegen den Persona...
Weitere Informationen
Gemäss Bürokratiemonitor des Jahres 2018 schätzt die Hälfte der Betriebe die wahrgenommene Belastung durch die Berufsbildung als (eher) hoch ein. Vor diesem Hintergrund hat das Staatssekreta...
Weitere Informationen
Um den Bedarf an Arbeitskräften mit Tertiärabschluss sicherzustellen und die Attraktivität der Berufsbildung zu erhalten, soll die Berufsmaturität (BM) weiter gestärkt werden. Im vierten Tre...
Weitere Informationen
Auch im Sozialbereich zeichnet sich ein Mangel an Fachkräften ab. Dieser Herausforderung begegnet die Dachorganisation der Schweizerischen Arbeitswelt Soziales, SAVOIRSOCIAL, mit gezielten M...
Weitere Informationen
Das Kosten-Nutzen-Verhältnis der betrieblichen Lehrlingsausbildung ist mit dafür ausschlaggebend, ob die Betriebe bereit sind, Lehrstellen für berufliche Grundbildungen in genügender Zahl an...
Weitere Informationen