CAS Coach and Expert at International Skills Competitions
International tätige Expert:innen sind mit sehr unterschiedlichen und vielfältigen Aufgaben konfrontiert. Damit sie ihre Verantwortung noch besser wahrnehmen und ihre Kompetenzen vertiefen können, hat die EHB in enger Zusammenarbeit mit SwissSkills den Weiterbildungslehrgang «CAS Coach and Expert at International Skills Competitions» konzipiert. In diesem Lehrgang werden Theorie und praxisorientierte Umsetzung miteinander verknüpft und auf die Situationen der Expert:innen ausgerichtet.
Dieser Lehrgang umfasst zwei Module à je 5 ECTS-Punkte. Im «Coaching-Modul» erwerben die Teilnehmenden Grundlagen zum Lösungsfokussierten Coaching. Die erworbenen Methoden und Instrumente können sowohl in der Begleitung der Wettkämpferinnen und Wettkämpfer wie auch an den Berufsmeisterschaften angewendet werden. Das Modul Führung und Bewertung setzt den Fokus auf die verschiedenen Rollen der Expertinnen und Experten und deren Anforderungen, insbesondere auch im Kontext der Berufsmeisterschaft.
Beide Module können unabhängig voneinander absolviert werden und werden mit einem Qualifikationsverfahren abgeschlossen.
Aufbau
Im Modul 1 «Lösungsfokussierte Coaching» werden Themen rund um die Kommunikation, das Konfliktmanagement und Emotionen behandelt. Im Coaching-Teil sind Methoden und Instrumente im Kontext der Lösungsfokussierung im Zentrum.
Im Modul 2 «(Selbst-)Führung und Bewertung» geht es um Selbstmanagement, Planung, Führung und Beurteilung und Bewertung.
In beiden Modulen bilden Teambildung, Auseinandersetzung mit Kultur, Werte und Haltungen Querschnittthemen.
Umfang
Jedes Modul mit je 5 ECTS umfasst 150 Lernstunden. Dazu gehören Präsenztage, Lerngruppen-Arbeit, Selbststudium und das Qualifikationsverfahren.
Modul 1 «Lösungsfokussiertes Coaching»
Datum | Ort | Dauer | Themen | Dozent:in |
DO, 13.01.2022 | Online | 0.5 Tage (17:00-20:30) | Einführung | Lehrgangs- leitung
|
FR, 21.01.2022
| Hotel Aarau West, Oberentfelden | 1 Tag | Kommunikation / Emotionen
| Patrick Magyar |
FR, 25.03.2022
| Zürich | 1 Tag | Kommunikation / Emotionen | Patrick Magyar |
SA, 07.05.2022 | Zürich | 1 Tag | Konfliktmanagement | Werner Kneer |
SA, 21.05.2022
| St. Gallen | 1 Tag | Konfliktmanagement
| Werner Kneer |
FR, 08.07.2022 VM
| online | 0.5 Tage | Einführung Lösungsfokussiertes Coaching | Leo Held |
FR/SA, 12./13.08.2022
| Magglingen | 1.5 Tage | Training Lösungsfokussiertes Coaching | Leo Held
|
FR, 11.11.2022 | Zürich | 0.5 Tage | Abschluss | Lehrgangs- leitung |
Modul 2 «(Selbst-)Führung und Bewertung»
Datum | Dauer | Themen |
Datum 2023 tbd | 0.5 Tage | Einführung
|
Datum 2023 tbd | 1.5 Tage | Planung |
Datum 2023 tbd | 1 Tag | Selbstmanagement |
Datum 2023 tbd | 1.5 Tage | Führung |
Datum 2023 tbd | 2 Tage | Bewertung |
Datum 2023 tbd | 0.5 Tage | Abschluss |
- International tätige Expertinnen und Experten
Teilnehmende müssen eine Empfehlung ihrer Organisation der Arbeitswelt (OdA) und des Technischen Delegierten der SwissSkills vorweisen und in offizieller Funktion als Experte/Expertin für einen internationalen Wettkampf gewählt sein.
Beide Module werden mit einer schriftlichen Arbeit abgeschlossen. Im Modul 1 ist dies ein persönliches Konzept mit einem Reflexionsbericht und im Modul 2 eine Transferarbeit zu einem Kursthema aus dem Modul.
Genaue Informationen dazu werden beim Modulstart bekannt gegeben.
Der Lehrgang ist für dieses Zielpublikum kostenlos.
Anmeldung:
Eine Anmeldung für das laufende Modul ist nicht mehr möglich.
Interessieren Sie sich für das zweite Modul«(Selbst-)Führung und Bewertung» , welches 2023 startet? Melden Sie sich über das Kontaktformular für Interessent:innen bei uns!