Im September 2022 wird die Ecole Supérieure en Education de l’Enfance (esede) im Zuge der Implementierung des neuen Rahmenlehrplans einen neuen pädagogischen Ansatz einführen. Die Fachstelle...
Weitere Informationen
Online-Fragebogen zur Erhebung der Lehrqualität sind in der Bildung weit verbreitet. Da heutzutage zum Ausfüllen von Online-Fragebogen zunehmend auch mobile Geräte eingesetzt werden, untersu...
Weitere Informationen
Die Integrationsvorlehre (INVOL) ist ein einjähriges Brückenangebot, welches junge geflüchtete und vorläufig aufgenommene Menschen auf eine berufliche Ausbildung vorbereitet. Das Programm st...
Weitere Informationen
Dozierende an Pädagogischen Hochschulen (PH), die Berufsbildungsverantwortliche aus- und weiterbilden, haben die Herausforderung, ein sogenanntes «doppeltes Kompetenzprofil» (Berufsfeldbezug...
Weitere Informationen
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz evaluiert die Fachstelle Evaluation der EHB die Führungsgrundsätze in der GEWA.
Weitere Informationen
Das Jugendprojekt LIFT („Leistungsfähig durch individuelle Förderung und praktische Tätigkeit“,) ist ein Integrations- und Präventionsprogramm an der Nahtstelle zwischen der Volksschule (Sek...
Weitere Informationen
Die Geschäftsstelle der OdA Gesundheit Bern plant eine Evaluation der Ausbildung Pflege HF in Betriebsanstellung und der begleitenden Ausbildungsunterstützung, bei der die Fachstelle Evaluat...
Weitere Informationen
Das Angebot "Young Insurance Professional VBV" steht vor einer Revision. Mit einer umfassenden Evaluation als Vorprojekt sollen optimale Voraussetzungen für diesen Reformprozess des Berufsbi...
Weitere Informationen
Grundidee des Projektes ist es, die Teilprojekte FleBa, SOL und smartLearn, die im Rahmen des Programms „Informatikausbildung 4.0" an der gibb Berufsfachschule Bern implementiert werden, eva...
Weitere Informationen