Lehrperson für den Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung (ZSP)

Sie sind eine diplomierte Sportlehrperson, unterrichten bereits Sport an einer Berufsfachschule (BFS) oder beabsichtigen dies künftig zu tun? Dann entspricht diese Zusatzausbildung Ihrem Profil.

Kletterin in Indoorhalle am klettern
AdobeStock

Das SBFI schreibt für alle Lehrkräfte der beruflichen Grundbildung nebst der Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II eine zusätzliche berufspädagogische Bildung (gem. BBV Art. 46 Abs. 3 Bst. a und b) im Umfang von 300 Lernstunden (10 ECTS) vor. Der Zertifikatsstudiengang Sport (ZSP) entspricht genau dieser berufspädagogischen Bildung und ist speziell für den Sportunterricht bzw. für Sportlehrpersonen konzipiert. Schwerpunkt in den 300 Lernstunden sind die spezifischen berufspädagogischen Inhalte und Standards bzw. eine Einführung in die Berufsbildungssystematik sowie in die Spezifitäten des Sportunterrichts an Berufsfachschulen.

Zweisprachiger Studiengang

Der ZSP ist als zweisprachiger Studiengang (D&F) konzipiert. Den ersten Teil des Moduls besuchen die Studierenden in ihrer Muttersprache/Region. Der zweite Teil des Moduls wird zweisprachig durchgeführt.

Informationen zum Studium

Zulassungsbedingungen

Fachliche Bildung
Lehrbefähigung für die obligatorische Schule mit Zusatzqualifikation für Sportunterricht gemäss dem entsprechenden Lehrplan und dem Merkblatt Lehrbefähigung im Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung des SBFI)
oder
gymnasiale Lehrbefähigung für Sport
oder
Studierende in einem Studiengang in einer Hochschule, der zur Lehrbefähigung Sport der Sekundarstufe II (Gymnasium) führt.

Betriebliche Erfahrung
Mind. zweijährige Arbeitswelterfahrung (total mind. 1800 Stunden). Davon mind. 900 Stunden (6 Monate) betriebliche Erfahrung ausserhalb von Ausbildungs- bzw. Unterrichtstätigkeiten (vgl. Merkblatt). Die Arbeitswelterfahrung kann in jeder beliebigen Arbeitstätigkeit erworben worden sein und muss schriftlich bestätigt werden.

Lehrberufliche Voraussetzungen
Sportunterrichtserfahrung in der beruflichen Grundbildung (im Umfang von mindestens zwei Lektionen pro Woche während eines Schuljahres) und schriftliche Empfehlung einer Berufsfachschule
oder
Praktikum Sport an der Sekundarstufe II (berufliche Grundbildung).

Studiendauer

1 Modul zu 300 Lernstunden (10 ECTS) bestehend aus zwei Modulteilen; Studiendauer 2 Semester. Rund 25% der 300 Lernstunden sind Präsenzunterricht.

Studienort und -tag

Studiengang 23/24: 
Der Studiengang findet alle zwei Jahre statt. Nächster Studienstart September 2023.

Erster Modulteil: Berufsbildungssystematik (8 Kurstage)

Zollikofen
freitags, 7 Kurstage, KW 33-40 (2023)
jeweils von 09.15 bis 16.20 Uhr

oder

Zürich
mittwochs, 7 Kurstage, KW 33-40 (2023)
jeweils von 09.15 bis 16.20 Uhr

Zweiter Modulteil: Sportunterricht an Berufsfachschulen (8 Kurstage)
Dieser Kursteil findet blockweise statt:
Di.-Do. 14.-16.11.2023 an der EHSM in Magglingen
Di.-Mi. 12.-13.03.2024 an der EPTM Sion

Mi.-Do. 17.-18.4.2024 an der BFS Biel

Di. 7.5.2024 an der GIBB Fribourg oder GIBB Bern
(Terminanpassungen vorbehalten)

Allgemeiner Hinweis
Der DSP wird gemischtsprachig (deutsch & französisch) durchgeführt. Als sprachliche Voraussetzung wird ein Hör- und Leseverständnis B1+/B2 vorausgesetzt.

 

Kosten

CHF 200.-  Einschreibegebühr
CHF 640.-  pro Semester (inkl. Materialkosten)

Zusätzliche Kurskosten für Reisen, Unterkunft und Verpflegung gehen zu Lasten der Teilnehmenden.

Abschluss

Eidgenössisches Zertifikat (10 ECTS): „Lehrperson für den Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung“

Der ZSP führt nicht zu einer Lehrbefähigung für den Sportunterricht. 

Anerkennung erbrachter Studienleistungen

Die Anrechnung früher erbrachter geregelter Studienleistungen kann beantragt werden. Hierfür müssen Interessierte an einem der EHB-Ausbildungsstudiengänge zugelassen oder eingeschrieben sein und mit dem untenstehenden Formular einen Antrag stellen. Dieser Antrag muss den Nachweis enthalten, dass die pädagogische Vorbildung in Umfang und Inhalt die Module abdeckt, für die eine Anrechnung beantragt wird. Es können maximal 50% der Module eines EHB-Ausbildungsstudienganges angerechnet werden.