CAS Führen einer Apotheke
Das CAS Führen einer Apotheke stellt den Transfer von theoretischem Wissen zu Themen wie Führung, Personalmanagement und Betriebswirtschaft in die Praxis her. Auf der Basis von gemachten Erfahrungen in der Offizin-Pharmazie erweitern Sie Kompetenzen, die Ihnen helfen, Ihre Führungsverantwortung besser wahrzunehmen, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und klare Entscheide zu treffen. Im Fokus steht dabei der nützliche Umgang mit Erlebnissen und Erfahrungen aus Ihrer Berufspraxis.
Wir bewegen uns in einer sehr dynamischen und sich rasch wandelnden Welt. Damit verbunden erhöht sich die Komplexität im Berufsalltag. Insbesondere die Anforderungen an Führungskräfte nehmen kontinuierlich zu. Das CAS Führen einer Apotheke knüpft bei den Themen wie Führung, Personalmanagement und Betriebswirtschaft an, die in der Aus- und Weiterbildung zum eidgenössischen Fachapotheker vermittelt werden, und ermöglicht den Transfer in die Praxis.
- Apothekerinnen und Apotheker, die in einer Offizin tätig sind
- Aktuelle und zukünftige Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer
- Fachapothekerin oder Fachapotheker Offizinpharmazie oder mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Offizin
Umfang und Inhalte
Das CAS Führen einer Apotheke umfasst zwei Module à je 5 ECTS-Punkten. Inhaltlich liegt der Fokus auf dem Praxisbezug, den konkreten Herausforderungen aus dem Berufsalltag und der Kompetenzorientierung ("solution based"). Die Module beinhalten jeweils drei Sequenzen zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen und werden mit einer Modulprüfung abgeschlossen.
Jedes Modul mit je 5 ECTS umfasst 150 Lernstunden. Dazu gehören Präsenztage, Peer-to-Peer-Arbeit, Selbststudium und das Qualifikationsverfahren.
Präsenzunterricht (in Stunden) | Selbststudium und Peer-to-Peer (in Stunden) | Qualifikationsverfahren (in Stunden) | |
---|---|---|---|
Basismodul | 36 (6 Tage) | 84 (Vor- und Nachbearbeitung, Lerngruppen-Arbeit) | 30 |
Spezialisierungsmodul | 36 (6 Tage) | 84 (Vor- und Nachbearbeitung, Lerngruppen-Arbeit) | 30 |
Basismodul Führen einer Apotheke
Praktische Vertiefung der Theorie anhand vorgegebener Situationen
- Sequenz: Teambildung und Führung
- Sequenz: Kommunikation, Konfliktmanagement und Coaching
- Sequenz: Marketing und Finanzen
- Modulprüfung: Portfolioarbeit über alle Themen
Spezialisierungsmodul Führen einer Apotheke
Individuelle, von den Teilnehmenden eingebrachte Situationen
- Sequenz: Teambildung und Führung
- Sequenz: Kommunikation, Konfliktmanagement und Coaching
- Sequenz: Marketing und Finanzen
- Modulprüfung: Transferarbeit zu einem spezifischen Thema
Der Lehrgang "CAS Gestion d'une pharmacie" wird ab dem 4. April 2022 in französischer Sprache durchgeführt. Der nächste Lehrgang "CAS Führen einer Apotheke (FeA)" startet in deutscher Sprache wieder am 3. April 2023.
Modul 1 Basis
1. Sequenz: 03.-04. April 2023
- Einstieg
- Teambildung
- Führung
2. Sequenz: 09.-10. Mai 2023
- Kommunikation
- Konfliktmanagement
- Coaching
3. Sequenz: 21.-22. Juni 2023
- Marketing
- Finanzen
- Abschluss
Modulprüfung: Abgabetermin 21. Juli 2023
Modul 2 Vertiefung
4. Sequenz: 04.-05. September 2023
- Einstieg
- Teambildung
- Führung
5. Sequenz: 10.-11. Oktober 2023
- Kommunikation
- Konfliktmanagement
- Coaching
6. Sequenz: 15.-16. November 2023
- Marketing
- Finanzen
- Abschluss
Modulprüfung: Abgabetermin 15. Dezember 2023
Um ein Modul abzuschliessen und eine Modulbescheinigung zu erhalten, müssen sich die Teilnehmenden einem Qualifikationsverfahren (QV) unterziehen. Das Modul ist bestanden, wenn die Teilnehmenden das QV mindestens mit der Note E abgeschlossen haben. Für das Zertifikat CAS Führen einer Apotheke sind sowohl das FeA-1 Basismodul als auch das FeA-2 Spezialisierungsmodul erfolgreich abzuschliessen.
Im FeA-1 Basismodul verfassen die Teilnehmenden ein Portfolio mit dem Ziel, anhand der eigenen Ausgangslage die Inhalte der Sequenzen mit vorgegeben Situationen praktisch zu vertiefen.
Im FeA-2 Spezialisierungsmodul schreiben die Teilnehmenden eine Transferarbeit mit dem Ziel, ein selbst gewähltes, spezifisches Thema aus dem Modul zu vertiefen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs wird den Teilnehmenden von der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung EHB ein Zertifikat ausgestellt, das den Anforderungen eines Certificate of Advanced Studies (CAS) Führen einer Apotheke im Umfang von 10 ECTS-Punkten entspricht.
Dieser Zertifikatslehrgang wird von der Fachgesellschaft für Offizinpharmazie (FPH Offizin) akkreditiert.
Lehrgangsgebühr CAS Führen einer Apotheke: CHF 7'800.-- inklusive Bearbeitungs- und Prüfungsgebühren.
(Modul FeA-1 Basismodul CHF 3'900.-- und Modul FeA-2 Spezialisierungsmodul CHF 3'900.--
Die Anmeldung für den Lehrgang erfolgt mittels Anmeldeformular an @email.
Anmeldefrist:
3. März 2023 (später auf Anfrage)