Für geflüchtete und vorläufig aufgenommene Menschen stellen die dauerhafte Integration in den Arbeitsmarkt und die aktive Teilhabe an der Gesellschaft grosse Herausforderungen dar. In diesem...
Weitere Informationen
Die Integrationsvorlehre (INVOL) ist ein einjähriges Brückenangebot, welches junge geflüchtete und vorläufig aufgenommene Menschen auf eine berufliche Ausbildung vorbereitet. Das Programm st...
Weitere Informationen
Das Projekt soll ein besseres Verständnis darüber schaffen, wie die Berater/innen ihren Auftrag der Betreuung von Lernenden mit persönlichen oder sozialen Problemen erfüllen.
Weitere Informationen
Die Berufsbildung geniesst in der Schweizer Gesellschaft zwar ein hohes Ansehen, doch die Zahl der Lehrabbrüche und/oder der Lernenden, die sich für einen anderen Ausbildungsweg entscheiden,...
Weitere Informationen
Ziel dieser Studie ist es, zu verstehen, wie die Lehraufsicht des Kantons Waadt funktioniert. In einem ersten Schritt sollen die verschiedenen Praktiken der Kantone der Romandie sowie der Ka...
Weitere Informationen
Ziel des Forschungsprojektes ist es, berufliche Identifikationsprozesse unter Lernenden während der dualen Berufsausbildung zu untersuchen. Zu erforschen, wie sich Lernende mit ihrem Beruf i...
Weitere Informationen
Bei dieser explorativen Studie geht es um die Berücksichtigung der Diversität an den Berufsfachschulen. Genauer gesagt geht es darum, die Umstände der Integration von zwei Bevölkerungsgruppe...
Weitere Informationen