
Didaktisches Basismodul A für Lehrpersonen aller Berufsprofile

Informationen zum Studium
Berufsschullehrperson im Nebenberuf
- Abschluss einer höheren Berufsbildung (Berufsprüfung, Höhere Fachschule, Höhere Fachprüfung) oder einer Hochschule entsprechend des Lehrauftrags
- sechs Monate berufliche Praxis
- nebenberufliche Anstellung als Lehrperson an einer Berufsfachschule
- Mentorat durch die Schule
Lehrperson HF im Nebenberuf
- Abschluss einer höheren Fachschule, einer Hochschule oder eine gleichwertige Qualifikation in denjenigen Fächern, in denen Sie unterrichten
- nebenberufliche Anstellung als Lehrperson an einer Höheren Fachschule oder in Vorbereitungskursen zu Berufsprüfungen/höheren Fachprüfungen
- Mentorat durch die Schule
Der Zertifikatsstudiengang dauert i.d.R. zwei Semester. Der Studienbeginn gestaltet sich je nach Studienort unterschiedlich. Konkrete Angaben finden Sie unter den Studienorten.
Der Lehrgang wird an verschiedenen Orten in der Deutschschweiz angeboten: Basel, Bern, Chur, Gossau SG, Luzern, Olten und Zürich
Die Kosten betragen für den gesamten Zertifikatslehrgang von 2 Semestern CHF 860.- (exkl. Kosten für Lehrbegleitung zulasten der Schule). Hinzu kommen Auslagen für Material und Literatur sowie Verpflegungs-, Reise- und allfällige Übernachtungskosten.
Verordnung des EHB-Rates über die Gebühren des Eidgenössischen Hochschulinstituts für Berufsbildung
Der Studiengang ist mit 10 ECTS dotiert und besteht aus 300 Lernstunden. Diese verteilen sich auf die folgenden Elemente:
- 90 Lernstunden Präsenzunterricht (gemäss Absenzenreglement des EHB gilt eine 85% Präsenzpflicht)
- 180 Lernstunden für das begleitete und individuelle Selbststudium
- 30 Lernstunden für das Qualifikationsverfahren
In der Ausbildung werden anwendungsorientierte Grundlagen sowie Basiswissen zum Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung erarbeitet. Folgende Handlungskompetenzen stehen im Zentrum:
- Unterricht planen, vorbereiten und durchführen
- Technologien in den Unterricht integrieren
- mit Lernenden umgehen und sie begleiten
- Lernergebnisse beurteilen
- Unterricht auswerten
- im Berufsbildungssystem kooperieren
- Rolle als Lehrperson übernehmen
Während des didaktischen Basismoduls A planen, gestalten, evaluieren und reflektieren Sie ihren Ausbildungsalltag. Das Modul schenkt der Auseinandersetzung mit der eigenen Lern- und Bildungsgeschichte sowie der Reflexion des eigenen Verhaltens bei der Initiierung und Begleitung von Lernprozessen besondere Beachtung. Das situationsgerechte Anleiten und Steuern von Lernprozessen und die Gestaltung des Umgangs mit den Lernenden stehen im Zentrum.
Zertifikat für nebenberufliche Lehrpersonen berufskundlicher Fächer an Berufsschulen oder an höheren Fachschulen
Die Anrechnung früher erbrachter geregelter Studienleistungen kann beantragt werden. Hierfür müssen Interessierte an einem der EHB-Ausbildungsstudiengänge zugelassen oder eingeschrieben sein und mit dem untenstehenden Formular einen Antrag stellen. Dieser Antrag muss den Nachweis enthalten, dass die pädagogische Vorbildung in Umfang und Inhalt die Module abdeckt, für die eine Anrechnung beantragt wird. Es können maximal 50% der Module eines EHB-Ausbildungsstudienganges angerechnet werden.
Ausschreibungen
DBA-21-01 – Didaktisches Basismodul A, "Fast-Track" EHB (Zollikofen, Olten und Zürich)
- 23.04.21
- 16.10.21
- 23.03.21
- Zollikofen, Olten und Zürich
- CHF 860.-
- Freie Plätze vorhanden
DBA-21-01 – Didaktisches Basismodul A, Gossau (Kooperation mit der PH St. Gallen)
- 19.08.21
- 03.07.22
- 19.07.21
- Gossau SG
- CHF 860.-
- Freie Plätze vorhanden
DBA-21-01 – Didaktisches Basismodul A, Luzern
- 11.09.21
- 14.05.22
- 06.08.21
- Luzern
- CHF 860.-
- Freie Plätze vorhanden
DBA-21-01 – Didaktisches Basismodul A, Basel
- 31.08.21
- 07.06.22
- 20.07.21
- Basel
- CHF 860.-
- Freie Plätze vorhanden
DBA-21-01 – Didaktisches Basismodul A, Rapperswil
- 11.09.21
- 21.06.22
- 10.08.21
- Rapperswil
- CHF 860.00 (exkl. Kosten zu Lasten der Schulen für Lehrbegleitung)
- Freie Plätze vorhanden
DBA-21-01 – Didaktisches Basismodul A, Olten
- 11.09.21
- 18.05.22
- 13.08.21
- Olten
- CHF 860.-
- Freie Plätze vorhanden
DBA-21-01 – Didaktisches Basismodul A, Bern
- 25.08.21
- 15.06.22
- 26.07.21
- Bern
- CHF 860.-
- Freie Plätze vorhanden
DBA-21-01 – Didaktisches Basismodul A, Berner Oberland/Oberwallis
- 03.09.21
- 08.06.22
- 04.08.21
- Berner Oberland/Oberwallis
- CHF 860.-
- Freie Plätze vorhanden
DBA-21-01 – Didaktisches Basismodul A, Zürich
- 18.08.21
- 03.06.22
- 19.07.21
- Zürich
- CHF 860.-
- Freie Plätze vorhanden