Lehrpersonen an landwirtschaftlichen Berufsfachschulen (Zusammenarbeit mit der HAFL)
Sie sind als nebenberufliche Lehrperson für berufskundlichen Unterricht an einer landwirtschaftlichen Berufsfachschule tätig und möchten eine Lehrbefähigung für eine hauptberufliche Lehrtätigkeit erwerben? Sie haben bereits ein didaktisches Zertifikat an der ETH Zürich oder an der HAFL Zollikofen erworben? Dann entspricht dieser Diplomstudiengang Ihrem Suchprofil.
Zwei konsolidierte Hochschulen, die Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB und die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften, HAFL entwickeln und führen diesen Ausbildungsstudiengang in Kooperation.
Informationen zum Studium
- Abschluss einer höheren Berufsbildung oder Hochschulabschluss
- Abschluss eines didaktischen Zertifikats der HAFL oder der ETH (Minor)
- Mind. 6 Monate Erfahrung (900 Stunden) in einem Beruf des Unterrichtsbereich (ohne Ausbildungs- bzw. Unterrichtstätigkeiten)
- Unterrichtserfahrung auf der Zielstufe (mind. 4 Lektionen pro Woche während eines Schuljahres)
- Anstellung (mind. 4 Lektionen pro Woche während der Ausbildung)
- Empfehlung einer Berufsfachschule
9 Module (60 ECTS); Anrechnung des Minor (Module A, B-1 und F).
Berufsbegleitend mit einem Ausbildungstag pro Woche; erlaubt ein Unterrichtspensum von 60-80%.
Für das Selbststudium muss in der Regel ein Wochentag eingerechnet werden.
Für die genauen Daten bitte den Semesterplan bei den Dokumenten anschauen.
Studiengang 2022/24
Zollikofen: Freitag
Zürich: Mittwoch
Studiengang 2023/25
Zollikofen: Freitag
Zürich: Mittwoch
Achse Zürich-Olten-Bern: Studiengangvariante Student Driven Studies (SDS)
Grösse der Studiengruppe begrenzt. Erkundigen Sie sich nach dem aktuellen Stand der Belegung.
Studiendauer 4 Semester
CHF 200.- Einschreibegebühr
CHF 710.- pro Semester (inkl. Materialkosten)
CHF 200.- Gebühr Lehrbefähigung
CHF 200.- Gebühr Diplomarbeit
Studiendauer 6 Semester
CHF 200.- Einschreibegebühr
CHF 500.- pro Semester (inkl. Materialkosten)
CHF 200.- Gebühr Lehrbefähigung
CHF 200.- Gebühr Diplomarbeit
45 Lernstunden pro Modul sind Präsenzunterricht.
Gemäss Absenzenreglement der EHB gilt eine 85% Präsenzpflicht.
Unterrichtszeiten:
09:15 - 12:15 Uhr
13:15 - 16:20 Uhr
Dipl. Berufsfachschullehrerin / Dipl. Berufsfachschullehrer der berufskundlichen Richtung (60 ECTS)
Mit Verfügung vom 29. November 2010 hat das SBFI diesen Bildungsgang der EHB anerkannt.
Die Anrechnung früher erbrachter geregelter Studienleistungen kann beantragt werden. Hierfür müssen Interessierte an einem der EHB-Ausbildungsstudiengänge zugelassen oder eingeschrieben sein und mit dem untenstehenden Formular einen Antrag stellen. Dieser Antrag muss den Nachweis enthalten, dass die pädagogische Vorbildung in Umfang und Inhalt die Module abdeckt, für die eine Anrechnung beantragt wird. Es können maximal 50% der Module eines EHB-Ausbildungsstudienganges angerechnet werden. Gesuche zur Anerkennung und Anrechnung vorerbrachter Studienleistungen müssen mindestens 3 Monate vor Modulstart eingereicht werden.