Skip to main navigation Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Ausbildung
    • BSc und MSc in Berufsbildung
      • Bachelor of Science BSc in Berufsbildung
      • Master of Science MSc in Berufsbildung
    • Berufsfachschulen
      • Berufskundeunterricht (BKU)
        • Zertifikatsstudiengang BKU im Nebenberuf
        • Diplomstudiengang BKU im Hauptberuf
        • Diplomstudiengang für Lehrpersonen an landwirtschaftlichen Schulen
      • Allgemeinbildender Unterricht (ABU)
        • Diplomstudiengang ABU
        • Einführungskurs ABU
      • Sportunterricht
        • Zertifikatsstudiengang Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung
        • Diplomstudiengang Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung
      • Unterricht an Berufsmaturitätsschulen (BM)
        • Berufspädagogische Bildung BM für Gymnasiallehrpersonen im Studium
        • Berufspädagogische Bildung BM für Gymnasiallehrpersonen
        • Diplomstudiengang BM im Hauptberuf
    • Berufsfachschule KV / WMS
      • Wirtschaft & Gesellschaft (W&G)
        • Zertifikatsstudiengang W&G im Nebenberuf
        • Diplomstudiengang W&G im Hauptberuf
      • Information, Kommunikation & Administration (IKA)
        • Zertifikatsstudiengang IKA im Nebenberuf
        • Diplomstudiengang IKA im Hauptberuf
      • Sprachen
        • Zertifikatsstudiengang Sprachen im Nebenberuf
        • Diplomstudiengang Sprache im Hauptberuf
      • Sportunterricht
        • Zertifikatsstudiengang Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung
        • Diplomstudiengang Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung
      • Unterricht an Berufsmaturitätsschulen (BM)
        • Zusatzausbildung für Gymnasiallehrpersonen
        • Zusatzausbildung für Gymnasiallehrpersonen im Studium
        • Diplomstudiengang BM im Hauptberuf
    • Höhere Fachschulen
      • Zertifikatsstudiengang HF im Nebenberuf
      • Diplomstudiengang HF im Hauptberuf
    • üK / Lehrwerkstätten / Ateliers
      • Zertifikatsstudiengang üK-Leiter:in im Nebenberuf
      • Zertifikatsstudiengang üK-Leiter:in im Hauptberuf
    • bili – Bilingualer Unterricht
      • bili-Kompetenzzentrum
        • News
        • Frequently asked questions
        • Tagungen und mehr
      • Optionen in den Studiengängen
      • Angebote für Lehrpersonen
      • Lehrmaterialien und Literaturhinweise
      • Kantonale Umsetzungen, Empfehlungen und Projekte
    • Weitere Angebote
      • Einführungskurs für berufseinsteigende Lehrpersonen
      • Berufspädagogische Zusatzmodule
        • Zweitzertifikate (< 50 %)
        • Zweitdiplome (> 50 %)
        • Passerelle vom SVEB zur EHB
        • Passerelle vom Lehrdiplom zur EHB
        • Passerelle von der EHB zum SVEB
        • Berufsbildner:in/Lehrmeister:in im Betrieb
  • Weiterbildung
    • CAS / DAS / MAS und Module
      • Digitalisierung und Innovation
        • Lernen digital (CAS)
        • Innovationen entdecken und Zukunft gestalten (CAS)
        • ICT Support in der Berufsbildung (Modul)
      • Begleitung, Beratung und Coaching
        • Lehrbegleitung und Praxisberatung für Berufsbildungsverantwortliche (CAS)
        • Fördern und Coachen von Lernenden (CAS)
        • Coach and Expert at International Skills Competitions (CAS)
        • Arbeitsfähige Lerngruppen bilden und Lernkultur positiv prägen (CAS)
      • Individuelle Spezialisierung
        • Spezialisierung mit individuellem Schwerpunkt (CAS / DAS / MAS)
        • AMELIA-Programme
        • Anrechnung Weiterbildungen der Swiss Connect Academy
      • Leadership, Führung und Teamleitung
        • Spezialisierungen in der Führung (Module)
        • Führung, Kultur, Innovation in der Berufsbildsbildung (CAS)
        • Führung in der Berufsbildsbildung (DAS)
        • Leadership in der Berufsbildung (MAS)
      • Bili und Sprachkompetenzen
        • Bilingual unterrichten (CAS)
      • Gesundheitsbereich
        • Führen einer Apotheke (CAS)
        • Ausbildungsleiter:in im Gesundheitsbereich (CAS)
        • Leadership im Gesundheitsbereich (DAS)
      • Erwachsenenbildung
        • Veranstaltungen in der beruflichen Erwachsenenbildung konzipieren
        • Passerelle EHB-SVEB 1
    • Testatkurse
      • Methodik, Didaktik, HKO und SOL
      • Allgemeinbildung und Sport
        • Allgemeinbildender Unterricht
        • Berufsfachschulsport
      • Digitalisierung und Innovation
        • Digitale Schule
        • Digitales Lehren und Lernen
        • Digitale Tools
      • Lernprozessbegleitung, Beratung und Coaching
        • Fördern und Coachen
        • Coach Point
        • Weiterbildung PLUS+
      • Leadership, Führung und Teamleitung
        • Selbstkompetenz, Führen und Kaderbildung
      • Bilingualer Unterricht und Sprachkompetenzen
        • Bilingualer Unterricht
        • Szenariobasierter Unterricht nach den fide-Prinzipien
      • Spezifische Branchenangebote
        • Gesundheitsbereich
        • Industrie und Bau
    • Webinare
    • Flipped Training
      • Flipped Training: Digital fit durch den Unterricht mit Microsoft 365
      • Flipped Training: Umgang mit digitalen Medien im Unterricht
    • Massgeschneiderte Angebote
    • Prüfungsexpert:in PEX
      • Wie werde ich PEX?
        • Handbuch für Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten
      • PEX aus der betrieblichen Praxis
        • Basiskurse für PEX (alle Berufe)
        • Berufsspezifische Kurse für PEX
        • Kurse kaufmännische Branche
        • Kurse Detailhandel
        • Kurse Branche Informatik
      • PEX aus Berufsfachschulen
      • Chefexpert:in
      • Weitere Angebote
        • Berufsspezifische Kurse mit Validierungsverfahren
        • Weiterbildung nach Mass (Berufliche Grundbildung)
        • Weiterbildung nach Mass (Höhere Berufsbildung)
  • Forschung
    • News Forschung
    • Schwerpunkt 1: Lehren und Lernen
      • Lerntechnologien in der Berufsbildung
        • Mitarbeitende
        • Projekte
        • Präsentationen
        • Publikationen
        • Transfer in die Praxis
      • Lernprozesse und Unterstützung
        • Mitarbeitende
        • Projekte
        • Präsentationen
        • Publikationen
        • Transfer in die Praxis
      • Lernkulturen und Didaktik
        • Mitarbeitende
        • Projekte
        • Präsentationen
        • Publikationen
        • Transfer in die Praxis
    • Schwerpunkt 2: Integration
      • Integrations- und Ausschlussprozesse
        • Mitarbeitende
        • Projekte
        • Präsentationen
        • Publikationen
        • Transfer in die Praxis
      • Berufliche Identität und Diversität
        • Mitarbeitende
        • Projekte
        • Präsentationen
        • Publikationen
        • Transfer in die Praxis
      • Anerkennung von Erfahrung und lebenslanges Lernen
        • Mitarbeitende
        • Projekte
        • Präsentationen
        • Publikationen
        • Transfer in die Praxis
    • Schwerpunkt 3: Steuerung
      • Bildungswahl und Lehrstellenmarkt
        • Mitarbeitende
        • Projekte
        • Präsentationen
        • Publikationen
        • Transfer in die Praxis
      • Institutionelle Bedingungen der Berufsbildung
        • Mitarbeitende
        • Projekte
        • Präsentationen
        • Publikationen
        • Transfer in die Praxis
      • Observatorium für die Berufsbildung
    • Observatorium für die Berufsbildung
      • News OBS EHB
      • Themen und Trends
      • Projekte des OBS EHB
      • Publikationen OBS EHB
      • Veranstaltungen OBS EHB
    • Forschungsfeld National
      • Mitarbeitende
      • Projekte
      • Publikationen
      • Präsentationen
      • Transfer in die Praxis
    • Fachstelle Evaluation
      • Mitarbeitende
      • Projekte
      • Publikationen
        • Der Schlüssel zur Evaluation
      • Präsentationen
      • Transfer in die Praxis
  • Berufsentwicklung
    • Revision eines Berufes
    • Umsetzung berufliche Grundbildung
    • Umsetzung höhere Berufsbildung
    • Überprüfung eines Berufes
    • Prüfungsexpert:in PEX
      • Wie werde ich PEX?
        • Handbuch für Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten
      • PEX aus der betrieblichen Praxis
        • Basiskurse für PEX (alle Berufe)
        • Berufsspezifische Kurse für PEX
        • Kurse kaufmännische Branche
        • Kurse Detailhandel
        • Kurse Branche Informatik
      • PEX aus Berufsfachschulen
      • Chefexpert:in
      • Weitere Angebote
        • Weiterbildung nach Mass (Berufliche Grundbildung)
        • Weiterbildung nach Mass (Höhere Berufsbildung)
    • Digi-Check
    • Massgeschneiderte Angebote
  • International
    • News International
    • Internationale Expertise
      • Ausbildung von Berufsbildungspraktikern
      • Projekte und Kooperationen
        • Uzbekistan
        • Indonesien
        • Serbien
        • Nordmazedonien
        • Singapur
      • Forschung und Entwicklung
      • Entwicklung von Curricula
      • Technische Beratung
      • Kontakt International
    • Swiss International VET Academy
    • Programme für Delegationen
    • Mobilität
      • Lehr- und Fortbildungsaufenthalte
      • Studien- oder Praktikumsaufenthalt

Top-Navigation

  • Die EHB
  • Kurs buchen
  • Login
  • DE
  • FR
  • IT
  • EN
Suche
Suche
Close
  • Ausbildung
    • BSc und MSc in Berufsbildung
      • Bachelor of Science BSc in Berufsbildung
      • Master of Science MSc in Berufsbildung
    • Berufsfachschulen
      • Berufskundeunterricht (BKU)
        • Zertifikatsstudiengang BKU im Nebenberuf
        • Diplomstudiengang BKU im Hauptberuf
        • Diplomstudiengang für Lehrpersonen an landwirtschaftlichen Schulen
      • Allgemeinbildender Unterricht (ABU)
        • Diplomstudiengang ABU
        • Einführungskurs ABU
      • Sportunterricht
        • Zertifikatsstudiengang Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung
        • Diplomstudiengang Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung
      • Unterricht an Berufsmaturitätsschulen (BM)
        • Berufspädagogische Bildung BM für Gymnasiallehrpersonen im Studium
        • Berufspädagogische Bildung BM für Gymnasiallehrpersonen
        • Diplomstudiengang BM im Hauptberuf
    • Berufsfachschule KV / WMS
      • Wirtschaft & Gesellschaft (W&G)
        • Zertifikatsstudiengang W&G im Nebenberuf
        • Diplomstudiengang W&G im Hauptberuf
      • Information, Kommunikation & Administration (IKA)
        • Zertifikatsstudiengang IKA im Nebenberuf
        • Diplomstudiengang IKA im Hauptberuf
      • Sprachen
        • Zertifikatsstudiengang Sprachen im Nebenberuf
        • Diplomstudiengang Sprache im Hauptberuf
      • Sportunterricht
        • Zertifikatsstudiengang Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung
        • Diplomstudiengang Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung
      • Unterricht an Berufsmaturitätsschulen (BM)
        • Zusatzausbildung für Gymnasiallehrpersonen
        • Zusatzausbildung für Gymnasiallehrpersonen im Studium
        • Diplomstudiengang BM im Hauptberuf
    • Höhere Fachschulen
      • Zertifikatsstudiengang HF im Nebenberuf
      • Diplomstudiengang HF im Hauptberuf
    • üK / Lehrwerkstätten / Ateliers
      • Zertifikatsstudiengang üK-Leiter:in im Nebenberuf
      • Zertifikatsstudiengang üK-Leiter:in im Hauptberuf
    • bili – Bilingualer Unterricht
      • bili-Kompetenzzentrum
        • News
        • Frequently asked questions
        • Tagungen und mehr
      • Optionen in den Studiengängen
      • Angebote für Lehrpersonen
      • Lehrmaterialien und Literaturhinweise
      • Kantonale Umsetzungen, Empfehlungen und Projekte
    • Weitere Angebote
      • Einführungskurs für berufseinsteigende Lehrpersonen
      • Berufspädagogische Zusatzmodule
        • Zweitzertifikate (< 50 %)
        • Zweitdiplome (> 50 %)
        • Passerelle vom SVEB zur EHB
        • Passerelle vom Lehrdiplom zur EHB
        • Passerelle von der EHB zum SVEB
        • Berufsbildner:in/Lehrmeister:in im Betrieb
  • Weiterbildung
    • CAS / DAS / MAS und Module
      • Digitalisierung und Innovation
        • Lernen digital (CAS)
        • Innovationen entdecken und Zukunft gestalten (CAS)
        • ICT Support in der Berufsbildung (Modul)
      • Begleitung, Beratung und Coaching
        • Lehrbegleitung und Praxisberatung für Berufsbildungsverantwortliche (CAS)
        • Fördern und Coachen von Lernenden (CAS)
        • Coach and Expert at International Skills Competitions (CAS)
        • Arbeitsfähige Lerngruppen bilden und Lernkultur positiv prägen (CAS)
      • Individuelle Spezialisierung
        • Spezialisierung mit individuellem Schwerpunkt (CAS / DAS / MAS)
        • AMELIA-Programme
        • Anrechnung Weiterbildungen der Swiss Connect Academy
      • Leadership, Führung und Teamleitung
        • Spezialisierungen in der Führung (Module)
        • Führung, Kultur, Innovation in der Berufsbildsbildung (CAS)
        • Führung in der Berufsbildsbildung (DAS)
        • Leadership in der Berufsbildung (MAS)
      • Bili und Sprachkompetenzen
        • Bilingual unterrichten (CAS)
      • Gesundheitsbereich
        • Führen einer Apotheke (CAS)
        • Ausbildungsleiter:in im Gesundheitsbereich (CAS)
        • Leadership im Gesundheitsbereich (DAS)
      • Erwachsenenbildung
        • Veranstaltungen in der beruflichen Erwachsenenbildung konzipieren
        • Passerelle EHB-SVEB 1
    • Testatkurse
      • Methodik, Didaktik, HKO und SOL
      • Allgemeinbildung und Sport
        • Allgemeinbildender Unterricht
        • Berufsfachschulsport
      • Digitalisierung und Innovation
        • Digitale Schule
        • Digitales Lehren und Lernen
        • Digitale Tools
      • Lernprozessbegleitung, Beratung und Coaching
        • Fördern und Coachen
        • Coach Point
        • Weiterbildung PLUS+
      • Leadership, Führung und Teamleitung
        • Selbstkompetenz, Führen und Kaderbildung
      • Bilingualer Unterricht und Sprachkompetenzen
        • Bilingualer Unterricht
        • Szenariobasierter Unterricht nach den fide-Prinzipien
      • Spezifische Branchenangebote
        • Gesundheitsbereich
        • Industrie und Bau
    • Webinare
    • Flipped Training
      • Flipped Training: Digital fit durch den Unterricht mit Microsoft 365
      • Flipped Training: Umgang mit digitalen Medien im Unterricht
    • Massgeschneiderte Angebote
    • Prüfungsexpert:in PEX
      • Wie werde ich PEX?
        • Handbuch für Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten
      • PEX aus der betrieblichen Praxis
        • Basiskurse für PEX (alle Berufe)
        • Berufsspezifische Kurse für PEX
        • Kurse kaufmännische Branche
        • Kurse Detailhandel
        • Kurse Branche Informatik
      • PEX aus Berufsfachschulen
      • Chefexpert:in
      • Weitere Angebote
        • Berufsspezifische Kurse mit Validierungsverfahren
        • Weiterbildung nach Mass (Berufliche Grundbildung)
        • Weiterbildung nach Mass (Höhere Berufsbildung)
  • Forschung
    • News Forschung
    • Schwerpunkt 1: Lehren und Lernen
      • Lerntechnologien in der Berufsbildung
        • Mitarbeitende
        • Projekte
        • Präsentationen
        • Publikationen
        • Transfer in die Praxis
      • Lernprozesse und Unterstützung
        • Mitarbeitende
        • Projekte
        • Präsentationen
        • Publikationen
        • Transfer in die Praxis
      • Lernkulturen und Didaktik
        • Mitarbeitende
        • Projekte
        • Präsentationen
        • Publikationen
        • Transfer in die Praxis
    • Schwerpunkt 2: Integration
      • Integrations- und Ausschlussprozesse
        • Mitarbeitende
        • Projekte
        • Präsentationen
        • Publikationen
        • Transfer in die Praxis
      • Berufliche Identität und Diversität
        • Mitarbeitende
        • Projekte
        • Präsentationen
        • Publikationen
        • Transfer in die Praxis
      • Anerkennung von Erfahrung und lebenslanges Lernen
        • Mitarbeitende
        • Projekte
        • Präsentationen
        • Publikationen
        • Transfer in die Praxis
    • Schwerpunkt 3: Steuerung
      • Bildungswahl und Lehrstellenmarkt
        • Mitarbeitende
        • Projekte
        • Präsentationen
        • Publikationen
        • Transfer in die Praxis
      • Institutionelle Bedingungen der Berufsbildung
        • Mitarbeitende
        • Projekte
        • Präsentationen
        • Publikationen
        • Transfer in die Praxis
      • Observatorium für die Berufsbildung
    • Observatorium für die Berufsbildung
      • News OBS EHB
      • Themen und Trends
        • Berufsauswertungen
      • Projekte des OBS EHB
      • Publikationen OBS EHB
      • Veranstaltungen OBS EHB
    • Forschungsfeld National
      • Mitarbeitende
      • Projekte
      • Publikationen
      • Präsentationen
      • Transfer in die Praxis
    • Fachstelle Evaluation
      • Mitarbeitende
      • Projekte
      • Publikationen
        • Der Schlüssel zur Evaluation
      • Präsentationen
      • Transfer in die Praxis
  • Berufsentwicklung
    • Revision eines Berufes
    • Umsetzung berufliche Grundbildung
    • Umsetzung höhere Berufsbildung
    • Überprüfung eines Berufes
    • Prüfungsexpert:in PEX
      • Wie werde ich PEX?
        • Handbuch für Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten
      • PEX aus der betrieblichen Praxis
        • Basiskurse für PEX (alle Berufe)
        • Berufsspezifische Kurse für PEX
        • Kurse kaufmännische Branche
        • Kurse Detailhandel
        • Kurse Branche Informatik
      • PEX aus Berufsfachschulen
      • Chefexpert:in
      • Weitere Angebote
        • Weiterbildung nach Mass (Berufliche Grundbildung)
        • Weiterbildung nach Mass (Höhere Berufsbildung)
    • Digi-Check
    • Massgeschneiderte Angebote
  • International
    • News International
    • Internationale Expertise
      • Ausbildung von Berufsbildungspraktikern
      • Projekte und Kooperationen
        • Uzbekistan
        • Indonesien
        • Serbien
        • Nordmazedonien
        • Singapur
      • Forschung und Entwicklung
      • Entwicklung von Curricula
      • Technische Beratung
      • Kontakt International
    • Swiss International VET Academy
    • Programme für Delegationen
    • Mobilität
      • Lehr- und Fortbildungsaufenthalte
      • Studien- oder Praktikumsaufenthalt
  • Die EHB
  • Kurs buchen
  • Login
  • EHB
    • Die EHB im Überblick
      • Alumni EHB
        • Vorstand Alumni EHB
      • Corporate Social Responsibility
      • Direktion
      • EHB-Rat
      • Hochschulleitung
      • Institutionelle Akkreditierung
      • Lernende EHB
        • Cekdar Cinkillic
        • Florian Messerli
        • Léa Esreb
      • Mitarbeitende
      • Organigramm
      • Partnerschaften der EHB
      • Qualität an der EHB
        • Anerkennungen, Zertifizierungen, Akkreditierungen
        • Das Qualitätsverständnis ist die Basis der gelebten Qualitätskultur
        • Qualitätsmanagement in der Lehre
        • Qualitätsmanagement-Organisation
      • Rechtsgrundlagen
      • Strategische Grundlagen EHB
      • Studierendenrat EHB Zollikofen
    • Standorte
      • Standort EHB in Zollikofen bei Bern
        • EHB Zollikofen: Angebot Raumvermietung
      • Standort HEFP in Lausanne
      • Standort SUFFP in Lugano
      • Kursräumlichkeiten Olten
      • Kursräumlichkeiten Zürich
    • Campus
    • Jobs
  • Service
    • Newsletter
    • EHB-Magazin «skilled»
      • Neues «skilled» mit Fokus auf Nachhaltigkeit
      • Neues «skilled» zum Thema Berufswege
        • Der Unterschied wird kleiner – bleibt aber gross
        • Ein vielfältiger Weg für eine einzigartige Erfahrung
        • Sinn oder Status – was die eigene Laufbahn prägt
        • Was hinter der unterschiedlichen Praxis steckt
        • «Dank des Studiums kann ich die Betrachtungsebene wechseln»
        • «Fände ich eine Stelle, wenn ich eine suchen müsste?»
        • «Wir brauchen keine Extrawurst»
      • Neues «skilled» über Lernkulturen
        • Der Wandel als Nährboden für neue Formen des Lernens
        • Der lange Weg zu einer nationalen Ausbildungsstätte
        • Die Rolle der Empathie in der Lehre
        • Die Suche nach einem didaktischen Kompass
        • Wie sich erfolgreich lernen lässt
        • «Die Generation Z weiss sehr genau, wie sie am besten lernt»
        • «Ein Studium war immer mein Ziel»
      • skilled online abonnieren
      • Ein Blick in die Zukunft
      • Neues «skilled» zum Thema Upskilling
      • «skilled» zum Thema Innovation
      • «skilled» zum Thema Gender
      • «skilled» zum Thema Motivation
      • «skilled» zum Thema Kompetenz
      • «skilled» zum Thema Digitalisierung
      • «skilled» zum Thema Migration
      • «skilled» 1/17: Das Magazin des Eidgenössischen Hochschulinstituts für Berufsbildung
    • Publikationen
      • Buchpublikationen
        • Aktueller Blick auf die Geschichte
        • Wie die «Next Generation» lernt
      • Geschäftsberichte
        • Geschäftsbericht 2021
        • 10 Jahre im Dienst der Berufsbildung
        • Das EHB als Monitor der Berufsbildung
        • Geschäftsbericht 2018
        • Geschäftsbericht 2019
        • Geschäftsbericht 2020
      • Publikationen Forschung & Entwicklung
    • Bibliothek EHB
      • Aktuelle Hinweise zu Berufsbildungsthemen
      • Open Access an der EHB
        • Open Access für Mitarbeitende
        • Open Access-Policy der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung EHB
      • Recherche
      • Services der Bibliothek
      • swisscovery - FAQ
    • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • EN

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen
  4. Geschäftsberichte
  5. Geschäftsbericht 2018

Geschäftsbericht 2018

Portraitfoto von Bundesrat Guy Parmelin

Teil der Schweizer DNA

Frau in einer Flugsimulation

Auf dem Weg in die digitale Berufsbildungszukunft

Portraitfoto Philippe Gnaegi, Präsident des EHB-Rats

Das EHB mitten im Wandel

Portraitfoto von Jean-Pierre Perdrizat

Kundennähe ist unabdingbar – besonders im digitalen Zeitalter

Zwei Personen arbeiten mit dem Laptop

Das Potenzial neuer Technologien nutzen

Eine Erwachsene und zwei Jugendliche vor einem projizierten Plan

Unterstützung für die Berufsfachschulen

Hand eines Mitarbeiters bewegt sich auf digitalisiertem Hintergrund

Analysen, Antworten und Anregungen

Blick in die Teilnehmerränge des Kursaals

Berufsbildung 4.0 – der Mensch steht im Zentrum

Frau mit gespanntem Netz aus verknüpften Punkten, welches die Gestaltungsmöglichkeiten in der Berufsbildung darstellt

Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung

Ein Mann und eine Frau mit einem leeren Bilderrahmen

Wissenschaft und Gesellschaft im Dialog

Saal verschwommen

Barrieren überwinden

Vier Personen mit Werkzeugen anstelle eines Kopfes

Neue, individuell gestaltbare Lehrgänge

Glühbirne symbolisiert Idee

Der Master entwickelt sich weiter und erhält einen kleinen Bruder

Drei Personen schieben Stufen zusammen

Aktuell, flexibel, individuell

Bild einer wachsenden Pflanze

40 Projekte, 96 Präsentationen, 155 Publikationen

zwei Hände greifen einander

Wo Zukunft entsteht

Bär fliegt mit Rakete los

Die «Swiss Vet Academy» startet durch

Baum mit dem Hirn als Wurzel und Äste mit verschiedenen Piktogrammen wie Fotoapparat, Hände, Spritze, Massstab, Globus, Füllfederhalter

Committed to excellence

Personen stehen in Miniatur auf einem Laptop

Organigramm

Kopf mit Zahlen

Jahresrechnung

Arbeiter mit USB-Anschluss am Hals

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2018

Illustration Rucksack mit Inhalten wie iPad, Stifte, Ordner, Virtual-Reality-Brille, iPhone, Apfel, Laptop, Kopfhörer und Buch

Projekte F&E 2018

Rucksack mit iPad

Publikationen 2018

Grafik mit drei Personen, das Gehirn per Kabel mit einem Stecker verbunden

Impressum

  • EHB
    • Die EHB im Überblick
    • Standorte
    • Campus
    • Jobs
  • Service
    • Newsletter
    • EHB-Magazin «skilled»
    • Publikationen
    • Bibliothek EHB
    • Medien

Eidgenössische Hochschule für
Berufsbildung EHB

Kirchlindachstrasse 79
CH-3052 Zollikofen
Tel. +41 58 458 27 00
E-Mail

linkedinfacebookyoutubetwitter
© 2023

Footer Imprint

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben