CAS Lernen digital

In diesem Lehrgang setzen sich Berufsfachschullehrpersonen, üK-Verantwortliche und Berufsbildner:innen mit der Digitalisierung und ihren Herausforderungen für die Berufsbildung und deren Unterricht auseinander. Sie erwerben sich im digitalen Lehren und Lernen Handlungskompetenzen, die sie in ihrem beruflichen Umfeld anwenden und vertiefen können.

Digitales Lehren und Lernen
COM EHB

Der CAS Lernen digital (10 ECTS Punkte) vermittelt Grundlagen und Vertiefungen zu Themen wie z.B. E-Portfolios, Flipped Classroom und Game-based Learning und Gamification. Nebst dem Austausch und Reflektieren wird an einem eigenen Projekt gearbeitet. So ist der Bezug zum eigenen beruflichen Umfeld garantiert. 
Werden Sie in dieser Weiterbildung digital agil und bereiten Sie sich auf die Berufsbildung der Zukunft vor!

Sascha Deon Portraitfoto
«Neue Lernorte wie Online-Chat, virtuelle Klassenzimmer oder Distanzunterricht fordern von den Lehrpersonen eine verstärkte Auseinandersetzung mit der eigenen digitalen Kompetenz. Der CAS Lernen digital unterstützte mich dabei, alte Denkmuster abzulegen und digitale Tools didaktisch durchdachter einzusetzen, um Lernprozesse sinnvoll zu unterstützen.»
Sascha Deon
Berufsfachschullehrer BFS BBB Baden
Aufbau

Der praxisbezogene Lehrgang "CAS Lernen digital" besteht aus einem Basismodul (5 ECTS) und einem Spezialisierungsmodul (5 ECTS). In beiden Modulen werden Themen aufgenommen, die Sie als Berufsbildungsverantwortliche rund um das digitale Lehren und Lernen einen Schritt weiterbringen. Der Lehrgang setzt sich aus Präsenzveranstaltungen (vor Ort und online) und Selbststudium zusammen. Die Arbeit in Peergruppen unterstützt den Transfer und fördert den Austausch.

 

Zulassungsbedingungen

Die Zulassung zum Weiterbildungslehrgang mit Zertifikat CAS Lernen digital setzt voraus:

  • Nachweis einer pädagogischen Aus- oder Weiterbildung oder die geplante Absicht, eine solche zu absolvieren;
  • thematischen Bezug zur Berufsbildung;
  • ICT Basiskenntnisse

oder
Zulassung sur dossier

Zielgruppe
  • Berufsfachschul-Lehrpersonen
  • üK-Leitende
  • Berufsbildungsverantwortliche in den Betrieben und Verbänden
  • weitere Interessierte
Kursdaten und Kursorte

Start
16. November 2023

Ende
10. Januar 2025

Die Durchführung findet teilweise online, teilweise im Präsenzunterricht (Zürich) statt.

Terminübersicht CAS Lernen digital

 

Qualifikationsverfahren

Beide Module werden jeweils mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen.

  • Im Basismodul erstellen die Teilnehmenden eine Reflexionsarbeit, in welcher sie die Kursinhalte und den eigenen Lernprozess reflektieren.

  • Im Spezialisierungsmodul vertiefen die Teilnehmenden in einer Transferarbeit ein Thema aus den Kursinhalten und stellen so den Transfer in die Praxis sicher.

Für den Zertifikatsabschluss sind sowohl das Basismodul als auch das Spezialisierungsmodul erfolgreich abzuschliessen.

 

Kosten

Der Lehrgangsgebühren betragen CHF 6'900.00 (pro Modul CHF 3'450.00) inklusive Bearbeitungs- und Prüfungsgebühren. Literatur und Spesen sind in diesen Kosten nicht inbegriffen.

Anmeldung

Die Anmeldung für den Lehrgang erfolgt mittels online Anmeldeformular.

Anmeldefrist:
13.10.2023 (später auf Anfrage)