Master of Science in Berufsbildung
Werden Sie Master of Science in Berufsbildung! In einem international einmaligen Studiengang erarbeiten Sie das Know-how für eine wissenschaftsbasierte, praxisnahe und zukunftsgerichtete Gestaltung der Berufsbildung. Das multidisziplinäre Studium ist mehrsprachig, dauert sechs Semester und kann berufsbegleitend absolviert werden.
Im Studium erwerben Sie umfassendes Wissen über das schweizerische Berufsbildungssystem und seinen internationalen Kontext. Sie betrachten aktuelle berufsbildungsrelevante Fragestellungen aus ökonomischer, soziologischer, psychologischer sowie erziehungswissenschaftlicher Perspektive und eignen sich entsprechende wissenschaftliche Methodenkompetenzen an. Gleichzeitig ist der Studiengang ausgesprochen praxisorientiert, mit kleinen Klassen von Studierenden, welche eine vertiefte individuelle Betreuung ermöglicht und ein Klima des offenen Austauschs zwischen Studierenden und Lehrpersonen fördert.
Studium im Überblick
Der Master of Science in Berufsbildung kombiniert Präsenzunterricht mit begleitetem Selbststudium und einem Praktikum. Als Teilzeitstudium ist er mit einer Erwerbstätigkeit vereinbar, wobei wir einen Anstellungsgrad von maximal 60 Prozent empfehlen. Der Studiengang wird alle zwei Jahre angeboten.
Umfang | 120 ECTS |
Dauer | 6 Semester (berufsbegleitend) |
Sprachen | Unterricht: Deutsch, Französisch (und Englisch) Lektüre: Deutsch, Französisch, Englisch |
Studienort | Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB, Zollikofen bei Bern |
Präsenz | Der Unterricht findet an sieben über das Semester verteilten Blöcken statt, jeweils Freitag/Samstag, vereinzelt auch am Donnerstag. Die Phasen des Selbststudiums werden durch die zuständigen Dozierenden begleitet. |
Gebühren | CHF 850.00 Semestergebühren pro Semester CHF 200.00 Einschreibegebühr CHF 200.00 Abnahme und Verteidigung Masterarbeit CHF 5'500.00 Total bei Regelstudienzeit Hinzu kommen individuelle Kosten, zum Beispiel für Bücher oder Unkostenbeiträgen für die Einführungstage. Ein eigener Laptop wird für das Studium vorausgesetzt. |
Studienbeginn | Nächster Studienbeginn: Herbstsemester 2023. Es ist möglich, im Herbstsemester 2024 mit dem Studium im sogenannten Zwischeneinstieg zu beginnen. Das Studium dauert somit acht Semester. |
Anmeldung | Der offizielle Anmeldetermin für das MSc Studium ist der 31. Mai. Sofern noch Studienplätze vorhanden sind, können wir auch Bewerbungen nach dieser Frist für einen Studienplatz prüfen. Für weitere Auskünfte können Sie sich gerne über @email melden. |
Mobilität | Die EHB unterstützt die nationale und internationale Mobilität von Studierenden. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Studiengangsleitung. |
Berufsperspektiven
Mit dem Abschluss Master of Science in Berufsbildung gestalten Sie die Berufsbildungswelt zum Beispiel in diesen Arbeitsfeldern mit:
- Öffentliche Verwaltungen (Bund, Kantone, Gemeinden)
- Organisationen der Arbeitswelt, Verbände
- Berufsfachschulen, Hochschulen
- Unternehmen
- Nichtregierungsorganisationen
- Forschung
Der Master of Science in Berufsbildung beinhaltet keine Lehrbefähigung. Informationen zu Lehrbefähigungen finden Sie unter den pädagogischen Studiengängen der EHB.
Weiterführende Informationen
Der Masterstudiengang wendet sich an Berufsbildungsinteressierte.
Wir erwarten:
- Ein Bachelordiplom oder einen äquivalenten Hochschulabschluss
- Ausgezeichnetes Niveau (Muttersprache oder C2) in einer der Hauptunterrichtssprachen (Deutsch/Französisch)
- Sehr gute passive Kenntnisse (B2) in der zweiten Unterrichtssprache (Deutsch/Französisch) sowie Englisch
- Eine zweijährige Arbeitswelterfahrung
Sind Sie unsicher, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung oder besuchen Sie eine unserer Informationsveranstaltungen – wir beraten Sie gerne.
Sie können einzelne Module auch als Gasthörerin oder Gasthörer besuchen.
Sie reichen das Online-Anmeldeformular mit den erforderlichen Unterlagen ein:
- Kurzes Motivationsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Studienberechtigungsausweis, Sekundarstufe II (Matura usw.)
- Bachelordiplom oder äquivalenter Hochschulabschluss
- Kopie der gültigen Identitätskarte
- Kopie des AHV-Ausweises
- Passfoto
Nach Prüfung der Unterlagen erhalten Sie von uns eine Einladung zum Aufnahmegespräch oder eine begründete Absage.
Hier finden Sie die für den Studienbeginn 2023 relevanten Unterlagen.
Klara Sokol, ehemalige Studentin des MSc, schätzt an unserem Master of Science in Berufsbildung, dass er mehrere Disziplinen vereint und Theorie und Praxis verbindet. Was ihr das Studium für ihre Tätigkeit als Direkotrin von éducation21 bringt, erzählt sie im Video.
In der EHB-Bibliothek in Zollikofen finden Sie eine Auswahl an Masterarbeiten, die im Rahmen des Studiums geschrieben wurden.
Dem mehrsprachigen Team des MSc in Berufsbildung gehören neben der Leitung, der wissenschaftlichen Unterstützung und dem Sekretariat sechs Senior Lecturer an, die in ihren Fachbereichen für die Lehre verantwortlich sind. Neben eigener Lehrtätigkeit ziehen diese für den Unterricht externe Dozierende sowie Expertinnen und Experten bei.
Der wissenschaftliche Beirat ist ein beratendes Gremium, das die Hochschulstudiengänge der EHB und deren Weiterentwicklung begleitet. Er setzt sich aus international etablierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen und gewährt die wissenschaftliche Qualität des Studiengangs sowie dessen Zukunftsrelevanz.
Prof. Dr. Andreas Frey, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (Mannheim/Schwerin)
Prof. Dr. Tobias Hagen, Fachhochschule Frankfurt a.M., University of Applied Sciences
Prof. Dr. Jendrik Petersen, Universität Koblenz Landau
Prof. Dr. Barbara Schober, Universität Wien