1. Aufgaben des Zentrums für Berufsentwicklung
- Beraten, Begleiten und Unterstützen von Organisationen der Arbeitswelt und Trägerschaften der beruflichen Grundbildung sowie der höheren Berufsbildung in allen Etappen der Entwicklung ihrer Berufe.
- Bereitstellen von praxisorientierten Dienstleistungen, die auf die Bedürfnisse und den Bedarf der Organisation der Arbeitswelt respektive der Trägerschaft zugeschnitten sind
- Fördern der Handlungskompetenzorientierung an allen Lernorten
2. Was Sie von uns erwarten können
- Zielgerichtete und auf das Projekt angepasste Lösungsentwicklung und -umsetzung
- Berufspädagogische und methodische Expertise
- Langjährige Erfahrung in unterschiedlichen Branchen
- Flexibilität hinsichtlich Ihrer Bedürfnisse
- Zweckmässige Instrumente, wissenschaftlich abgestützt und praxiserprobt
- Ein breites Netzwerk in der Schweizer Berufsbildung
- Strategisches und vernetztes Denken auf nationaler Ebene
- Regionale Verankerung in der deutsch-, französisch- und italienischsprachigen Schweiz
- Partizipatives und ressourcenorientiertes Vorgehen durch Einbezug Ihrer Erfahrungen
3. Unser Angebot
- Revision von Berufen der beruflichen Grundbildung und der höheren Berufsbildung: Erstellen des Qualifikationsprofils, Erarbeiten von Bildungsplan und Teilen der Bildungsverordnung EFZ und EBA, Erarbeiten von Prüfungsordnung und Wegleitung BP und HFP, Entwickeln von Rahmenlehrplänen HF
- Umsetzung berufliche Grundbildung: Erarbeiten des Informations- und Ausbildungskonzepts IAK, Moderation von Informationsveranstaltungen, Erstellen der Umsetzungsdokumente Lehrbetrieb, Berufsfachschule und überbetriebliche Kurse, Entwickeln der Dokumente für das Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung, Planung von Erfahrungsaustauschtreffen
- Umsetzung höhere Berufsbildung: Erarbeiten der Prüfungsdokumente, Konzipieren von Modulen und vorbereitenden Kursen BP und HFP, Entwickeln von verbands- und firmeninternen Zertifikaten, Begleiten von Anerkennungsverfahren für Bildungsgänge HF
- Überprüfung eines Berufes: Durchführen der 5-Jahres-Überprüfung BGB, Überprüfen Rahmenlehrplan oder Bildungsgang HF, Analysieren eidgenössischer Prüfungen
- Digi-Check: Durchführen von Digi-Checks für Berufsfachschulen, höhere Fachschulen und OdA
- Massgeschneiderte Angebote: Entwickeln von individuell zugeschnittenen Dienstleistungen