Lehrpersonen aus Berufsfachschulen
Basiskurs für neu gewählte Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten (PEX) aus Berufsfachschulen aller Berufe.
PEX-Basiskurse für Lehrpersonen aus Berufsfachschulen
- Adressatinnen und Adressaten
- Inhalte, Ziele und Methoden
- Rahmenbedingungen
Von den Kantonen neu gewählte oder erfahrende Prüfungsexpertinnen und -experten PEX (ohne Basisausbildung) aus Berufsfachschulen, die im Rahmen der Qualifikationsverfahren im Bereich der praktischen Arbeiten eingesetzt werden.
Inhalte
- Allgemeine Grundlagen zur Durchführung der Qualifikationsverfahren und Rolle der Prüfungsexpertinnen und -experten PEX
- Mandat, Rechte und Pflichten sowie Verhalten der Prüfungsexpertinnen und -experten PEX
- Qualifikationsbereiche und Prüfungsformen
- Bestehensregeln, Notenberechnung, Notengewichtung
- Protokollführung und Prüfungsbeschwerden
Ziele
Die Teilnehmenden kennen
- den Sinn und Zweck von Prüfungen
- verschiedene Methoden und Kriterien zum Prüfen
- die gesetzlichen Vorgaben von Qualifikationsverfahren der beruflichen Grundbildung.
Die Teilnehmenden
- erhalten Einblick in die Planung, Durchführung und Auswertung von mündlichen Prüfungen
- können den Prozess der Notenfindung begründen.
Methoden
- Inputs mit Diskussion
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Der Besuch des Basiskurses ist Voraussetzung für den Einsatz als Prüfungsexpertin bzw. -experte PEX beim Qualifikationsverfahren und für den Besuch weiterer PEX-Kurse.
- Die Kursteilnahme ist für alle gewählten Prüfungsexpertinnen und -experten PEX kostenlos.
- Die Kantone entschädigen die Teilnehmenden gemäss den jeweiligen kantonalen Richtlinien. Wenden Sie sich für das Vorgehen an den Kanton, in dem Sie als PEX gewählt sind.
- Die Kurse dauern vier Lektionen.
- Die EHB attestiert Ihnen den Kursbesuch bei vollständiger Anwesenheit.
PBA-23-207Basiskurs für Lehrpersonen (PEX) aus Berufsfachschulen
Durchführungstermine