
Digi-Check für OdA

Die Herausforderung der Digitalen Transformation
Die digitale Transformation mit neuen Technologien führt zu völlig verändertem Konsumverhalten. Ihre Kundinnen und Kunden haben erhöhte Ansprüche an Geschwindigkeit, Qualität und Transparenz. Gleichzeitig versuchen Konkurrenten mit innovativen Ideen und neuen Prozessen in bestehende Märkte einzubrechen. Wer das nicht erkennt und rechtzeitig reagiert, wird sich mit seinen Produkten und Dienstleistungen kaum behaupten können.
Sie sind verantwortlich für die Berufsentwicklung in Ihrer Branche und fragen sich, wie die Digitalisierung Ihre Arbeitsprozesse, Ihre Mitarbeitenden und die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden beeinflusst? Nicht jede Branche oder jeden Beruf trifft es gleich, aber alle sind betroffen. Haben Sie sich auch schon die folgenden Fragen gestellt?
– Wie verändert sich unser beruflicher Alltag durch die Digitalisierung?
– Sind unser Wissen und unsere Kompetenzen in Zukunft noch gefragt?
– Fallen Arbeitsplätze der Digitalisierung zum Opfer, was geschieht mit unserem älteren Personal?
– Wie können wir unsere Kundinnen und Kunden auch morgen noch zufriedenstellen?
– Bringen wir unseren Lernenden die richtigen Grundkompetenzen bei?
– Werden wir auch in einer digitalisierten Welt noch genug attraktive Lehrstellen anbieten können?
Genau hier kann das EHB mit Ihnen und Ihrer OdA die potenziellen Auswirkungen der Digitalisierung evaluieren und die optimalen Voraussetzungen für Ihre digitale Zukunft schaffen.
Jetzt ist der richtige Moment da:
Wir helfen Ihnen, die Risiken zu erkennen und Chancen zu nutzen.
Wir unterstützen Sie bei der Digitalen Transformation
Individuell auf Ihren Berufsverband zugeschnitten bietet das EHB die Durchführung eines moderierten Digi-Check-Workshops an.
Die Ziele des Workshops sind:
– Standortbestimmung bezüglich der Digitalisierung im Beruf oder in der Branche
– Überblick über die berufsspezifischen Chancen und Gefahren durch die Digitalisierung
– Einschätzen der Veränderungen des Berufsfeldes bezüglich Marktentwicklung
– Einschätzen der Veränderungen hinsichtlich Berufsalltag und benötigter Kompetenzen
– Erarbeiten geeigneter Massnahmen zum Umgang mit der digitalen Zukunft
Was Sie von uns erhalten
Wir bieten eine persönliche Betreuung und Beratung auf dem Weg zur individuellen Workshop-Konzeption. Sie erhalten Klarheit darüber, welcher Handlungsbedarf in Ihrer Berufsgruppe besteht. Wir erarbeiten mit Ihnen zusammen Entscheidungsgrundlagen, damit Sie Ihre Verantwortung wahrnehmen können.
Den eintägigen Workshop führen wir vor Ort in Ihren Räumen durch.
Die Kosten beinhalten folgende Leistungen:
- Vorbereitungstreffen mit dem Auftraggeber sowie mit der Spurgruppe
- Individuelle Planung und Vorbereitung des Workshops
- Moderation des Workshops
- Ergebnisbericht in Form eines Fotoprotokolls
- Vorstellen des Berichts beim Auftraggeber
- Abschlusssitzung mit dem Auftraggeber
Kosten:
– 12–25 Teilnehmende mit 1 Person zur Moderation: | CHF 6'500.— |
– ab 26 Teilnehmenden mit 2 Personen zur Moderation: | CHF 7'900.— |
– Mehrkosten für Zweisprachigkeit (D/F/I): | CHF 1'500.— |