Bibliothek EHB
Die Bibliothek der EHB ist im Spezialgebiet Berufsbildung die einzige Fachbibliothek der Schweiz und gilt als Referenzstelle zu den einschlägigen Themen. Ein wertvoller historischer Bestand ergänzt das grosse Angebot der Bibliothek an elektronischen und gedruckten Ressourcen zum Thema Berufsbildung. Sie stellt die Informationsversorgung für Mitarbeitende und Studierende der EHB und für die an Berufsbildung interessierte Öffentlichkeit sicher und ist Teil des Hochschulbibliotheksverbundes SLSP.

Unsere gedruckten Bücher und Zeitschriften, einen grossen Teil unserer eRessourcen (eBooks, eJournals, Datenbanken) sowie den historischen Bücherbestand findet man in swisscovery.
Um ins swisscovery zu gelangen ohne bereits ein Suchwort einzugeben, dafür können Sie diesen Link verwenden: swisscovery
Alle eMedienquellen die hier aufgelistet sind, sind in swisscovery enthalten. Diese Auflistung macht unseren elektronischen Bestand sichtbar und gibt die Möglichkeit, in den einzelnen Quellen separat zu suchen. Im Besonderen bei den EBSCO-Inhalten macht das Sinn, da sie nicht zu 100% in swisscovery indexiert sind.
eBooks:
Beltz diverse
Cairn ouvrages
Cairn "Que sais-je / Repères"
hep - eine Auswahl
Kohlhammer diverse
Springer Geistes-, Sozialwissenschaften und Recht CY 2010-2015
Springer Sozialwissenschaften und Recht CY 2016-2022
Springer Erziehungswissenschaft und soziale Arbeit 2019-2022
Springer - eine Auswahl englischer Titel
UTB Studi-eBooks
eJournals:
Cairn, Bouquet Général Zugriff auf rund 460 französischsprachige E-Journals
ELSEVIER Journals
Emerald Publishing 23 Journals, Bereich Pädagogik: Titelliste (Zugriff auch über EBSCO möglich)
ERC Education Research Complete ca. 1400 Journals (EBSCO)
EZB Elektronische Zeitschriftenbibliothek
Huber&Hogrefe PsyJournals 40 Journals aus dem Bereich Psychologie
SAGE Publishing 109 Journals, Bereich Pädagogik: Titelliste (Zugriff auch über EBSCO möglich)
Taylor & Francis 222 Journals, Bereich Pädagogik: Titelliste (Zugriff auch über EBSCO möglich)
Wiley (Zugriff auf die meisten Volltexte ab 1997) 1474 Journals: Titelliste
Nationallizenzen Schweiz:
Cambridge University Press - Titelliste (Archiv, ohne die letzten 5 Jahre)
De Gruyter - Titelliste (Archiv, ohne die letzten 2 Jahre)
Oxford - Titelliste (Archiv, ohne die letzten 3 Jahre)
Springer - Titelliste (Archiv, ohne die letzten 4 Jahre)
Datenbanken:
ERIC 1965+ Referenzdatenbank (EBSCO)
Medline Referenzdatenbank (EBSCO)
OECD iLibrary Volltext
PsycINFO 1806 - present* Referenzdatenbank (EBSCO)
PSYNDEXplus Literature and Audiovisual Media plus Test Referenzdatenbank (EBSCO)
SocINDEX with Full Text Volltext (EBSCO)
Swissdox Volltext aller Schweizer Zeitungen des letzten Monates
Um von extern Zugang auf interne elektronische Ressourcen zu haben, müssen die Studierenden sich über webvpn oder den VPN Client einloggen. Hier finden Sie alle Informationen, die dieses Vorgehen beschreiben, Anleitungen und einige Tipps.
zotero
Gratis und einfach zu bedienen: Dieses Literaturverwaltungs-Programm für alle Betriebssysteme ist ideal für EinsteigerInnen.
Video Anleitungen
Citavi
Vom einfachen Zitat bis zur vollständigen Bibliographie: inkl. Funktion für Wissensorganisation. Nicht für Mac erhältlich.
Video Anleitungen
Mendeley
Gratis Literaturverwaltungs-Software für alle Betriebssysteme: Der integrierte "Team Plan" vereinfacht Zusammenarbeit.
Video Anleitungen
EndNote
Literaturverwaltung, Bibliographie- und Recherche-Tool in einem Paket: Software für fortgeschrittene Anwendungen.
Video Windows Video Mac Anleitungen
Vergleich diverser Literaturverwaltungsprogramme
Die OA-Publikationen der EHB:
Repository REROdoc
Die Literaturdatenbank des BIBB zur beruflichen Bildung im deutschsprachigen Raum mit Zugriff auf über 11 000 Volltexten:
VET Repository
Repositories der Geistes- und Sozialwissenschaften:
SSOAR
--------
Linkliste zu verschiedenen Themenplattformen und freie Zugänge zu eJournals, eBooks und Datenbanken:
Meist zitierte Open Access Zeitschriften
doaj ca. 9000 OpenAccess-Journals im Volltext
e-periodica
open access-Zeitschriften zur Erziehungswissenschaft
peDOCS - Dokumentenserver
Bertelsmann open access
DOAB
oapen
BASE (Bielefeld Academic Search Engine)
Springer Verlag
Google scholar
PASCAL FRANCIS
unpaywall.org
Open Access Helper (oahelper.org)
Informationsplattform Open Access: open-access.network Startseite
WorkSmart ist eine Veranstaltungsreihe der Bibliothek, sie dauert 20-30 Minuten. In den Veranstaltungen werden Tools, Bücher und Themen präsentiert, es ist aber ausdrücklich auch als Austausch gedacht, um voneinander zu lernen und profitieren. Die Veranstaltungen sind nicht öffentlich.
Nächste Veranstaltungen:
05.05.2022 - 08.00 Uhr: Excel: Datenanalyse und -visualisierung mit Pivottabellen
18.05.2022 - 12.45 Uhr: Basics Camtasia
zur Website von edudoc
https://www.fachkraefte-schweiz.ch/de/
Neuste Information Bildungsforschung
IDES ausgewählte Neuerscheinungen 3/2022
"Ich habe mir das Paradies immer als eine Art Bibliothek vorgestellt." Jorge Luís Borges
Die Bibliothek der EHB ist Kulturort, Lern- und Arbeitsort. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Informationskompetenz der Benutzenden zu fördern und das zur Verfügung stehende Wissen zu strukturieren. Spezialitäten und Trouvaillen sind genauso zu finden wie Topaktuelles zum Thema Berufsbildung. Sie bietet die nötigen technischen Möglichkeiten.
Sie will motivieren, den Benutzenden das Arbeiten erleichtern, Weite und Belebung, aber auch Ablenkung bieten, sie will Begegnung ermöglichen, die Öffentlichkeit fördern, Intimität schützen, zum Flanieren und Entdecken auffordern, vielfältige Bedürfnisse bedienen und einladend sein. Sie versteht sich als Gastgeberin für anregende und bereichernde Begegnungen.
SBFI
Berufsbildungsgesetz
Berufsentwicklung auf Sekundarstufe II
Berufsverzeichnis
Kantone und Berufsbildung
BIBB
Internationales Handbuch der Berufsbildung
Statistiken
Bildung, Wissenschaft (15) - Bundesamt für Statistik (BFS)
Diverse Portale und Plattformen
AMS-Forschungsnetzwerk Die Research-Plattform der Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation
Lehrberufe EBA (Beschreibung, gesetzliche Grundlagen, Voraussetzungen etc.)
Lehrberufe EFZ (Beschreibung, gesetzliche Grundlagen, Voraussetzungen etc.)
Berufe-Explorer (Berufswahl)
Berufsberatung.ch
berufsbildung.ch – das Portal zur Berufsbildung
biblio.educa.ch Die digitale Schulbibliothek (dsb) ist ein Angebot der Kantone und des Bundes im Rahmen des Bildungsservers
cedefop library and documentation
Das schweizerische Bildungssystem
educa.ch Der schweizerische Bildungsserver
edudoc Schweizerischer Dokumentenserver Bildung
FIS-Literaturdatenbank Fachportal Pädagogik DIPF
IDES Information Dokumentation Erziehung Schweiz
Informationsplattform Erziehungswissenschaften
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung IAB
Mendeley a free reference manager
Pädagogik Universitätsbibliothek Bern
proctecting yourself on social network: https://www.eff.org/