
swisscovery - FAQs zur Umstellung

Sie können sich auf der SLSP-Registrierungsplattform registrieren.
Anleitungen:
- Sie haben bereits eine SWITCH edu-ID: Melden Sie sich mit ihren Logindaten an und ergänzen Sie die für SLSP nötigen Felder.
- Sie haben keine SWITCH edu-ID, sind aber Studierende(r) oder Angehörige(r) einer Schweizer Hochschule.
- Sie haben keine SWITCH edu-ID und sind nicht Angehörige(r) einer Schweizer Hochschule: Melden Sie sich mit der Variante «ohne AAI» an.
- Sie sind Angehörige(r) und/oder StudentIn mehrerer Schweizer Hochschulen: Ergänzen Sie die zusätzlichen Hochschulen in Ihrem SWITCH-edu-ID-Konto
- Sie wollen sich als Organisation bei SLSP registrieren.
Für die Registrierung ist eine E-Maill Adresse zwingend, um alle Dienstleistungen der Bibliothek nutzen zu können.
Ab 7. Dezember 2020 werden die Bestände der Bibliotheken des EHB über die neue Rechercheplattform swisscovery EHB IFFP IUFFP SFIVET zugänglich sein. Swissbib (grün und orange) und NEBIS werden eingestellt. Durch die Neuregistrierung stimmen Sie den Nutzungsbedingungen von SLSP zu. Die Registrierung läuft über die SLSP-Registrierungsplattform.
Dieses Problem kann erst ab dem 7. Dezember gelöst werden. Wenden Sie sich dann an bibliothek@ehb.swiss
Wenn Sie noch nicht Kundin/Kunde der EHB Bibliothek sind und auch sonst keinen Benutzungsausweis der Bibliothek besitzen, die neu im Verbund SLSP sind, dann können Sie ab dem 7. Dezember 2020 in unserer Bibliothek kostenlos einen Ausweis beziehen.
Alle Benutzungsausweise, die bisher in der Bibliothek des EHB gültig waren, sind auch weiterhin gültig.
Das nachträgliche Ergänzen der Bibliotheksausweisnummer ist erst ab dem 7. Dezember hier möglich.
Alle Bibliotheksausweise, die im Ausleihverbund BibliOpass erfasst sind, gelten auch bei den Bibliotheken von SLSP (Swiss Library Service Platform) und somit auch an der Bibliothek des EHB. Für die Nutzung der Dienstleistungen müssen Sie sich zuerst auf der SLSP-Registrierungsplattform registrieren.
Die Anleitung Registrierung bei Mehrfachfunktion erklärt Ihnen Schritt für Schritt, was Sie zu tun haben, wenn Sie Angehörige/r mehrerer Hochschulen sind oder an derselben Hochschule sowohl als Student/in wie auch als Mitarbeitende/r registriert sind. Die Anleitung ist von der Universitätsbibliothek Bern erstellt, gilt aber genauso auch für EHB-Mitarbeitende und -studierende.
Folgen Sie den Instruktionen auf SWITCH edu-ID Doppeleinschreibung.