Webinare

Alle verfügbaren Kurse zu diesem Thema können hier gebucht werden:

Jetzt anmelden!

Die digitale Transformation stellt Berufsfachschulen vor grosse Herausforderungen. Die EHB unterstützt mit praxisorientierten Weiterbildungen im kompakten Webinar-Format Verantwortliche und Bildungsinstitutionen der Berufsbildung auf ihrem Weg zur digitalen Schule und bei der Umsetzung neuer Unterrichtsformate.

Junge Frau mit Headset vor Laptopbildschirm, nimmt Notizen
AdobeStock

Erfahren Sie in diesen kurzen Online-Sequenzen die wichtigsten Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von digitalen Tools für Ihren Unterricht und erhalten Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.


Auf Anfrage bieten wir solche Webinare gerne auch massgeschneidert auf die Bedürfnisse Ihrer Schule oder Institution an. Wir erweitern unser Angebot fortlaufend.

«Ich bin restlos begeistert wie unkompliziert, informativ und lehrreich diese online Kurse sind - auch die Webinare. Ein grosses Lob an die EHB, ich habe sehr profitiert!»
Cornelia Zimmermann
Berufsfachschullehrperson, BBZ Olten (Gesundheitlich-Soziale Berufsfachschule)
«Mitten in der Coronakrise bietet die EHB verschiedene Webinare an, welche genau den Bedürfnisnerv der Lehrpersonen treffen. Nach einem kurzen Telefon und 5 Tagen Wartefrist hat die BBZ verschiedene Kursangebote für Webinare im Themengebiet «Prüfungserstellung» erhalten. Gerne nutzen wir solche Angebote auch in Zukunft!»
Heinz Schlegel
Rektor Baugewerbliche Berufsschule Zürich

DIG-WEB-23-302Erste Schritte mit Power Automate

Erhalten Sie einen ersten Einblick rund um Automatisierungsmöglichkeiten von Power Automate. Wie kann Ihnen Power Automate durch das Erstellen von einfachen Flows ihren Schulalltag erleichtern. Eignen Sie sich die theoretischen Grundlagen an und lernen Sie praktische Anwendungen kennen.

  • Beginn07.06.2023
  • Ende07.06.2023
  • Standort online
  • Dozent/-in / Referent/-in Renée Lechner
  • Kosten CHF 150.00
Details und Anmeldung

DIG-WEB-23-310HKO in Blended Learning Settings – Grundlagen

Handlungskompetenzorientierung sowie Blendend Learning im Unterricht sind unumkehrbare Trends in der Bildungslandschaft. Wie schafft man es diese beiden Lernformen in einem Setting zielführend zu kombinieren? Welche Teile sollen synchron geschehen und welche können selbstgesteuert passieren und wie kann ich eine Situation sinnvoll in ein Blended Learning Setting packen?

  • Beginn12.09.2023
  • Ende12.09.2023
  • Standort online
  • Dozent/-in / Referent/-in Martin Baumann
  • Kosten CHF 150.00
Details und Anmeldung

DIG-WEB-23-307ChatGPT: Wie künstliche Intelligenz den Unterricht verändert

In unserem interaktiven Webinar erfahren Sie alles Wichtige über die technischen Grundlagen von künstlicher Intelligenz sowie deren Auswirkungen auf den Bereich Schule. Wir gehen auf die zentralen Fragen ein, wie KI im Unterricht genutzt werden kann und welche Plattformen es neben ChatGPT gibt.

  • Beginn18.09.2023
  • Ende18.09.2023
  • Standort online
  • Dozent/-in / Referent/-in Martin Baumann
  • Kosten CHF 150.–
Details und Anmeldung

DIG-WEB-23-308Mindset – Ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg im Beruf

Entfalten Sie Ihr volles Potenzial im Schulalltag! Lernen Sie, wie eine positive Einstellung, klare Ziele und das Gesetz von Ursache und Wirkung Ihr Leadership und Ihre Selbstführung stärken. Erfahren Sie, wie Sie Widerstände überwinden und intrinsische Motivation fördern. Seien Sie dabei und lernen Sie, wie Sie sich und Ihr Umfeld erfolgreich führen!

  • Beginn06.09.2023
  • Ende06.09.2023
  • Standort online
  • Dozent/-in / Referent/-in Silvan Holzer
  • Kosten CHF 160.–
Details und Anmeldung

DIG-WEB-23-309Agiles Lernen mit eduScrum

Entdecken Sie EduScrum im zweiteiligen Webinar! Schlüpfen Sie in die Rolle der Lernenden und erleben Sie eine praktische Anwendung dieser agilen Projektmethode. EduScrum eignet sich ideal für Gruppenprojekte und Vertiefungsarbeiten und bietet Methoden für kollaborative Zusammenarbeit sowie den Einsatz von digitalen Werkzeugen. Freuen Sie sich auf aktive und kreative Handlungen in Gruppen!

  • Beginn21.11.2023
  • Ende28.11.2023
  • Standort online
  • Dozent/-in / Referent/-in Martin Baumann
  • Kosten CHF 300.–
Details und Anmeldung

Alle verfügbaren Kurse zu diesem Thema können hier gebucht werden:

Jetzt anmelden!