Das OBS EHB präsentiert an dieser Tagung eigene neue Forschungsresultate aus mehreren Datenquellen, die vielfältige Blickwinkel auf Herausforderungen und Potenziale der Berufsmaturität ermöglichen. Begleitend dazu erscheint der neue Trendbericht, der anlässlich der Tagung publiziert wird.
In Referaten wird den Fragen nachgegangen, wie sich die Profile und Abschlussquoten der BM-Lernenden nach Beruf und Typ BM (BM1/BM2) unterscheiden, welche Berufs- und Bildungswege die BM-Absolvierenden ergreifen, wie Betriebe Kosten und Nutzen der lehrbegleitenden BM einschätzen, und wie sich die Ausgestaltung der BM in den Kantonen und die Umsetzung der Flexibilisierungsmassnahmen der BM1 unterscheiden.
Vertreterinnen und Vertreter aus Betrieben, Berufsmaturitätsschulen und der Forschung diskutieren in Interviews und mit dem Publikum, wo Herausforderungen und ungenutzte Potenziale für die BM liegen.