Eidg. Fachausweis Ausbilder/in – Vertiefungsmodul Qualifikationsverfahren

Sie sind überzeugt, dass faire und durchdachte Qualifikationsverfahren eine Chance für Lernende darstellen, um sich weiterzuentwickeln und den eigenen Lernstand und Entwicklungsbedarf objektiv einzuschätzen? Sie sehen das Potential von stärkenorientiertem Feedback für ein nachhaltiges Fördern und Fordern im Lernprozess? Im Vertiefungsmodul «Qualifikationsverfahren kompetenzorientiert planen und gestalten» eignen Sie sich Instrumente und Methoden an, um dieser Herausforderung gerecht zu werden. Sie lernen wie wichtig es ist, Kompetenzen, statt Schwächen in den Fokus zu rücken, geeignete Qualifikations- und Prüfungsverfahren zu entwickeln, sowie den Lernstand kompetenzorientiert zu prüfen.

Gruppe von jungen Erwachsenen stehen um Arbeitstisch in kreativer Büroumgebung für Brainstorming
AdobeStock

Das Vertiefungsmodul «Qualifikationsverfahren kompetenzorientiert planen und gestalten» ist eines der Wahlpflichtmodule der Stufe 2 des AdA-Baukastens zum Eidgenössischen Fachausweis Ausbilderin/Ausbilder.

Teilnehmende, welche nicht den Abschluss des eidg. FA Ausbilderin/Ausbilder anstreben, erhalten nach Absolvieren dieses Moduls ein SVEB Weiterbildungszertifikat, welches unbeschränkt gültig ist.
 

Unser Anspruch - Ihr Lernziel

Sie entwickeln kompetenzorientierte Bewertungs- und Qualifikationsverfahren, setzen diese um und werten sie aus.

Ihre Kompetenzen - unser Angebot

  • Sie kennen sich mit Methoden der Selbst- und Fremdeinschätzung aus und überprüfen gemeinsam mit den Lernenden deren Lernziele
  • Sie verstehen es, Ihren Kursteilnehmenden ein Feedback zu geben, das sich an ihren Stärken orientiert – mit dem Ziel, dass sie ihre Kompetenzen und Lernfortschritte gezielt weiterentwickeln können
  • Sie reflektieren gemeinsam mit den Lernenden den Entwicklungsstand anhand von Kompetenzprofilen. Mit den Auswertungen planen sie gemeinsam geeignete und individuelle Massnahmen
  • Sie entwickeln aussagekräftige mündliche, schriftliche oder praktische Verfahren, um die Qualifikation sowie den Lernstand Ihrer Kursteilnehmenden zu überprüfen
  • Sie legen Bezugsnormen fest, entwickeln Beurteilungskriterien und -indikatoren für eine transparente Bewertung und Beurteilung
  • Sie entwickeln kompetenzorientierte Aufgabenstellungen und Aufgabentypen und setzen diese um
  • Sie sind sich den Fehlertendenzen in der Beurteilung bewusst und können Gegenmassnahmen umsetzen

Aufbau, Lernzeiten und ECTS-Punkte

Lernzeit Vertiefungsmodul Qualifikationsverfahren

Das Vertiefungsmodul «Qualifikationsverfahren kompetenzorientiert planen und gestalten» wird im Blended-Learning-Setting, einem Mix von Präsenz- und Online-Unterricht, durchgeführt. Es umfasst vier Tage – drei Tage vor Ort und einen Tag online – verteilt auf einen Zeitraum von rund zwei Monaten.

Durchführungstermine 2024

Durchführung 1:

Start
Freitag, 24.Mai 2024
Olten

Abschluss
Freitag, 21. Juni 2024
Olten

Das Modul wird jeweils freitags durchgeführt.

Durchführung 2:

Start
Dienstag, 29.Oktober 2024
Olten

Abschluss
Dienstag, 26. November 2024
Olten

Das Modul wird jeweils dienstags durchgeführt.

 

Zulassungsbedingungen, Anforderungen und Abschluss

Das müssen Sie für die Weiterbildung mitbringen:

  • SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder
  • Fachkompetenz im eigenen Fachbereich bzw. Beruf
  • erste Erfahrungen im Leiten von Lerngruppen

Mit dem Besuch des Vertiefungsmoduls erhalten Sie das Modulzertifikat «Qualifikationsverfahren kompetenzorientiert planen und gestalten» (3 ECTS-Punkte).

Das Vertiefungsmodulzertifikat hat zwei Bedeutungen: Als Weiterbildungszertifikat ist es unbeschränkt gültig. Für die Zulassung zur Berufsprüfung gilt es als Modulzertifikat und ist 5 Jahre gültig.

Das Modul ist ein Wahlpflichtfach der Stufe 2 des AdA-Baukastens des Schweizerischen Verbands für Weiterbildung SVEB. Um den Eidgenössischen Fachausweis Ausbilderin/Ausbilder zu erlangen, müssen Sie ein Wahlpflichtfach absolvieren und folgende Anforderungen erfüllen:

  • aktive Teilnahme an mindestens 80 Prozent der Präsenzveranstaltungen (vor Ort)
  • Kompetenznachweis: «bestanden»
  • schriftliche oder audiovisuelle Reflexion des persönlichen Lernprozesses (Kompetenzportfolio)
  • Nachweis einer mindestens vierjährigen teilzeitlichen Praxis im Umfang von mindestens 300 Praxisstunden
Kosten

CHF 1’640

Wer den «Eidgenössischen Fachausweis Ausbilderin/Ausbilder» abschliesst, bezahlt dank subjektfinanzierter Bundessubventionen für dieses Modul nur die Hälfte.