Im Rahmen dieses Forschungsfelds werden die Lehr- und Lernprozesse an den verschiedenen Lernorten der beruflichen Grundausbildung und der höheren Berufsbildung wissenschaftlich untersucht. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Lernenden mit Lernschwierigkeiten.
Durch pädagogische und psychologische Ansätze sollen der Unterricht und die praktische Ausbildung in der Berufsbildung vor allem durch die Entwicklung der Lernfähigkeit unterstützt werden (beispielsweise durch Lernstrategien und metakognitive Kompetenzen). Was die wissenschaftlichen Methoden anbelangt, beruhen die Untersuchungen in diesem Forschungsfeld auf verschiedenen sozio-kognitiven Modellen des Lernens und den Grundsätzen der Lernpsychologie.