Die verhältnismässig tiefe Erwerbsquote von Flüchtlingen und vorläufig aufgenommenen Personen in der Schweiz ist nicht nur angesichts des Fachkräftebedarfs störend; es werden auch höhere Sozialkosten befürchtet. Das EHB veranstaltet am 27. April 2017 in Bern eine Tagung zu diesem hochaktuellen Thema, mit dem Ziel, die Möglichkeiten und Herausforderungen der Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen praxisnah zu beleuchten.
Als konkretes Beispiel wird das vierjährige Pilotprogramm des Bundes «Integrationsvorlehre und frühzeitige Sprachförderung» vorgestellt, das die Erwerbs- und Bildungsintegration von anerkannten Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen nachhaltig verbessern soll. Das Staatssekretariat für Migration (SEM) bereitet die Einführung dieser Integrationsvorlehre derzeit in Zusammenarbeit mit dem EHB vor.