Filippo Pusterla (Dr. sc. ETH Zürich) ist Ökonom mit mehrjähriger Erfahrung in den Bereichen Berufsbildungsforschung und Hochschullehre. Aktuell arbeitet er als Senior Researcher im Observatorium sowie als Senior Lecturer im BSc in Berufsbildung an der EHB. Seine Interessen und Kernthemen in Forschung und Lehre liegen im Bereich Bildungsökonomie, Jugendarbeitsmarkt, internationale Vergleiche von Berufsbildungssysteme, sowie im Einfluss der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt.
Beruflicher Werdegang
- seit 2022: Senior Researcher, Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB, Zollikofen
- seit 2021: Senior Lecturer, Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB, Zollikofen
- seit 2021: Postdoc am Professur für Bildungssysteme, D-MTEC, ETH Zürich
- 2020-2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur für Bildungssysteme, D-MTEC, ETH Zürich
- 2017-2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschungsbereichs Bildungssysteme am KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich
- 2014-2017: Hilfsassistent, Forschungsbereichs Bildungssysteme am KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich
Ausbildung
- 2021: Dr. Sc. ETH Zürich
- 2017: MA in Volkswirtschaftslehre, Universität Zürich
- 2013: BA in Volkswirtschaftslehre, Universität Zürich
Lehrerfahrung
- 2022: Modul ARGI5 «Grosse Transformationen in Arbeit, Bildung und Gesellschaft», BSc Berufsbildung, EHB
- 2022: Modul BBS7 «Projektmanagement», BSc Berufsbildung, EHB
- 2022: Modul «Der Berufsbildungsbetrieb als lernende Organisation», BSc Berufsbildung, EHB
- 2021: Modul «Das Berufsbildungssystem in der Schweiz: Institutionen und ihre Governance», BSc Berufsbildung, EHB
- 2021: Modul «Projektmanagement», BSc Berufsbildung, EHB
- 2021: Vorlesung «Ökonomie», Bachelor-Stufe, ETH Zürich
- 2020: Seminar «Challenges of Comparing Vocational Education and Training Systems», Master-Stufe, LMU Münich
Interessensgebiete
- Bildungsökonomie
- Jugendarbeitsmarkt
- internationale Vergleiche von Berufsbildungssysteme
Projekte
Publikationen
Transfer in die Praxis
Präsentationen
Mandate/Mitgliedschaften
- European Association of Labour Economists
- European Economic Association
- Swiss Society of Economics and Statistics