BlickpunktDer monatliche Blickpunkt der Direktorin Dr. Barbara Fontanellaz.FilterSpartenBilingualer Unterricht - biliBlickpunktHochschulleitungInternationale BeziehungenLernendeMedienmitteilungenObservatorium für die BerufsbildungEHB-RatEHB-RatspräsidiumEHB-RatssekretariatDirektionAusbildungWeiterbildungForschung und EntwicklungZentrum für BerufsentwicklungServicesForschungsfelderLehren und Lernen in der Berufsbildung-1.1 Lerntechnologien in der Berufsbildung-1.2 Lernprozesse und Unterstützung-1.3 Lernkulturen und DidaktikIntegration in die Berufsbildung und den Arbeitsmarkt-2.1 Integrations- und Ausschlussprozesse-2.2 Berufliche Identität und Diversität-2.3 Anerkennung von Erfahrung und lebenslanges LernenSteuerung der Berufsbildung-3.1 Bildungswahl und Lehrstellenmarkt-3.2 Institutionelle Bedingungen der Berufsbildung-Schweizerisches Observatorium für die BerufsbildungFachstelle EvaluationBerufsbildung, Berufe und Governance01. Juni 2022Vom Erfindergeist in der Berufsbildung Das Geheimnis ist seit kurzem gelüftet: Der Enterprize 2022 für Innovation und Unternehmertum in der Berufsbildung geht an das Programm Swiss Mobility. Eine tolle Initiative von drei Kantonen, die ... 02. Mai 202250 Jahre ganz im Zeichen der Berufsbildung Der Mai ist für uns dieses Jahr ein besonderer Monat: Am 17. Mai vor 50 Jahren beschloss der Bundesrat, dass die Schweiz ein Institut für Berufspädagogik, das SIBP, erhalten soll. Im Herbst 1972 ö ... 04. April 2022Anschlussfähigkeit in Zeiten beschleunigter Transformation Wie können wir die Berufsbildung in Zeiten beschleunigter Transformation nachhaltig gestalten? Auch wer Pferde mag, fährt heute ein Auto oder ein Elektrovelo. Und bald fahren Autos uns. Disruptive ... 28. Februar 2022Im Einsatz für ihren Beruf Jedes Jahr durchlaufen an der EHB vom Herbst bis in den Frühling mehrere Tausend Personen die Ausbildung zur Prüfungsexpertin und zum Prüfungsexperten. Es sind engagierte Berufsleute mit viel Freu ... 04. Februar 2022Eine starke Berufsbildung – auch für die nächste GenerationZum siebten Mal dürfen wir als EHB in diesen ersten Februartagen Forschende aus aller Welt an unserem internationalen Berufsbildungskongress begrüssen. 03. Januar 2022Im Einsatz für eine nachhaltigere Berufsbildung Die Floristin wickelt ihre Blumen in Graspapier ein, ein grosses Einrichtungshaus wirbt für ein Schaffell aus Pet-Flaschen und auf dem Etikett der neuen Winterjacke steht, wie viele recycelte Mate ... 29. November 2021Der gar nicht so entscheidende Entscheid Gymnasium oder Berufslehre? Für Jugendliche und ihre Eltern ist es nicht leicht, hier einen Entscheid zu fällen. Doch eine neue Studie unserer Forschenden zeigt: Der Entscheid ist letztlich gar ni ... 01. November 2021Die Kunst zu differenzieren Die Pandemie hat uns in neue digitale Welten katapultiert. Viele digitale Tools haben wir ausprobiert. Manches möchten wir nicht mehr missen, auf anderes lieber wieder verzichten. Gerade hier lieg ... 04. Oktober 2021Ernten mit Blick in die Zukunft Was macht eine prägende Lehrperson aus? Was eine unvergessliche Berufsbildnerin oder einen inspirierenden üK-Leiter? Ist es nebst dem fachlichen Wissen und der pädagogischen Kompetenz nicht der Wu ... Mehr anzeigen
01. Juni 2022Vom Erfindergeist in der Berufsbildung Das Geheimnis ist seit kurzem gelüftet: Der Enterprize 2022 für Innovation und Unternehmertum in der Berufsbildung geht an das Programm Swiss Mobility. Eine tolle Initiative von drei Kantonen, die ...
02. Mai 202250 Jahre ganz im Zeichen der Berufsbildung Der Mai ist für uns dieses Jahr ein besonderer Monat: Am 17. Mai vor 50 Jahren beschloss der Bundesrat, dass die Schweiz ein Institut für Berufspädagogik, das SIBP, erhalten soll. Im Herbst 1972 ö ...
04. April 2022Anschlussfähigkeit in Zeiten beschleunigter Transformation Wie können wir die Berufsbildung in Zeiten beschleunigter Transformation nachhaltig gestalten? Auch wer Pferde mag, fährt heute ein Auto oder ein Elektrovelo. Und bald fahren Autos uns. Disruptive ...
28. Februar 2022Im Einsatz für ihren Beruf Jedes Jahr durchlaufen an der EHB vom Herbst bis in den Frühling mehrere Tausend Personen die Ausbildung zur Prüfungsexpertin und zum Prüfungsexperten. Es sind engagierte Berufsleute mit viel Freu ...
04. Februar 2022Eine starke Berufsbildung – auch für die nächste GenerationZum siebten Mal dürfen wir als EHB in diesen ersten Februartagen Forschende aus aller Welt an unserem internationalen Berufsbildungskongress begrüssen.
03. Januar 2022Im Einsatz für eine nachhaltigere Berufsbildung Die Floristin wickelt ihre Blumen in Graspapier ein, ein grosses Einrichtungshaus wirbt für ein Schaffell aus Pet-Flaschen und auf dem Etikett der neuen Winterjacke steht, wie viele recycelte Mate ...
29. November 2021Der gar nicht so entscheidende Entscheid Gymnasium oder Berufslehre? Für Jugendliche und ihre Eltern ist es nicht leicht, hier einen Entscheid zu fällen. Doch eine neue Studie unserer Forschenden zeigt: Der Entscheid ist letztlich gar ni ...
01. November 2021Die Kunst zu differenzieren Die Pandemie hat uns in neue digitale Welten katapultiert. Viele digitale Tools haben wir ausprobiert. Manches möchten wir nicht mehr missen, auf anderes lieber wieder verzichten. Gerade hier lieg ...
04. Oktober 2021Ernten mit Blick in die Zukunft Was macht eine prägende Lehrperson aus? Was eine unvergessliche Berufsbildnerin oder einen inspirierenden üK-Leiter? Ist es nebst dem fachlichen Wissen und der pädagogischen Kompetenz nicht der Wu ...