26. September 2023Abgeschlossenes Projekt zur Resilienz von PflegefachkräftenDie Schweiz verzeichnet einen starken Mangel an Pflegefachpersonen. Die Studie untersuchte, wie Pflegekräfte im Beruf gehalten und wie Aussteiger:innen wieder eingegliedert werden können.
22. September 2023China renews cooperation with SFUVETThe China Education Association for International Exchange CEAIE and SFUVET renewed their cooperation agreement in the field of vocational education and training.
19. September 2023Neues Forschungsprojekt zur Lehrstellenförderung im Kanton ZürichDas OBS EHB hat den Auftrag erhalten, eine Wissensgrundlage zum besseren Verständnis der Möglichkeiten für die Lehrstellenförderung für den Kanton Zürich zu schaffen.
18. September 2023Veröffentlichung zu Dual-T jetzt auch auf Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbarWelche Rolle spielen Lerntechnologien bei der Verbesserung der beruflichen Bildung? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Buches «Lerntechnologien für die Berufsbildung».
14. September 2023Die EHB evaluiert zwei neu entwickelte Lehrgänge im Kanton ZugDie EHB begleitet das Gewerblich-Industrielle Bildungszentrum Zug GIBZ und untersucht, wie die Teilnehmenden die Lehrgänge beurteilen und wo Verbesserungspotenzial besteht.
13. September 2023«Wie passen sich Berufsfelder an neue Entwicklungen an?»Die EHB hat im Auftrag des SBFI analysiert, wie aktuelle Entwicklungen (Digitalisierung, Covid-19, Klimawandel) den Arbeitsmarkt und die Aus- und Weiterbildung verändern.
12. September 2023«skilled»-Magazin zum Thema lebenslanges Lernen Das Konzept des lebenslangen Lernens ist als Antwort auf die aktuellen Herausforderungen in der Berufs- und Arbeitswelt zentral. Dieses «skilled» beleuchtet, was das für die Berufsbildung bedeutet.
11. September 2023Die EHB vergibt 77 Diplome und 391 ZertifikateIn der Deutschschweiz haben 468 Absolventinnen und Absolventen ein Diplom oder ein Zertifikat erhalten.
29. August 2023Der fachdidaktische Hintergrund zu mySkillboxZur Lehr- und Lernplattform mySkillbox für den allgemeinbildenden Unterricht gibt es neu eine fachdidaktische Begleitpublikation für Lehrpersonen.
29. August 2023Digitale Transformation an Höheren FachschulenEin neuer «Trend im Fokus»-Bericht zeigt auf, wie die pandemiebedingten Veränderungen in die aktuelle Unterrichtspraxis einfliessen und welche Potenziale sich aus den gemachten Erfahrungen ergeben.
07. August 2023Evaluationsprojekt «n47e8» am BLZT zeigt: Selbstständiges Lernen motiviertDie EHB hat das Bildungszentrum Limmattal wissenschaftlich begleitet und aufgezeigt, dass Lernende mit n47e8 von mehr Eigenverantwortung beim Lernen in ihrer Kompetenzentwicklung profitieren.
01. August 2023Lebenslanges Lernen an der EHBDie digitale Transformation steigert sich nochmals mit dem rasanten Aufstieg der KI. Noch nie hat sich die Arbeitswelt so rasch verändert. Noch nie war lebenslanges Lernen so wichtig.
28. Juli 2023Tourismusberufe suchen weltweit nach digitaler und grüner TransformationAn der hybriden BILT-Bridging-Konferenz in Singapur präsentierte die EHB Ende Juni erste Ergebnisse der Expertisegruppe, die sie im Auftrag der UNESCO-UNEVOC leitet.
12. Juli 2023Policy zum Umgang mit KI an der EHBVor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen sollen Leitgedanken für den Umgang mit KI an der EHB als Orientierungshilfe dienen.
04. Juli 2023A high-profile Indian delegation visit SFUVETA high-profile Indian delegation visit organised by Skills for Progress (SKIP) has taken place at SFUVET in Zollikofen.
29. Juni 2023Neues SNF-Projekt: Integration geflüchteter Menschen in die BerufsbildungDie Berufsbildung ist ein zentraler Faktor für die Integration geflüchteter Menschen. Das SNF-Projekt untersucht insbesondere, welchen Beitrag die Betreuung in den Lehrbetrieben leisten kann.
27. Juni 2023Nationale Open Science Initiative: Aufbau von Data Stewardship an der EHBIm Rahmen der nationalen Open Research Data Initiative werden Massnahmen entwickelt und umgesetzt mit dem Ziel, ein organisationsinternes Data Stewardship an der EHB aufzubauen und zu etablieren.
26. Juni 2023«Abschlüsse in Pflege» - Schlussbericht zeigt Herausforderungen aufDas OBS EHB hat im Auftrag von OdASanté in einem Bericht aufgezeigt, dass die Pflegeabschlüsse angesichts der künftigen Herausforderungen im Gesundheitsbereich weiterentwickelt werden müssen.
15. Juni 2023The Dominican Republic's Minister of Labour visits SFUVETA delegation from the Dominican Republic led by the Minister of Labour visited SFUVET for discussions on potential collaboration.
15. Juni 2023Australia’s Minister for Skills and Training visits SFUVETA delegation from Australia led by the Minister for Skills and Training visited SFUVET with a view to strengthening collaboration.
14. Juni 2023Jetzt Skillsnet-Partner werden!Die EHB lanciert eine Crowdfunding-Kampagne für Skillsnet. Ziel ist ein Gesamtbetrag von 185'000 Franken, um die Vernetzungsplattform im 2024 weiterzuführen.
08. Juni 2023Resultate des Trendmonitorings in der Berufsbildung 2022Das Schweizerische Observatorium für die Berufsbildung OBS EHB präsentiert die neuen Resultate aus dem Trendmonitoring 2022.
07. Juni 2023Cooperation with Universitas IndonesiaRepresentant of Universitas Indonesia (UI) and SFUVET signed a Memorandum of understanding to strengthen ties between the two institutions.
30. Mai 2023Projektabschluss – Innovative Bildungslösungen für betriebliches LernenWie funktioniert informelles Lernen am Arbeitsplatz? Eine EHB-Studie liefert detaillierte Informationen über die individuellen Strategien des informellen Lernens in den Betrieben.
11. Mai 2023«skilled»-Magazin zum Thema International Die Berufsbildung hat viele internationale Komponenten. Die Frühlingsausgabe 2023 des EHB-Magazins «skilled» zeigt, wie Internationalität die Berufsbildung prägt – auch direkt vor unserer Haustür.