13. Mai 2022Keynote Marina Fiori: Was ist emotionale Intelligenz? Im Rahmen des Mensa x ACIT Intelligence Day fand am 7. Mai 2022 in Zürich eine Tagung mit hochrangigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern statt, die sich ganz dem Thema Intelligenz widmete.
05. Mai 2022Neues «skilled» über Lernkulturen Die Frühlingsausgabe 2022 des EHB-Magazins «skilled» befasst sich mit den Haltungen, Herangehensweisen und Ideen, die das Lernen in der Berufsbildung prägen. Wie die Generation Z am liebsten lernt ...
02. Mai 202250 Jahre ganz im Zeichen der Berufsbildung Der Mai ist für uns dieses Jahr ein besonderer Monat: Am 17. Mai vor 50 Jahren beschloss der Bundesrat, dass die Schweiz ein Institut für Berufspädagogik, das SIBP, erhalten soll. Im Herbst 1972 ö ...
02. Mai 2022Start Registration: SFUVET - EARLI SIG 6 & 7 Conference in Zollikofen Multidisciplinary Perspectives on Instructional Design and Technology Across all Educational Levels
28. April 2022Neues Lehrbuch fürs Ausbilden und Lernen am dritten LernortDas Lehrbuch bietet praktische Tipps, Inspirationen und das nötige Hintergrundwissen für eine didaktisch sinnvoll aufgebaute Ausbildung in überbetrieblichen Kursen.
27. April 2022Die EHB ist auf Kurs Der Bundesrat hat am 27. April 2022 den Geschäftsbericht 2021 der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung EHB genehmigt. Ein Thema prägte die EHB im vergangenen Jahr: der Statuswechsel vom Ho ...
13. April 2022Europäische Kommission lädt EHB-Experten der Berufsbildungsforschung ein Am 5. und 6. April 2022 fand ein von der Europäischen Kommission organisiertes Treffen unter internationalen Fachexpertinnen und Fachexperten statt, das sich mit dem Thema von Längsschnittuntersuc ...
04. April 2022Anschlussfähigkeit in Zeiten beschleunigter Transformation Wie können wir die Berufsbildung in Zeiten beschleunigter Transformation nachhaltig gestalten? Auch wer Pferde mag, fährt heute ein Auto oder ein Elektrovelo. Und bald fahren Autos uns. Disruptive ...
28. März 2022Neue Etappe im Projekt: «Betriebliche Berufsbildnerinnen und Berufsbildner» Neue Erkenntnisse ermöglichen ein besseres Verständnis der Heterogenität der betrieblichen Berufsbildnerinnen und Berufsbildner, ihrer Haltungen gegenüber den Lernenden und ihrer Wahrnehmung der H ...